Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Film: Der Horror hat seinen Preis

Film
11.09.2017

Der Horror hat seinen Preis

Guillermo del Toro, Spezialist fürs eher blutige Genre, gewinnt den Goldenen Löwen beim Festival in Venedig. Was das für den mexikanischen Regisseur bedeuten könnte

Es war nicht die übliche Dankesrede, mit der Guillermo Del Toro seinen Goldenen Löwen in Empfang nahm. „Ich bin 52 Jahre alt, wiege 300 Pfund und habe zehn Filme gemacht“, stellte sich der Mexikaner dem Galapublikum am Ende der Preisverleihung vor, als müsse er sich erklären. Zwar ist sein Name in der Filmwelt alles andere als unbekannt, dennoch erscheint es für den Regisseur von Filmen wie „Mimic – Angriff der Killerinsekten“, „Hellboy“ oder „Blade II“ ein weiter Weg zu sein von den Niederungen des Genre- und Monsterfilms bis zu den Weihen eines Filmfestivals wie dem in Venedig.

„The Shape of Water“, der Film, für den Del Toro nun die höchste Auszeichnung der 74. Ausgabe der „Mostra“ bekam, ist ein Leidenschaftsprojekt, für dessen Realisierung der Regisseur, der vielen als „König der Nerds“ gilt, zehn Jahre lang gekämpft hat. Mit einer kühnen Mischung aus Horror- und Märchenelementen erzählt Del Toro darin von einer stummen Putzfrau in den späten 50er Jahren, die in den geheimen Laboren des amerikanischen Geheimdiensts einen Amphibienmann entdeckt und sich in ihn verliebt.

Der Film kommt als nostalgische Hommage an alte Genrefilme und zugleich eine Parabel auf den Umgang mit dem Fremden daher. Obwohl nicht ganz der Stoff des typischen „Kunstfilms“, den man auf Festivals so gewöhnt ist, wurde „The Shape of Water“ bei seiner Premiere auf dem Lido von Publikum und Kritik gleichermaßen bejubelt. Dass sich nun die Jury unter dem Vorsitz der amerikanischen Schauspielerin Annette Bening der Begeisterung anschloss, erfüllte Del Toro mit sichtlichem Stolz: er sei der erste Mexikaner, der diesen Preis erhalte. Für Del Toro könnte der Goldene Löwe außerdem den Beginn einer ganzen Erfolgsreihe markieren: Schließlich gelang seinen beiden Landsleuten Alfonso Cuaròn („Gravity“) und Alejandro Iñárritu („Birdman“) in den vergangenen Jahren vom Festival in Venedig aus der erfolgreiche Oscar-Kampagnen-Start – und das sogar ohne Goldenen Löwen in der Tasche.

Nicht nur beim Hauptpreis folgte die Jury in Venedig in diesem Jahr sehr nah dem Geschmack der Festivalbesucher. Auch den zweithöchsten Preis des Festivals, den Grand Prix, verlieh sie an einen Publikumsliebling, den israelischen Film „Foxtrot“ von Samuel Maoz. Darin muss ein Vater den Tod seines bei der Armee dienenden Sohns verkraften. Für die Trauer und das Nicht-fassen-Können findet Maoz Szenen, die in ihrer verspielten Überhöhung dem Spektrum an widersprüchlichen Gefühlen Ausdruck verleihen – und zwischendurch sogar schreiend komisch sind.

Bei den übrigen Hauptpreisen dominierte wieder der Ernst: So sieht man Charlotte Rampling in Andrea Pallaoros „Hannah“, für den sie die Coppa Volpi, den Darstellerpreis bekam, kein einziges Mal lachen. Ein fast regungsloses Gesicht ist auch das Markenzeichen des zum besten Darsteller gekürten Palästinensers Kamel El Basha im libanesischen Film „The Insult“. Der Film erzählt vom eskalierenden Streit zwischen zwei stolzen Männern und den noch nicht verheilten Wunden des Bürgerkriegs im Libanon. Barbara Schweizerhof, epd

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.