Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Dschungelcamp 2012: Mehlwürmer, Tränen und Schreie im Urwald

Dschungelcamp 2012
14.01.2012

Mehlwürmer, Tränen und Schreie im Urwald

„Alltag raus, Dschungel rein.“ Sonja Zietlow und Dirk Bach haben das RTL-Dschungelcamp eröffnet – ausgerechnet am Freitag, den 13. Die ersten Tränen flossen schon vor der Ankunft.

Tränen liefen über das Gesicht von Radost Bokel. Die Schauspielerin musste ihre erste Mutprobe schon vor dem Einzug in das RTL Dschungelcamp absolvieren. Per Hubschrauber wurden die elf Kandidaten in den Australischen Urwald geflogen, in dem sie womöglich die nächsten beiden Wochen überleben müssen. Für Radost Bokel eine große Hürde. Der Star aus der Kinderbuchverfilmung „Momo“ leidet unter Flugangst. Weinend saß sie im Helikopter – und ärgerte sich später über ihre Sitznachbarn, die während des Fluges Witze rissen.

Teamwork auf dem Weg ins Dschungelcamp

Den Weg ins Camp mussten die elf Kandidaten zu Fuß gehen, der vor allem der 54-jährigen Moderatorin Ramona Leiß  zu Schaffen machte. „Dieser Weg bringt mich hier an die Grenzen meiner Kräfte“, sagte sie mit zitternden Knien. Doch die Gruppe ließ sie nicht im Stich - Sänger Daniel Lopes half der kurzhaarigen Blondine nach einer kurzen Pause wieder auf die Beine. Die ersten Tiere, die einige Kandidaten streichelten, waren keine Schlangen oder Spinnen – sondern ganz normale Pferde. Auf denen legten sie die letzten Meter ins Dschungelcamp zurück.

Bei der Ankunft des Camps fanden die Kandidaten eine totale Verwüstung vor. Pfannen, Töpfe und Schlafsäcke lagen inmitten von Blättern und Sträuchern. „Das kann nicht das Camp sein“, sagte Ramona Leiß, „das ist eine Katastrophe.“

Per Brief erfuhren die Kandidaten nicht nur die Campregeln, sondern auch, dass die letzten Bewohner das Lager etwas unordentlich hinterlassen haben. Erste Aufgabe der Teilnehmer: Aufräumen. Erst dann gingen sie zur weiteren Tagesordnung über: Feuer machen, um dieses herumtanzen und die echten Probleme des Dschungelcamps lösen: Wer schläft wo?

Erste Dschungelcamp-Prüfung auf der Krankenstation

Model Micaela Schäfer und Rocco Stark, der Sohn von Uwe Ochsenknecht, durften sich in ein kuscheliges Bett legen – allerdings nicht zum Schlafen. Die beiden traten zur ersten Dschungelprüfung in der sechsten Staffel der RTL-Serie an. In einem provisorischen Krankenhaus wurden sie auf Herz und Nieren geprüft und gründlich untersucht. Der traditionelle Ekel-Faktor kam nicht zu kurz: Beim „Röntgen“ wurden die Teilnehmer mit Dreck, Schlamm und Mehlwürmern übergossen, beim „Fiebermessen“ steckten ihnen die australischen Krankenpfleger Käfer in den Mund und die verordnete Halskrause war mit Kakerlaken gefüllt. Micaela Schäfer lag immer wieder schreiend auf dem Bett - doch sie und Rocco Stark haben die erste Dschungelprüfung bestanden und elf Sterne bekommen. Nach getaner Arbeit hatten die beiden genügend Zeit, sich gemeinsam im Fluss zu waschen…

Sängerin Kim Debkowski wird zur nächste Mutprobe antreten - darüber haben die Zuschauer entschieden. Die 19-Jährige wurde in der siebten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" bekannt.  Per Telefonanruf teilen die Zuschauer ihren Wunschkandidaten für die jeweils nächste Dschungelprüfung mit. In der zweiten Woche entscheiden sie dann, wer das Dschungelcamp verlassen muss. Das große Finale ist am Samstag, 28. Januar, im Fernsehen auf RTL zu sehen.

Die bisherigen Dschungelkönige auf RTL

- Costa Cordalis: Januar 2004

- Désirée Nick: Herbst 2004

- Ross Antony: Januar 2008

- Ingrid van Bergens: Januar 2009

- : Januar 2011

Alle Infos zum Dschungelcamp 2012 gibt's hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.