Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Monarchie: Königlicher Schwiegersohn wegen Finanzaffäre vor Gericht

Monarchie
25.02.2012

Königlicher Schwiegersohn wegen Finanzaffäre vor Gericht

Inaki Urdangarin wirkte ruhig und gefasst. Foto: Ballesteros dpa
6 Bilder
Inaki Urdangarin wirkte ruhig und gefasst. Foto: Ballesteros dpa

Unrühmliche Premiere in der Geschichte der spanischen Monarchie: Zum ersten Mal hat ein Angehöriger des Königshauses im Zuge eines Finanzskandals vor Gericht erscheinen müssen. Iñaki Urdangarín, Schwiegersohn von König Juan Carlos, beteuerte am Samstag vor seiner Vernehmung in Palma de Mallorca seine Unschuld.

"Ich bin gekommen, um die Wahrheit zu klären und meine Ehre wiederherzustellen", sagte der Ehemann der Königstochter Cristina (46) vor Journalisten. Der 44-jährige frühere Handballstar steht im Verdacht, Millionensummen von Steuergeldern veruntreut zu haben. Er soll als Chef einer gemeinnützigen Stiftung staatliche Fördergelder kassiert und einen Teil davon auf private Konten abgezweigt sowie in Steuerparadiese ins Ausland geschafft haben.

Die finanziellen Entscheidungen, die er getroffen habe, seien korrekt und transparent gewesen, sagte Urdangarín. Vor dem Gericht demonstrierten etwa 500 Menschen gegen Korruption und gegen die Monarchie. Der königliche Schwiegersohn hatte von dem Gericht die Genehmigung erhalten, mit dem Auto bis zum Eingang des Gebäudes vorzufahren. Normalerweise müssen Beschuldigte eine Strecke von gut 30 Metern zu Fuß zurücklegen.

Urdangarín nahm die Sonderregelung jedoch überraschenderweise nicht in Anspruch. Er schritt zusammen mit seinem Anwalt an TV-Kameras und Fotografen vorbei zum Gerichtseingang. An einer Gruppe von Journalisten hielt er an und gab eine knappe Erklärung ab.

Bei seiner Vernehmung durch den Ermittlungsrichter José Castro wirkte der 44-Jährige ruhig und gefasst. Wie aus Justizkreisen verlautete, bestätigte er Informationen des Königshauses, wonach König Juan Carlos (74) seinen Schwiegersohn im Jahr 2006 aufgefordert hatte, die Geschäftstätigkeit aufzugeben. Die nicht öffentliche Vernehmung des Herzogs von Palma zog sich über mehrere Stunden hin. Nach Angaben des staatlichen Rundfunks RNE wurde nicht ausgeschlossen, dass das Verhör am Sonntag fortgesetzt wird.

Nach Abschluss des Verhörs muss der Richter entscheiden, ob Urdangarín eine Kaution hinterlegen oder sonstige Auflagen erfüllen muss. Diese Entscheidung wird für die kommenden Tage erwartet.

Die Affäre ist Teil eines größeren Korruptionsskandals um den Ex-Regierungschef der Balearen, Jaume Matas. Die Vernehmung Urdangaríns fand daher in Palma de Mallorca statt. Da am Wochenende die Justizbeamten nur einen Bereitschaftsdienst verrichteten, mussten Urdangarín und die anderen Beteiligten der Vernehmung das Gebäude durch einen Hintereingang betreten.

Der Finanzskandal hat das Ansehen des spanischen Königshauses angekratzt. Der Parteichef der Vereinten Linken (IU), Cayo Lara, witzelte: "Urdangarín hat für eine Wiedereinführung der Republik mehr getan, als wir in den vergangenen Jahren erreichen konnten." Der Monarch war nach der Einleitung der Ermittlungen gegen Urdangarín auf Distanz zu seinem Schwiegersohn gegangen und hatte ihn von allen offiziellen Terminen des Königshauses streichen lassen.

Die Infantin Cristina hatte ihren Mann nach Mallorca begleitet. Das Paar bezog sein Quartier im Marivent-Palast, in dem die königliche Familie üblicherweise ihre Sommerferien verbringt. (dpa)

Bericht RNE

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.