Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Friedberg /

Alle Nachrichten

Klimaschutz steht für ÖDP an erster Stelle

Aichach-Friedberg Einstimmig kürte die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) im Landkreis ihren Landratskandidaten Michael Bettinger aus Mering. Ebenso einstimmig nahmen die Delegierten die Liste der 30 Kreistagskandidaten an. Außer Bettinger sind Matthias Sailer, Walburga Bäck, Hubert Nießner und Peter Biet die Spitzenkandidaten. Ziel sind laut Bettinger zwei Mandate, aber "wenn wir drei bekommen, schreie ich juhu!"

Persönliches Budget rückt den Menschen in den Mittelpunkt

Friedberg (FA) - Vom neuen Jahr an haben Menschen mit Behinderung Anspruch auf ein "Persönliches Budget" (PB). Was das bedeutet, darüber informierten Maximilian Monzer und Gertrud Bösl vom Bezirk Schwaben bei einer Veranstaltung, zu der die Arbeitsgemeinschaft Offene Behinderten Arbeit des Landkreises nach Friedberg eingeladen hatte.

Auf der Suche nach dem goldenen Knicklenker

Friedberg (scha) - Nein, über 1000 Euro, die zuletzt für einen streng limitierten goldfarbenen John Deere-Modelltraktor geboten wurden, will Gregor Pfundmeir dafür nicht ausgeben. Doch vielleicht kann der Friedberger ja das begehrte Sammlerstück gegen etwas Rares aus den eigenen Beständen eintauschen? Darauf hofft Pfundmeir am Wochenende bei der 15. Modelltraktorenbörse in der Friedberger Stadthalle. Neben Hans Tyroller ist Pfundmeir Mitorganisator, aber eben auch selber leidenschaftlicher Sammler. Etwa 3000 seiner Sorte reisen am Wochenende wieder nach Friedberg an - bis aus Holland, Belgien, Frankreich, der Schweiz und Österreich. Was sie reizt, sind die neuesten Miniexemplare von großen Maschinen, die erst drei Wochen zuvor bei der weltweit größten Landtechnik-Ausstellung, der Agritechnica in Hannover, vorgestellt wurden. Gespannt ist Pfundmeir aber auch darauf, welche Raritäten ein dafür bekannter holländischer Händler diesmal auf Lager hat: "Lassen wir uns überraschen."

Kein Geld vom Staat für die Schulsozialarbeit

Kissing/Mering (jah) - Die Regierung von Schwaben hat entschieden: Mit dem Beginn des Jahres 2008 wird es von ihrer Seite kein Geld für einen Jugendsozialarbeiter an der Kissinger Hauptschule geben. Auch Mering geht leer aus. Entsprechende Anträge hatte das Landratsamt Aichach-Friedberg gestellt. "Es ist der erklärte Wille der Staatsregierung, die Schulsozialarbeit auszubauen", so Karl-Heinz Meyer, Sprecher der Regierung in Augsburg. Doch mit dem Beginn des Jahres 2008 seien lediglich 4,7 Stellen für ganz Schwaben bewilligt worden - der südliche Landkreis Aichach-Friedberg ist nicht darunter.

Sportfreunde wollen diesmal hellwach sein

Mit etwas Glück beim Wetter sollte der erste Rückrunden-Spieltag in der Kreisliga über die Bühne gehen können. Nicht mit dabei ist der Kissinger SC, der sich bereits in der Winterpause befindet, weil er sein Rückrundenspiel gegen Conca d' Oro bereits (erfolgreich) absolviert hat. Die Friedberger Sportfreunde sind in der Hammerschmiede zu Gast und da heißt es aufpassen, damit nicht durch eine weitere Schlappe die Abstiegsgefahr noch ernster wird. Denn nur mehr ein Punkt trennt die Elf von Reinhard Kindermann von den Abstiegsplätzen. (pt)

Ried bekommt einen Bürgermeister im Hauptamt

Ried Den Antrag hatte Rieds erster Bürgermeister Anton Drexl selbst in der jüngsten Sitzung dem Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt. Zum Inhalt hatte er, dass der Bürgermeister von Ried ein Beamter auf Zeit sein solle, somit als hauptamtlicher Bürgermeister fungiert.

Gutes Miteinander in Friedberg hilft

Über das gute Miteinander, das in Friedberg gepflegt wird, freute sich gestern Abend der Vize-Provinzial der Pallottiner, Pater Norbert Possmann. Dieses führt für ihn zu dem erstaunlichen Ergebnis beim Christkindlmarkt. In diesem Jahr soll er bis zum Sonntag dazu beitragen, dass Menschen in Indien ein Dach über den Kopf bekommen, das dem Monsunregen standhält.

Erste Pläne für Neubau bei Realschule

Der Landkreis plant auf eigenem Grund im Westen der Meringer Realschule einen Anbau für zusätzliche Klassenzimmer. Diese Planung fand eine klare Mehrheit im Kreis-Bauausschuss - die einzige Gegenstimme kam vom Meringer Bürgermeister Hans-Dieter Kandler.

Modell ist erfolgreich:Imkern auf Probe

Das Erfolgsmodell "Imkern auf Probe" stand im Mittelpunkt der Herbstversammlung, zu der sich viele Imkerinnen und Imker aus dem gesamten Landkreis Aichach-Friedberg im Gasthaus Lechner in Dasing trafen. Der Kreisverband Aichach-Friedberg zählt zu den wenigen Verbänden in Bayern, denen es gelungen ist, dem Trend zu sinkenden Mitgliederzahlen entgegenzuwirken.

Magere Ausbeute der Kissinger Mannschaften

Eher durchwachsen verlief der reduzierte Spieltag für vier Kissinger Jugendteams. Während die weibliche C-Jugend in Ludwigsfeld erfolgreich blieb, kam die weibliche B-Jugend über ein 18:18 nicht hinaus. Die beiden A-Jugendteams unterlagen.

Ein reger Verein in Merching

Merching (FA) - Michael Schweinberger bleibt Vorsitzender des TC Merching, das ist das Ergebnis der Vorstandswahlen. An der Jahreshauptversammlung nahm auch Bürgermeisterin Brigitte Meyer teil, die in ihrem Grußwort auf die Verdienste des regen Vereins einging.

Bürgermeister gratuliert zu WM-Titel

Friedberg (scha) - Es ist alles andere als einfach, die Adresse eines Box-Weltmeisters herauszufinden. Diese Erfahrung musste Carmen Thurnhofer im Vorzimmer von Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair machen. Doch schließlich wurde sie fündig. Und so konnte nun der Bürgermeister dem gebürtigen Friedberger Firat Arslan zum Weltmeistertitel im Cruisergewicht gratulieren. Den WBA-Gürtel hatte sich der Deutschtürke in Dresden geholt (wir berichteten).

Vorbild, Motivator und Tröster in einem

Hektisch stürmt Daniel Jaguarivel im strömenden Regen vom Fußballplatz hinüber in die Kabine. Nicht etwa, weil er sich vor dem Regen schützen will, sondern weil sich einer seiner Spieler verletzt hat und ein Eis zum Kühlen benötigt.

Friedberg braucht einen neuen Kindergarten

Ein neues Kinderhaus mit 23 Kindergarten- und 15 Hortplätzen soll mittelfristig in Friedberg-Süd entstehen. Dafür gab der Stadtrat jetzt grünes Licht, um den Zuzüglern in den geplanten Neubaugebieten ausreichend Betreuungsplätze anbieten zu können. Weil insgesamt aber die Belegungszahlen rückläufig sind, stoppte der Stadtrat die Überlegungen, im Businesspark einen zusätzlichen, arbeitsplatznahen Kindergarten einzurichten.

TSC ohne Chance bei Tabellenführer

Die Landesliga-Süd befindet sich auf der Zielgeraden, nur mehr zwei Kämpfe stehen noch aus. Der TSC brennt darauf, zwei Siege sollen die Saison abrunden. Wenig verwunderlich, dass Mering den Kampf bei Spitzenreiter Wacker Burghausen II gelassen antrat.

Kein Regionalzug von Augsburg nach München mehr

Beim viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke Augsburg-München steht ein weiterer Meilenstein mit den Verschwenkungen der Gleise im Bereich des Bahnhofs Mering an. Bereits vor einigen Monaten hatte man auf einer Strecke von rund sieben Kilometern neue Gleise verlegt.

Gemüse für alle Sinne

Um gesunde Ernährung geht es bei dem Comenius-Projekt "An airplane full of food" (Ein Flugzeug voll mit Essen), an dem sich die Friedberger Theresia-Gerhardinger-Grundschule beteiligt. Da gab es nun einen weiteren Höhepunkt.

Ex-Grüner unterliegt Grünen

Augsburg/Friedberg (peri) - In der politischen Auseinandersetzung hat die Meinungsfreiheit im Grundsatz Vorrang vor dem Schutz der Persönlichkeit. Wer politisch tätig ist, der muss auch abwertende, ja sogar schonungslose und ausfällige Kritik hinnehmen. Mit dieser Begründung hat das Landgericht Augsburg gestern den beiden Sprecherinnen der Grünen im Friedberger Ortsverband, Marion Brülls und Ann-Ruth Kolbe, in einem Zivilprozess gegen das frühere Grünen-Mitglied August Müllegger Recht gegeben.

Schülerteam des TSC Mering ist jetzt schon Meister

Mit einem 32:8-Sieg gegen die TSG Augsburg holte die Schülermannschaft des TSC Mering die zwei entscheidenden Punkte, um schon vor Saisonende uneinholbar auf Platz eins der Tabelle zu stehen.

Der Jüngste schafft den neuen Rekord

In allen drei Kategorien vorne - und das mit einem Rekordergebnis - lag Maximilian Strohmayr aus Kissing bei der Wahl zum Sportler des Monats Oktober. In der nicht repräsentativen Abstimmung unserer Zeitung setzte sich der 14-Jährige Rettungsschwimmer gegen die Ausdauer-Athleten Katja Fuchs und Johannes Hillebrand mit 80,6 Prozent aller abgegebenen Stimmen durch. Das erreichte vorher niemand, Bester war bisher Benjamin Lechner vom SV Ottmaring gewesen.