Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. New York: Mann klettert Fassade des Trump Tower empor

New York
11.08.2016

Mann klettert Fassade des Trump Tower empor

Der ungesicherte Kletterer schaffte es von einer Terrasse aus bis zum 21. Stockwerk des Trump Towers.
Foto: Peter Foley (dpa)

Mithilfe spezieller Saugnäpfe ist ein Mann an der Fassade eines Wolkenkratzers von Präsidentschaftskandidat Donald Trump hochgeklettert. Die Polizei fasste ihn nach drei Stunden.

Der ungesicherte Kletterer schaffte es von einer Terrasse aus bis zum 21. Stockwerk des Trump Towers, wo ihn die Notfalleinheit der New Yorker Polizei nach fast drei Stunden schließlich fasste. Medienberichten zufolge handelt es sich um einen 20-Jährigen aus dem Bundesstaat Virginia. Der Trump Tower hat 68 Stockwerke.

Im Internet kursierte ein am Vortag hochgeladenes Video, in dem ein junger Mann erklärt, auf das Gebäude an der 5th Avenue in Manhattan klettern zu wollen. Er bittet den Immobilienunternehmer darin um eine "private Audienz, um eine wichtige Angelegenheit zu besprechen". Er habe diesen Weg nur gewählt, um Trumps Aufmerksamkeit zu bekommen. Dann ruft er dazu auf, den Republikaner zum Präsidenten zu wählen. Ob es sich tatsächlich um den Kletterer handelt, blieb zunächst unklar.

Videos von US-Medien und Augenzeugen zeigten, wie die Polizei vom Inneren des Gebäudes aus in zwei verschiedenen Stockwerken ein Loch durch die Fassade schlug, um den Mann zu fassen. Auch die außen an einer Seilwinde hängende Vorrichtung zum Fensterputzen wurde mehrfach heruntergelassen. Schaulustige beobachteten, wie der Kletterer sich sehr langsam nach oben fortbewegte und mehrfach seitwärts auswich.

Trump Tower soll beschädigt worden sein

Retter breiteten zwei große Luftkissen aus, um den Mann im Fall eines Sturzes vor schweren Verletzungen oder dem Tod zu bewahren. Nach mehreren Dialogen mit Polizisten am offenen Fenster näherte er sich ihnen schließlich, woraufhin sie ihn ins Gebäude zogen und Medienberichten zufolge ins Krankenhaus bringen ließen. Einem Bericht des "Daily Beast" zufolge wiederholte er bei seiner Festnahme einige der Gedanken, die im Youtube-Video genannt werden.

"Dieser Mann hat einen absurden und gefährlichen Stunt dargeboten", sagte Michael Cohen, Vizepräsident der Trump-Organisation, laut einem Bericht des TV-Senders ABC. Das Gebäude sei beschädigt worden, und die Rettungskräfte seien unnötigerweise angerückt.

Trump selbst war zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht in dem Hauptquartier seiner Organisation in dem Wolkenkratzer, sondern auf Wahlkampftour in Virgina. Er schrieb bei Twitter: "Toll gemacht heute von der New Yorker Polizei, die Menschen zu beschützen und den Kletterer zu retten." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.