Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Kammermusik: Wie halte ich es mit der Tradition?

Kammermusik
30.03.2017

Wie halte ich es mit der Tradition?

In der Reihe Kammermusik im Bibliothekssaal war in Landsberg „Genesis“ (mit Katja Lämmermann und Teresa Amanti, Violine, Dorothea Galler und Gisela Sterff, Viola, und Franz Lichtenstern, Violoncello, zu hören.
Foto: Julian Leitenstorfer

Drei Werke von drei Komponisten – und darin enthalten eine Frage, die sich nicht nur den Musikern des Gärtnerplatztheaters stellt

Was macht einen Konzertabend zum Erlebnis, oder mehr noch, zum besonderen Ereignis? Gute Musik, gut interpretiert – das ist die Grundvoraussetzung. Und was das angeht, sind die Besucher der Kammermusiken im Bibliothekssaal seit nunmehr acht Jahren nicht nur gut, sondern bestens bedient. So auch am vergangenen Sonntagabend mit einem Programm von Streichquintetten, in dem Musiker des Staatstheaters am Gärtnerplatz die Werke dreier teils zeitlich, besonders aber in ihrer musikalischen Auffassung unterschiedlich angesiedelter Komponisten zur Aufführung brachten: Nur gut zehn Jahre trennen das 1901 entstandene Opus 77 in F-Dur des 1835 in Coburg geborenen Felix Draeseke vom 1890 komponierten Streichquintett G-Dur op. 111 seines großen Hamburger Zeitgenossen Johannes Brahms. Und mehr als ein Jahrhundert später schuf Lucio Franco Amanti sein 2014 uraufgeführtes „Genesis“. Jedes der drei Werke für sich genommen bildet seinen eigenen, individuell erdachten Klangkosmos. Was, um auf die eingangs gestellte Frage zurückzukommen, über diese Wahrnehmung hinaus ihre Aufführung aber zum besonderen Erlebnis werden ließ, war deren Gegenüberstellung im Programm eines Konzertabends, der auf diese Weise nicht nur sinnliches, sondern in der Möglichkeit vergleichenden Hörens zudem auch intellektuelles Vergnügen bereitete. Und – besonderes Qualitätsmerkmal dieser Konzertreihe – in der Stückeauswahl auch einem übergeordneten Erkenntnisinteresse folgte. In diesem Fall: „Wie halte ich es mit der Tradition?“ Drei Komponisten, drei unterschiedliche Antworten, sensibel abgehört und musikalisch übersetzt von Katja Lämmermann und Teresa Amanti, Violine, Dorothea Galler und Gisela Sterff, Viola, sowie am Cello Clemens Weigel und Franz Lichtenstern.

Brahms, in seiner musikalischen Leidenschaftlichkeit von niemandem argwöhnischer beobachtet und strenger in die Grenzen verwiesen als von sich selbst, bekennt sich in seinem Alters- und wie er zu dem Zeitpunkt glaubte, letzten Werk, mit Anklängen an gleich mehrere Komponisten eindeutig zum musikalischen Erbe. In eher linearen Verläufen und mit beinahe unerschöpflichem Ideenreichtum führt er Themen nicht nur ein, sondern entwickelt sie auch fort, und unterscheidet sich darin ganz wesentlich von Felix Draeseke mit seinem nur wenige Jahre später entstandenen Streichquintett, das aus dem Vollen zu schöpfen scheint, ohne dies aber je in Gänze auszukosten; ein Stück von enormem Aussagewillen, letztlich aber ohne eindeutige Aussage. Sensibel folgten die Musiker dem Sog dieser unruhig vorwärts drängenden Komposition, und fand sich mit ihnen auch das Publikum inmitten eines Strudels hypnotisch aufziehender Traumbilder. Aufbau und Umsturz im ständigen Wechsel – ein Werk, bravourös interpretiert, das in seiner Vielschichtigkeit und Ambivalenz tiefe Einblicke in dieses innere Zerwürfnis allen künstlerischen Schaffens bietet.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.