Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Monarchie: Gemeinsame Weihnachten für William und Kate

Monarchie
24.12.2011

Gemeinsame Weihnachten für William und Kate

Erstes gemeinsames Weihnachtsfest: Der Herzog (r) und die Herzogin von Cambridge, Prinz William und seine Ehefrau Catherine.
Foto: Foto: Felipe Trueba. dpa

Weihnachten 2011 dürfte für Prinz William und Kate besonders sein: Zum ersten Mal feiern sie gemeinsam. Ist Pippa auch dabei?

Unter dem sechs Meter hohen Weihnachtsbaum von Königin Elizabeth II. auf dem royalen Landsitz Sandringham wird in diesem Jahr ein neues Gesicht auftauchen. Die Hochzeit mit Prinz William hat Kate hoftauglich gemacht - selbst zu der privatesten aller Feiern der Königsfamilie ist sie nun zugelassen.

Zwar war sie vor der Hochzeit im April sieben Jahre lang mit dem Prinzen liiert, Weihnachten aber konnten die beiden noch nie zusammen sein. Selbst nach der Verlobung im November 2010 mussten sie sich für die Festtage trennen. Kate soll wie in den Jahren davor zu Hause bei ihrer Familie gefeiert haben.

Pippa soll nervöse Kate unterstützen

Weihnachten bei der Queen - dabei handelt es sich um eine "sehr private Veranstaltung", sagt eine Palastsprecherin. Daher müssen Gerüchte, Kates Schwester Pippa sei am Zweiten Weihnachtstag zum traditionellen Fasanenschießen in Sandringham eingeladen, mit größter Vorsicht genossen werden. Kate sei sehr nervös, die Feiertage mit der Queen und Prinz Philip, den Schwiegereltern Charles und Camilla und den anderen Familienmitgliedern zu verbringen, will die berüchtigte "Daily Mail" aus "Quellen" erfahren haben. Pippa solle sie unterstützen. Das habe William entschieden.

Die Queen feiert deutsch

Details darüber, wie die Queen Weihnachten feiert, sind selten. Klar ist aber, dass die royale Weihnacht eher deutsch als britisch abläuft. Königin Charlotte, die deutsche Frau von König George III., soll den Weihnachtsbaum im späten 18. Jahrhundert auf der Insel eingeführt haben.

Der ebenfalls aus Deutschland stammende Prinz Albert machte ihn dann berühmt. Er spendete Tannenbäume an Kasernen und Schulen. 1848 wurde ein Bild veröffentlicht, auf dem Albert und seine Frau Königin Victoria mit ihrer Familie unter einem Baum zu sehen waren - der Weihnachtsbaum kam sofort in Mode.

Lesen Sie dazu auch

Weihnachtsansprache gehört dazu

Anders als die meisten Briten packen die Royals ihre Geschenke nach deutscher Tradition am Heiligabend aus und nicht am Morgen des Ersten Weihnachtsfeiertages. Dann nämlich stehen der Kirchenbesuch und die im Fernsehen übertragene Weihnachtsansprache der Queen an, die für Traditionalisten fest zum Fest dazugehört.

Philippa Middleton, genannt Pippa, begeisterte bei der Hochzeit ihrer Schwester Kate nicht nur die britischen Klatschspalten. Sehen Sie warum ...
18 Bilder
Kates Schwester Pippa bezaubert die britische Presse

Vielleicht baumelt an der royalen Tanne ja eine der Kugeln, die eigens für die mittlerweile Herzog und Herzogin von Cambridge heißenden Frischverheirateten hergestellt wurden. Das Souvenir mit den Initialen der beiden wurde von der Firma Royal Crown Derby Porcelain herausgegeben, als Erinnerungsstück an das erste gemeinsame Fest von William und Catherine. Das handbemalte Stück kostet 85 Pfund (100 Euro), nur 1500 Exemplare werden produziert.

William und Kate können auf viel zurückblicken

Was in den Köpfen von Kate und William vorgehen wird, ist natürlich pures Raten. Zurückzublicken haben sie jedenfalls auf genug: Ihre prachtvolle Hochzeit im April, ihre erste gemeinsame, offizielle Reise nach Kanada und in die USA, jede Menge gemeinsame Auftritte bei Veranstaltungen für gute Zwecke und das Alltagsleben in ihrem Cottage in Nordwales.

Beim Ausblick auf das neue Jahr steht eines fest: Beide haben ihren 30. Geburtstag vor sich, Kate im Januar, William im Juni. Als Botschafter Großbritanniens werden sie bei den Olympischen Spielen in London aktiv sein, außerdem stehen die Feiern zum 60. Thronjubiläum der Queen an. Ob da noch Platz im Zeitplan für das Kleine ist, das sich die Briten wünschen, wissen die beiden vielleicht selbst noch nicht. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.