Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. DAK-Gesundheitsreport: Schlafstörungen können zu Depressionen führen

DAK-Gesundheitsreport
18.03.2017

Schlafstörungen können zu Depressionen führen

Mit den durchwachten Stunden steigt das Risiko für Depressionen und Angstzuständen. Schlafstörungen sollten nicht unterschätzt werden.
Foto: Jens Kalaene, dpa (Symbolbild)

Wer nachts nicht schlafen kann, sollte das nicht unterschätzen. Denn nicht nur Müdigkeit ist eine Folge von Schlafstörungen.

Fast jeder zehnte Arbeitnehmer leidet in Deutschland unter schweren Schlafstörungen. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der DAK hervor. Das entspricht einem Anstieg von 66 Prozent seit dem Jahr 2001. Besonders betroffen sind Frauen: Bei ihnen klagen 11 Prozent über schlechten Schlaf, bei den Männern sind es 8 Prozent. Insgesamt berichteten demnach sogar 80 Prozent der Erwerbstätigen von Problemen beim Schlafen.

DAK: Schlafstörungen nicht unterschätzen

Die DAK warnt davor, dieses Problem zu unterschätzen. "Die zunehmenden Schlafstörungen in der Bevölkerung sollten uns wachrütteln", erklärte DAK-Vorstandschef Andreas Storm. "Viele Menschen kümmern sich nachts um volle Akkus bei ihren Smartphones, aber sie können ihre eigenen Batterien nicht mehr aufladen."

Schlechter Schlaf ist häufig eine Folge oder Ursache von psychischen Störungen wie Depressionen und Angstzuständen. Mehr als jeder dritte Patient bekomme deshalb eine Psychotherapie, jeder zweite Medikamente. Im Vergleich zu 2010 nähmen heute mit 9,2 Prozent fast doppelt so viele der 35- bis 65-jährigen Arbeitnehmer Schlafmittel. Jeder zweite kaufe dabei Schlafmittel ohne Rezept - und meist ohne ausreichende Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen. Fast jeder Vierte nehme Schlafmittel länger als drei Jahre.

Die Beschwerden müssten ernst genommen werden, sagte Storm. Die große Mehrheit versuche, allein mit den Schlafproblemen zurechtzukommen und gehe nicht zum Arzt, hieß es. Lediglich 4,8 Prozent der Erwerbstätigen seien im vergangenen Jahr wegen Schlafstörungen beim Arzt gewesen.

Folgen von Schlafstörungen

Der Anstieg von Schlafstörungen führt zu immer mehr Krankschreibungen. Die Fehltage aufgrund von Schlafstörungen nahmen demnach um rund 70 Prozent auf jetzt 3,86 Tage je 100 Versicherten zu. Eine Krankschreibung aus diesem Grund habe im Schnitt 10,9 Tage gedauert.

Lesen Sie dazu auch

Ursache für Probleme beim Schlafen sind laut DAK-Gesundheitsreport unter anderem Arbeitsbedingungen. Wer zum Beispiel häufig an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit arbeite, steigere sein Risiko, eine schwere Schlafstörung zu entwickeln, hieß es. Auch starker Termin- und Leistungsdruck, Überstunden sowie Nachtschichten und ständige Erreichbarkeit nach Feierabend seien Risikofaktoren.

Das kann zu Schlafstörungen führen

Eine Mitschuld tragen nach Ansicht der DAK aber auch die Erwerbstätigen selbst: 83 Prozent von ihnen würden sich vor dem Einschlafen Filme und Serien ansehen, 68 Prozent abends private Angelegenheiten an Laptop oder Smartphone erledigen, hieß es. Etwa jeder Achte kümmere sich noch um dienstliche Dinge wie E-Mails oder die Planung des nächsten Arbeitstages: "Diese Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie unsere Gesellschaft das Thema Schlaf in eine Nebenrolle drängt."

Für den DAK-Gesundheitsreport 2017 wurden die Daten von 2,6 Millionen erwerbstätigen Versicherten ausgewertet. Außerdem wurden rund 5200 erwerbstätige Frauen und Männer im Alter von 18 bis 65 Jahren repräsentativ befragt.

Lesen Sie dazu auch:

AZ/AFP 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.