Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kritik und Trailer: "Justice League" in der Film-Kritik: Zack Snyder scheitert

Kritik und Trailer
16.11.2017

"Justice League" in der Film-Kritik: Zack Snyder scheitert

Und wieder gilt es, die Welt zu retten für die Superhelden (von links): The Flash (Ezra Miller), Batman (Ben Affleck) und Wonder Woman (Gal Gadot).
Foto: Warner Bros.

Batman und Wonder Woman werden in "Justice League" vereint. Doch Regisseur Zack Snyder kann nur Macho und Digital-Krawall - und das ist zu wenig. Die Film-Kritik.

Im Genre der Superhelden-Filme konkurrieren die beiden Comic-Häuser Marvel und DC mit großer Ausdauer um die lukrativen Marktanteile. Dabei hinken die DC-Kollegen, zumindest was die Vernetzung ihrer Werke angeht, immer ein wenig hinterher. Marvel hat in den letzten Jahren seine kreativen Ressourcen mit kunstvollen Kinofilmen mit maximalem Profit abgemolken. Das gilt besonders für die „Avengers“-Filme, in denen ein stetig wachsendes Arsenal firmeneigener Superhelden im Kollektiv antritt. Das Konzept versucht nun DC mit „Justice League“ zu kopieren.

Schon in „Batman vs Superman: Dawn of Justice“ hatte man die Personal-Zusammenlegung erprobt – und war mit einem inspirationslosen Additionsverfahren baden gegangen. Die Erwartungen für die zu erstellende Gerechtigkeitsliga waren dementsprechend bescheiden, wäre da nicht im Sommer noch die DC-Heroine „Wonder Woman“ aufgetaucht, die dem Superhelden-Gewerbe endlich den notwendigen femininen Input injizierte. Aber leider macht Regisseur Zack Snyder dort weiter, wo er mit „Batman vs Superman“ aufgehört hat.

"Justice League": Die Rekrutierung der Superhelden dauert ewig

Zu Beginn des Filmes trauert die Welt um Superman (Henry Cavill), der im Zuge des Hahnenkampfes mit Konkurrent Batman ums Leben gekommen ist. Natürlich wittert das Böse nach dem Abgang des Universalretters seine Chance. Der missgelaunte Steppenwolf – ein großer Mann mit Wasserbüffelgeweih, Feueraxt und Akne – tritt mit einer Heerschar von blutrünstigen Riesen-Moskitos auf, um zu tun, was Männer seines Formats eben tun: die Welt vernichten.

Dafür braucht er aber noch mehr Superkräfte, die in drei magischen Würfeln einlagern, welche es zu finden und miteinander zu verschmelzen gilt. Batman leidet unter massiven Schuldkomplexen wegen Supermans Tod. Aber er sieht die Welt in Gefahr und stellt ein Team zusammen, das tun soll, was Helden eben tun: die Vernichtung der Welt verhindern. Mit von der Partie sind neben Wonder Woman (Gal Gadot), der Hochgeschwindigkeits-Bubi „The Flash“ (Ezra Miller), der muskulöse Meeresgott Aquaman (Jason Momoa) sowie der mit Hochtechnologie aufgepeppte Cyborg (Ray Fisher). Eine gefühlte Ewigkeit hält sich Snyder mit der Rekrutierungsphase auf.

Film-Kritik: "Justice League" hat ein strohdummes Drehbuch und humorlose Dialoge

Und dann null Gruppendynamik im Heldenkollektiv, weil man dafür eine schlüssige Figurencharakterisierung bräuchte. Nach ein paar zerdehnten Scharmützeln ist klar, dass auch die geballte Kraft des Kollektivs dem ekligen Steppenwolf nicht beikommt. Da passt es gut, dass tote Superhelden nie mausetot sind, einer der Würfel über eine Auferstehungsfunktion verfügt und Henry Cavill sich auch in Zukunft auf regelmäßige Superman-Honorare freuen kann.

Strohdummes Drehbuch, hölzerne, humorlose Dialoge, die Fixierung auf einen Obersuperheld, das Kinn von Ben Affleck, das unter der Batman-Maske hervorlugt: „Justice League“ hat viele Probleme, aber das größte heißt Zack Snyder. Der Mann kann einfach nur Macho und Digital-Krawall und das ist mittlerweile selbst im Superhelden-Gewerbe zu wenig.

Da ist es nur symptomatisch, dass „Wonder Woman“ nach ihrem furiosen Solo-Start unter der Regie von Patty Jenkins nun unter Snyders Regentschaft zur Psychotante heruntergedimmt wird. Während die Amazone darüber sinnieren muss, dass sie zur Kämpferin, aber nicht zur Anführerin geboren ist, wird wenig später der kühlschrankgroße Brustkorb des führungswilligen Erlösers leuchtend ins Bild gesetzt. Komm schon, Zack!

Wertung: 3 / 5

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.