Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Robbenjagd: Kanadisches Restaurant serviert Robbenfleisch - und erntet Entrüstung

Robbenjagd
14.10.2017

Kanadisches Restaurant serviert Robbenfleisch - und erntet Entrüstung

Robben dürfen in Kanada gejagt werden – es gibt aber eine staatlich zugelassene Quote und strenge Auflagen.
Foto: Dylan Riebling, dpa

Ein kleines Restaurant in Toronto hat einen Proteststurm ausgelöst. Denn es bietet ein Tatar aus dem Fleisch der Säugetiere an. Der Streit darum nimmt immer größere Ausmaße an.

Chefkoch Joseph Shawana ist bekannt für seine traditionelle Küche, die er im Restaurant „Ku-kum Kitchen“ in Toronto anbietet. Es sind die Speisen der Ureinwohner Kanadas, die „jedem, der in unser Restaurant kommt, helfen, sich mit unserer Kultur, der indigenen Kultur, zu identifizieren“, sagt er.

Shawana bietet deshalb ein Tatar aus Robbenfleisch, das einst Grundnahrungsmittel der indigenen Völker war, an. Und steht damit im Zentrum eines Proteststurms – Gegner der Robbenjagd machen gegen ihn, sein Restaurant und das Tatar auf seiner Speisekarte mobil. Shawanas Unterstützer sehen in den Protesten einen Ausdruck von Respektlosigkeit gegenüber der indigenen Kultur – und halten die Diskussionen für Heuchelei.

Joseph Shawana selbst zeigt sich im Gespräch mit unserer Redaktion am Freitag unnachgiebig: Das Tatar aus Robbenfleisch bleibe auf der Speisekarte, sagt er. Der Streit hat in Kanada inzwischen eine neue Dimension erreicht. Auf eine Online-Petition, die gegen ihn gestartet wurde, folgte eine Gegen-Petition, die zur Solidarität mit dem „Ku-kum Kitchen“ aufruft. Beide Petitionen hatten am Freitag um die 5000 Unterstützer. Ein Ende des Streits ist nicht in Sicht.

Shawana hatte sein Restaurant, das maximal 30 Gästen Platz bietet, im Sommer eröffnet. „Ku-kum“ ist ein Wort aus der Sprache der Cree, ein nordamerikanisches Indianervolk. Es bedeutet „Großmutter“. Shawana, der zum Indianerstamm der Wikwemikong zählt und in Ontario, einer Provinz im Südosten Kanadas, aufwuchs, lernte von seiner Großmutter das Kochen. Und so serviert er seinen Gästen Gerichte aus Mais, Bohnen und Kürbis, Kiefernnadeln- und Zitronensorbet, Wildgerichte wie Fasan oder Wapitihirsch – und eben Robbenfleisch-Tatar mit Bannock, einem Brot der Ureinwohner, und Wachtelei.

Petition fordert: Robbenfleisch runter vom Speiseplan

Anfang Oktober berichtete ein Gastronomiemagazin darüber. Und schnell gab es die Petition, die von Shawana fordert, das Gericht von der Karte zu nehmen. Denn das Robbenfleisch stamme nicht aus indigener, sondern aus kommerzieller Robbenjagd – und diese sei „gewalttätig, traumatisierend und unnötig“, kritisierte Jennifer Matos, Initiatorin der Petition. Auf Internetseiten wurde das Restaurant negativ bewertet.

Shawanas Unterstützer fürchten dagegen um Kultur und Traditionen der Ureinwohner; Verteidiger der Robbenjagd argumentieren, dass viele Menschen völlig bedenkenlos Kalbfleisch verzehrten – und nie einen Schlachthof besucht hätten. Shawana sagt, er habe sich seinen Robbenfleisch-Lieferanten sehr sorgfältig ausgesucht. Die Jagd auf Robben sei heute auch nicht mehr das, was sie vor einigen Jahrzehnten war – sie werde von den Behörden reguliert. Und: Das „Ku-kum“ sei in den nächsten zwei Wochen ausgebucht. Robbenfleisch ist übrigens sehr mager und soll einen ganz eigenen, intensiven Geschmack haben. Weder nach Fisch noch nach Huhn.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.