Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Neues Buch: "Schoßgebete" von Charlotte Roche: Zum Abschnallen

Neues Buch
10.08.2011

"Schoßgebete" von Charlotte Roche: Zum Abschnallen

Charlotte Roche bleibt sich treu. dpa

"Schoßgebete", das neue Buch von Charlotte Roche, scheint wieder ganz der Ästhetik des schlechten Geschmacks zu huldigen. Doch der Roman ist bloß pubertäres Geschwafel.

Verlag und Autorin hatten im Vorfeld gleichermaßen vehement auf die Werbepauke gehauen. Mit Superlativen vollgestopfte Hochglanzbroschüren wurden verschickt, 500 000 Exemplare als Startauflage gedruckt und ein ebenso niedliches wie naives Video bei Youtube eingestellt. Das zweite Buch von Charlotte Roche sollte partout ein Medien-Event werden. Drei Jahre nach dem Mega-Bestseller „Feuchtgebiete“ nun also die „Schoßgebete“.

„Anschnallen“ müsse man sich, so der via Video übermittelte Ratschlag Roches ans Lesepublikum. „Ich wollte immer die Mutigste sein, die Lauteste, die Krasseste. Es muss krass sein, sonst entsteht Langeweile“, so das waschzetteltaugliche Selbstzeugnis der Autorin.

Verglichen mit dem Erstling hat die Protagonistin der „Schoßgebete“ deutlich an Jahren zugelegt. Aus der 18-jährigen Helen der „Feuchtgebiete“ ist nun Elisabeth geworden, eine Frau von Anfang dreißig, die schon einiges auf dem Buckel hat. Die einst magersüchtige Fotografin hat eine ganz große psychische Macke: „Ich möchte so gerne einzigartig sein.“ Nichts ist ihr wichtiger, als Aufmerksamkeit zu erregen. Sie will gefallen um jeden Preis, will gute Mutter, gute Ehefrau, gute Liebhaberin sein. Dies führt bis an den Rand der Selbstzerfleischung, etwa wenn Elisabeth mit ihrem Ehemann zu gemeinsamen Prostituiertenbesuchen aufbricht.

Elisabeth und Georg, die Fotografin und der Galerist, sind alles andere als ein leidenschaftliches Traumpaar. Er trägt übergroße Jogginghosen und wärmt das Ehebett vor dem Sex mit „hochwertigen“ Heizdecken an. Das klingt weder aufregend noch krass, ist nicht die Spur skandalträchtig, sondern eher bieder und langweilig. Und auch die Häufigkeit des ehelichen Beischlafs in den „Schoßgebeten“ rechtfertigt noch lange keine „Anschnallpflicht“. Vielleicht schon eher der schräge Vergleich des Hodensacks mit einem „Beutel voll Gold“.

Was an diesem Buch noch mehr stört als der gigantisch aufgeblähte PR-Prolog, ist eben jene sprachliche Schludrigkeit der Autorin, die sich nur unwesentlich vom Viva-Niveau emporgearbeitet hat und elanvoll in jedes sich bietende Klischee-Fettnäpfchen tritt: „Meine Hand fährt sofort in seine XXL-Yogahose. Ab hier betrüge ich meine männerhassende Mutter. Die hat versucht, mir beizubringen, dass Sex etwas Schlechtes ist. Hat bei mir aber nicht gewirkt.“

Der Autorin fehlt es am Handwerkszeug

Da stoßen wir sogleich auf die nächste Krux. Charlotte Roche wollte mit ihrem Zweitling nicht nur das vermeintlich brisante Sujet „Sex in der Ehe“ enttabuisieren, sondern en passant auch noch Eheroman, Mutter-Tochter-Konflikt und postfeministische Streitschrift liefern. Manchmal kann weniger mehr sein. Erst recht, wenn das adäquate sprachliche Handwerkszeug fehlt und das permanente Kokettieren mit dem Anrüchigen über die eigene Sprachlosigkeit hinwegtäuschen soll. Was sich hier selbst wie eine Ästhetik des schlechten Geschmacks feiert, ist nichts anderes als wildes postpubertäres Geschwafel.

Dabei ist es nachrangig, wie stark sich die Autorin an der eigenen Biografie abgearbeitet hat und wie groß oder klein der fiktionale Anteil ist. Charlotte Roches drei Brüder waren 2001 in London bei einem Autounfall ums Leben gekommen, ihre Mutter hatte bei dem Unglück schwerste Verbrennungen erlitten. Ein ähnlicher Unfall ereignet sich auch im Leben der Hauptfigur Elisabeth, die keinen Seelenfrieden mit ihrer Mutter schließen kann und sich selbst in einer Rolle als „Ansprechpartnerin für jede Scheiße, die noch kommt“, sieht.

„Schoßgebete“ ist ein völlig missratener erzählerischer Flickenteppich. Nicht skandalös, sondern ganz einfach nur peinlich und belanglos.

Charlotte Roche: Schoßgebete. Piper Verlag, 283 Seiten, 16,99 Euro.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.