Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Peißenberg
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Peißenberg“

Elf Kandidaten wollen direkt nach Berlin

Landsberg Sommer, Sonne, See. Wer denkt da schon an die Bundestagswahl? Doch in gut einem Monat sind im Landkreis Landsberg knapp 86 000 Frauen und Männer aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen.

Elf Kandidaten wollen direkt nach Berlin

Landsberg Sommer, Sonne, See. Wer denkt da schon an die Bundestagswahl? Doch in gut einem Monat sind im Landkreis Landsberg knapp 86 000 Frauen und Männer aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen.

Polizisten als Großwildjäger

Peißenberg, Dießen (mti) - Als "Großwildjäger" betätigten sich Weilheimer Polizeibeamte in Peißenberg: Sie "fingen" im Internet zwei steinerne Löwenfiguren wieder ein, die Anfang August vor der Bräuwastlhalle in Peißenberg gestohlen worden waren. Die jeweils rund 120 Kilo schweren Figuren sind rund 3000 Euro wert, so die Polizei.

Polizisten als Großwildjäger

Als "Großwildjäger" betätigten sich Weilheimer Polizeibeamte in Peißenberg.

Der CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt war zu Gast in der Redaktion. Foto: Ulrich Wagner
Gast der Redaktion

CSU-General Dobrindt schont die FDP nicht

CSU-General Dobrindt rechnet im Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen mit einem Bündnis mit der FDP - sieht den Wunschpartner aber auch kritisch. Von Jörg Sigmund

Urtümlicher Fluss vor der Haustür

Dießen (ger) - Die Ammer ist ein Fluss mit vier Gesichtern. Wie wertvoll alle diese Ausprägungen des 160 Kilometer langen Flusses zwischen Ammergauer Alpen und der Mündung in die Isar sind, präsentiert der Bund Naturschutz (BN) in diesem Sommer in einer kleinen Wanderausstellung. Zweite Station war am Samstag in Dießen, es folgen Herrsching, Peißenberg und Weilheim.

Urtümlicher Fluss vor der Haustür

Dießen (ger) - Die Ammer ist ein Fluss mit vier Gesichtern. Wie wertvoll alle diese Ausprägungen des 160 Kilometer langen Flusses zwischen Ammergauer Alpen und der Mündung in die Isar sind, präsentiert der Bund Naturschutz (BN) in diesem Sommer in einer kleinen Wanderausstellung. Zweite Station war am Samstag in Dießen, es folgen Herrsching, Peißenberg und Weilheim.

Bei Unfall schwer verletzt

Peiting (lt) - Bei einem Verkehrsunfall auf der neuen Umgehungsstraße von Peißenberg sind am frühen Donnerstagabend zwei Personen schwer verletzt worden.

Bei Unfall schwer verletzt

Peiting (lt) - Bei einem Verkehrsunfall auf der neuen Umgehungsstraße von Peißenberg sind am frühen Donnerstagabend zwei Personen schwer verletzt worden.

Er hat viele Menschen geprägt

Attenhausen (rop) - Noch vor wenigen Wochen nahm er an einem von ihm selbst angeregten kleinen Pfarrfest teil. Am Montag ist der langjährige Seelsorger von Attenhausen, Geistlicher Rat Dr. Johannes Bihler, im Alter von 83 Jahren nach längerer Krankheit gestorben. Stadtpfarrer Karl Hagenauer beschreibt Bihler als einen "theologisch sehr versierten und interessierten Geistlichen mit einem beachtlichen Wissen". "Er hat die Menschen in Attenhausen und viele Schüler des Simpert-Kraemer-Gymnasium geprägt", sagt Hagenauer. Die Beerdigung findet am morgigen Freitag in Attenhausen statt.

Er hat viele Menschen geprägt

Attenhausen (rop) - Noch vor wenigen Wochen nahm er an einem von ihm selbst angeregten kleinen Pfarrfest teil. Am Montag ist der langjährige Seelsorger von Attenhausen, Geistlicher Rat Dr. Johannes Bihler, im Alter von 83 Jahren nach längerer Krankheit gestorben. Stadtpfarrer Karl Hagenauer beschreibt Bihler als einen "theologisch sehr versierten und interessierten Geistlichen mit einem beachtlichen Wissen". "Er hat die Menschen in Attenhausen und viele Schüler des Simpert-Kraemer-Gymnasium geprägt", sagt Hagenauer. Die Beerdigung findet am morgigen Freitag in Attenhausen statt.

Hackschnitzel für Kinsauer Halle und Schule

Kinsau Eine neue Heizungsanlage hatten die Kinsauer Gemeinderäte schon vor einiger Zeit beschlossen und auch im Haushalt 2009 berücksichtigt. Unter Beratung des Kinsauer Heizungsfachmanns Richard Heinrich wurden jetzt sechs Angebote für eine Hackschnitzelheizungsanlage eingeholt und in der jüngsten Ratssitzung vorgestellt.

Kultur, Kulinarisches, Kinderprogramm

Denklingen/Landkreis Den Auftakt macht die Dampflok mit Sonderfahrten (LT berichtete) - und ihr folgen weitere Erlebnisse während der "Sommerferien-Erlebnisfahrten" der Initiative Fuchstalbahn auf der Strecke Landsberg-Schongau. Eisenbahn- und Kulturfans, Kinder und Jugendliche werden auf ihre Kosten kommen. Jedes Wochenende der Erlebnisfahrten - die man von früh morgens bis nachts mit dem modernen Triebwagen "Lint" oder dem Nachtbus nutzen kann - steht unter einem anderen Motto.

Hackschnitzel für Kinsauer Halle und Schule

Kinsau Eine neue Heizungsanlage hatten die Kinsauer Gemeinderäte schon vor einiger Zeit beschlossen und auch im Haushalt 2009 berücksichtigt. Unter Beratung des Kinsauer Heizungsfachmanns Richard Heinrich wurden jetzt sechs Angebote für eine Hackschnitzelheizungsanlage eingeholt und in der jüngsten Ratssitzung vorgestellt.

Kultur, Kulinarisches, Kinderprogramm

Denklingen/Landkreis Den Auftakt macht die Dampflok mit Sonderfahrten (LT berichtete) - und ihr folgen weitere Erlebnisse während der "Sommerferien-Erlebnisfahrten" der Initiative Fuchstalbahn auf der Strecke Landsberg-Schongau. Eisenbahn- und Kulturfans, Kinder und Jugendliche werden auf ihre Kosten kommen. Jedes Wochenende der Erlebnisfahrten - die man von früh morgens bis nachts mit dem modernen Triebwagen "Lint" oder dem Nachtbus nutzen kann - steht unter einem anderen Motto.

Kinsau hat den Titel gewonnen - und Geld verloren

Landsberg (mm) - Den Titel hatten die Weiler ja bereits vor dem letzten Spieltag sicher - doch am Samstag erhielten sie nun auch den dazugehörigen Pokal. Walter Huppmann überreichte den Pokal als Vertreter des bayerischen Fußballverbands an Trainer und Mannschaft. Dass im Anschluss noch kräftig mit Fans und Sponsoren gefeiert wurde, ist selbstverständlich.

Traktor umgeworfen

Utting (smi) - Auf der Staatsstraße südlich von Utting sind gestern Morgen ein Schlepper und ein Pkw zusammengestoßen. Wie die Polizei vor Ort mitteilte, waren beide Fahrzeuge gegen 9 Uhr aus Richtung Dießen nach Utting hin unterwegs. Der 26-jährige Schlepperfahrer setzte kurz vor der Einmündung Am Dexenberg den Blinker, um links abzubiegen.

Die Wahlmänner und Wahlfrauen aus der Region

29 Mitglieder der Bundesversammlung kommen aus der Region.

Landkreis Landsberg

Motorradfahrer fährt in Radlergruppe: ein Toter

Schrecklicher Unfall im Landkreis Landsberg: Ein Motorradfahrer fuhr beim Wittelsbacher Radmarathon in eine Gruppe Radler. Ein Mann aus Mering starb, mehrere wurden verletzt.

RSC Aichach hofft auf gutes Wetter

Aichach l joga l Einzig das Wetter bereitet Reinhold Eigner noch ein wenig Sorge. Sonst ist alles vorbereitet für den "Wittelsbacher Radmarathon", der an diesem Sonntag stattfindet. Elf Monate lang haben der Vorsitzende des Radsportclubs Aichach und seine Helfer geplant und organisiert, um die sieben Touren anbieten zu können. Die längste ist 222 Kilometer lang und verläuft von Aichach den Ammersee entlang bis zum Hohen Peißenberg und zurück. Der Leistungsgedanke spielt dabei keine Rolle. Vielmehr will Eigner den Radmarathon als jährliche Sportveranstaltung für Jedermann etablieren. Angeboten werden auch spezielle Rundkurse für Kinder und Familien. "Sport Seite 8

Polizist stirbt nach Kopfschuss

Vier Tage nach einem Kopfschuss ist ein Polizist gestorben. Der Schuss kam aus der eigenen Waffe.

Schuss löst sich - Polizist verletzt

Aus der Dienstwaffe eines Polizisten hat sich versehentlich ein Schuss gelöst und den Beamten schwer verletzt.

Mit dem Rad zum Hohen Peißenberg - und zurück

Aichach (cli) - Wer sich die Marathon-Tour ausgesucht hat, der braucht am Sonntag, 17. Mai, nicht nur gehörig Sitzfleisch, sondern sollte sich für diesen Tag keine weiteren Aktivitäten vornehmen. 222 Kilometer und insgesamt 2100 Höhenmeter von Aichach (450 Meter) hinauf bei bis zu 16 Prozent Steigung zum Hohen Peißenberg (900 Meter) und zurück - das ist die längste der sechs Varianten des Wittelsbacher-Radmarathons für alle - vom Renn- bis zum Freizeitradler -, den der RSC Aichach seit Monaten mit großem Aufwand organisiert. 60 Helfer sind bei der Marathon-Premiere des RSC an Start/Ziel, auf der Strecke und den Verpflegungsstationen im Einsatz. Vorsitzender Reinhold Eigner hofft auf 800 Teilnehmer - 300 haben sich bereits angemeldet. Wie gesagt, keine Angst, es gibt auch "freundlichere" Distanzen für den Allerwertesten über 171, 120, 88, bis zur 33 Kilometer langen Familientour und der geführten Kids-Tour (10 Kilometer). Alle Touren sind komplett mit rund 700 Richtungspfeilen ausgeschildert und führen alle mit Start in Aichach (Ecknach) teils am Ammersee und Wörthsee vorbei und enden auch wieder in Aichach. Unterwegs warten sieben Verpflegungsstellen auf die Radler.

"Wer gewinnen will, muss leiden können"

Pflugdorf (lt) - Von der Gaumeisterschaft der Fingerhakler von Pflugdorf-Stadl erreichte uns folgender Bericht:

Wittelsbacher Radmarathon

Neuburg/Aichach l nr l Die Vorbereitungen für den Radmarathon "Vom Wittelsbacher Land zum Hohen Peißenberg" laufen bereits seit zehn Monaten. Am Sonntag, 17. Mai, ist es so weit: Der RSC Aichach bietet allen Radfahrern - ob Rennfahrer, Hobbysportler oder Freizeitradler - eine komplett mit annähernd 670 Richtungspfeilen ausgeschilderte Tourenfahrt über 33, 56, 88, 120 km, 171 km oder 222 km an. Nur Strecken über 200 Kilometer Länge bekommen beim Bund Deutscher Radfahrer übrigens diese Zusatzbezeichnung. Jeder kann Radeln, so weit er will. Die sechs Touren führen alle mit Start in Aichach (Ecknach) in südliche Richtung, teils weit über Ammersee und Wörthsee hinweg und enden auch wieder am Startort in Aichach. Aber auch die kleineren Strecken lassen die Heimat erradeln. Unterwegs ist auf sieben Verpflegungsstellen für das leibliche Wohl gesorgt.