Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Günter Wallraff: Enthüllungsjournalismus auf RTL: Undercover aus deutschen Jobcentern

Günter Wallraff
16.03.2015

Enthüllungsjournalismus auf RTL: Undercover aus deutschen Jobcentern

Mit seinen Kollegen ist Enthüllungsjournalist Günther Wallraff für die aktuelle Sendung des "Team Wallraff" den Zuständen in deutschen Jobcentern auf den Grund gegangen.
Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Personalmangel und hohe Krankenstände: Recherchen von Günter Wallraff zufolge herrschen erhebliche Missstände in deutschen Jobcentern. RTL präsentiert die Ergebnisse der Recherchen.

Aufgrund von Personalmangel und hohen Krankenständen sind Mitarbeiter deutscher Jobcenter heillos überfordert. Deshalb können sie ihrem Auftrag, Langzeitarbeitslose zu beraten und wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, kaum nachkommen. Das sind die Thesen der jüngsten Undercover-Recherchen des Teams um enthüllungsjournalist Günter Wallraff . Auf RTL präsentieren sie heute Abend ab 21.15 Uhr die Ergebnisse.

"Team Wallraff" auf RTL: Überlastung der Jobcenter zulasten der Steuerzahler

Die Überlastung der Jobcenter gehe zulasten ihrer Kunden und auch der Steuerzahler. Weil sich Auszahlungen an Hartz IV-Empfänger teilweise monatelang verzögern, geraten Betroffene in Existenznot. Reporter des "Team Wallraff" wollen zudem erlebt haben, dass gezielt Vorschriften umgangen worden seien, weil es für zu viele Kunden zu wenig Mitarbeiter gegeben habe.

Undercover recherchiert ein TV-Journalist mehrere Monate lang als Praktikant in Jobcentern. Dort erlebt er, wie groß Wut und Stress bei Mitarbeitern sind - und wie dringend ihr Wunsch nach Veränderungen. Der Reporter spricht im Laufe seiner Recherche mit rund 30 Job-Vermittlern. Alle betreuen eigenen Angaben nach einen Kundenstamm von jeweils 250 bis 500 Langzeitarbeitslosen. Den Vorgaben der Bundesagentur für Arbeit nach soll ein Arbeitsvermittler maximal 150 Kunden über 25 Jahren zu einem neuen Job verhelfen.

Undercover-Recherchen: Günter Wallraff und Kollegen erhalten Hinweise

Enthüllungsjournalist Günter Wallraff sagt: „Was wir bei unseren Recherchen aufgedeckt haben, sind keineswegs Einzelfälle. Die Mitarbeiter der Jobcenter sind völlig überfordert mit ihrem Auftrag, Hartz IV-Empfänger qualifiziert zu beraten. Mit Steuergeldern werden absurde und entwürdigende Maßnahmen durchgeführt, Statistiken geschönt und Mängel verwaltet. Die Politik ist jetzt gefordert und ich bin überzeugt, dass wir mit unseren Rechercheergebnissen eine klare Diskussionsgrundlage geschaffen haben.“

Im Januar 2005, also vor gut zehn Jahren, wurde das umstrittene Arbeitslosengeld II eingeführt. Heute sind insgesamt etwa sechs Millionen Deutsche auf Hartz IV-Leistungen angewiesen. Das „Team Wallraff“ folgte in seinen Recherchen Hinweisen frustrierter Jobcenter-Mitarbeiter und verzweifelter Hartz IV-Empfänger. Ergebnisse präsentiert RTL in der Sendung am heutigen Montagabend ab 21.15 Uhr. zian

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.