Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. US-Präsidenten-Witwe: Jackie Kennedy: Enthüllung privater Details

US-Präsidenten-Witwe
13.09.2011

Jackie Kennedy: Enthüllung privater Details

Jackie Kennedy enthüllt in einem Interview von vor 50 Jahren pikante Details über den berühmten früheren US-Präsidenten John F. Kennedy.
4 Bilder
Jackie Kennedy enthüllt in einem Interview von vor 50 Jahren pikante Details über den berühmten früheren US-Präsidenten John F. Kennedy.

Ein 50 Jahre altes, geheim gehaltenes Interview mit Jackie Kennedy sorgt für Wirbel. Darin kommen auch pikante Details über JFK zur Sprache.

In einem lange unter Verschluss gehaltenen Interview demonstriert die verstorbene US-Präsidenten-Witwe Jackie Kennedy bedingungslose Loyalität ihrem Mann gegenüber. Lieber wollte sie sterben, als ohne ihren Mann, den damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy, zu leben. Sogar im Falle eines Atomkriegs mit der Sowjetunion wollte sie um jeden Preis bei ihm  bleiben. Während der Kubakrise im Oktober 1962 habe sie ihren Mann angefleht, sie nicht wegzuschicken, berichtet die damalige First  Lady. "Ich  will nur bei Dir sein, ich will lieber mit Dir sterben, und die  Kinder auch - als ohne Dich zu leben", zitierte sie sich in dem  Interview selbst. In einem achtstündigen Gespräch mit dem Historiker Arthur  Schlesinger, das sie wenige Monate nach der Ermordung des Präsidenten im November 1963, führte, findet sie auch klare Worte für andere Politiker.

Morgen erscheint das Interview als Buch

"Jackie" Kennedy hatte ursprünglich verfügt, dass das Gespräch erst  50 Jahre nach ihrem Tod veröffentlicht werden darf. Anlässlich von  Kennedys Amtsantritt im Januar vor 50 Jahren beschloss seine  Familie jedoch, die Aufnahmen schon jetzt freizugeben. Der  US-Fernsehsender ABC News widmet ihnen am heutigen Dienstag eine  Sondersendung, am Mittwoch erscheinen sie als Buch und CD.

Das Interview enthüllt nun Details aus der kurzen Präsidentschaft ihres Mannes. Die Bänder machen deutlich, dass "Jackie" von so manchem Staatsmann und politischen Star ihrer Zeit nicht allzu viel hielt. In dem Gespräch berichtet die junge Witwe auch über Kennedys Tränen  nach der gescheiterten Invasion der kubanischen Schweinebucht am  17. April 1961: "Er kam in sein Zimmer und fing an zu weinen, mit  mir an der Seite - stütze seinen Kopf in seine Hände und weinte".

Martin Luther King bezeichnet sie als "Mogelpackung"

Aus dem Interview geht auch hervor, wie wenig Kennedy von seinem  Stellvertreter Lyndon Johnson hielt. Ihr Mann habe bereits  begonnen, sich mit Vertrauten darüber zu beraten, wie eine  Präsidentschaftskandidatur Johnsons nach seiner eigenen zweiten  Amtszeit 1968 verhindert werden könne. "Er mochte den Gedanken  nicht, dass Lyndon Präsident werden könnte - weil er sich um sein  Land sorgte". Nach Kennedys Tod führte Johnson dessen Amtszeit zu Ende und gewann 1964 die Wahl. In seine Amtszeit fiel die  Eskalation des Vietnamkriegs, aber auch bahnbrechende  Bürgerrechtsgesetze.

Über ihren Mann verliert die damals gerade 34-Jährige kein böses Wort. Zu seinen Seitensprüngen - ihm wird auch eine Affäre mit der Sängerin und Schauspielerin Marilyn Monroe nachgesagt - schweigt JFKs Witwe. Mit anderen Politiker geht "Jackie" in dem Interview härter ins Gericht: Frankreichs Präsident Charles de Gaulle nennt sie in dem Interview einen "Egomanen", der schwarze Bürgerrechtler Martin Luther King  - jetzt in Washington mit einem Denkmal geehrt - war für sie eine "Mogelpackung", der den Frauen nachstellte. Wenig schmeichelhaft war auch die Meinung des Präsidenten über einen seiner Amtsvorgänger, Franklin D. Roosevelt: "Scharlatan ist ein unfaires Wort", habe JFK nach den Worten seiner Frau einmal bemerkt. Der Kriegspräsident habe aber "eine Menge Effekthascherei betrieben".

Lesen Sie dazu auch

Deshalb trug JFK tagsüber seinen Pyjama

Jacqueline Kennedy hatte die Bänder ihrer Tochter Caroline hinterlassen und sie beauftragt, die Aufnahmen "zur rechten Zeit" zu veröffentlichen. "Jackie" Kennedy, die 1968 den schwerreichen griechischen Reeder Aristoteles Onassis heiratete, starb 1994 und hinterließ keine Memoiren.

Auch private Details ihres Alltags kommen in dem Interview nicht zu kurz: Demnach schlüpfte der US-Präsident während seines täglichen dreiviertelstündigen Nachmittagsnickerchen im Weißen Haus in seinen Schlafanzug. Auch, dass JFK sich für sein Nachtgebet, das nur wenige Sekunden dauerte, am Bettrand niederkniete, ist jetzt kein Geheimnis mehr. "Das war ein bisschen eine kindische Angewohnheit, ein bisschen wie Zähneputzen oder so etwas", erzählt sie. "Aber ich fand es so süß. Ich habe mich darüber amüsiert."

Die jetzt veröffentlichten Bänder sorgten vor wenigen Wochen für Wirbel: Eine britische Boulevardzeitung hatte gemeldet, in dem Interview komme eine Affäre Kennedys mit einer 19-jährigen Praktikantin im Weißen Haus zur Sprache und außerdem räume "Jackie" eigene Seitensprünge ein. Zudem äußere die Präsidentenwitwe den Verdacht, Vizepräsident Johnson habe zusammen mit reichen texanischen Geschäftsleuten hinter dem Mordkomplott gesteckt. Der Fernsehsender ABC hatte den Bericht zurückgewiesen. (afp, dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.