Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Internationale Filmfestspiele Venedig: Das 71. Filmfestival in Venedig hat begonnen

Internationale Filmfestspiele Venedig
28.08.2014

Das 71. Filmfestival in Venedig hat begonnen

Um den "Goldenen Löwen" konkurrieren bei den 71. Filmfestspielen in Venedig 20 Filme.
Foto: Epa Ansa/dpa

Der Eröffnungsfilm der 71. Internationalen Filmfestspiele Venedig hat das Hollywood- und Broadway-Milieu beleuchtet. Auf dem Filmfest stehen Stars und Arthouse-Kino im Vordergrund.

Der Film "Birdman" mit Michael Keaton, Emma Stone und Edward Norton hat die 71. Internationalen Filmfestspiele Venedig eröffnet. Der verzweifelte Kampf um Aufmerksamkeit in der Showwelt ist dabei thematisiert worden. Die Star-Darsteller des Films und Regisseur Alejandro González Iñárritu kamen am Mittwochabend bei strahlendem Sonnenschein zur Premiere.

Iñárritu verwischt bei "Birdman" die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Der Regisseur gab zu, Angst vor dem Film gehabt zu haben. Er habe noch nie zuvor am Set lachen können - bei "Birdman" aber schon. Den Zuschauern dürfte das Lachen bei der Komödie aber im Hals stecken bleiben, denn der Film enthält auch viele Abgründe.

Wer gewinnt den Goldenen Löwen in Venedig?

"Birdman" ist der erste Film, der ins Rennen um den Goldenen Löwen geht. Der Preis ist immerhin die Auszeichnung des ältesten Filmfestivals der Welt. Die Konkurrenz ist vielfältig, von Dramen über Komödien bis Dokumentationen ist einiges geboten in Venedig. Jurypräsident Alexandre Desplat hatte bereits angekündigt, dass er sich auf "neue Filme, neue Themen, neue Gesichter" freue. dpa/sh

Das 71. Filmfestival in Venedig hat begonnen
33 Bilder
Impressionen der 71. Filmfestspiele von Venedig
Foto: dpa, afp
Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.