Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Nicole Kidman: Porträt: Nicole Kidman ist eine Weltenbürgerin

Nicole Kidman
15.05.2014

Porträt: Nicole Kidman ist eine Weltenbürgerin

Oscarpreistärgerin Nicole Kidman, hier bei den Filmfestspielen in Cannes, spielt Fürstin Gracia Patricia im Film "Grace of Monaco".
Foto: Loic Venance, afp photo

Nicole Kidman spielt die legendäre Grace Kelly. Im Kino wie auch privat ist sie eine Frau mit Haltung, die vor allem als Charakterdarstellerin geschätzt wird.

Einmal Australierin, immer Australierin. Auch wenn die Wiege 1967 in Honolulu auf der US-Insel Hawaii stand. So hat Nicole Kidman auch den breiten Dialekt des fünften Kontinents drauf, den sie bei den Dreharbeiten zu dem Thriller „Strangerland“ in der australischen Wildnis braucht. Darin spielt sie eine Mutter, die ihre beiden im Outback verschwundenen Kinder sucht. „Low Budget“ ist angesagt, eine Produktion mit einem niedrigen Etat.

Also, es geht auch ohne die Glamour-Aura des monegassischen Fürstenhauses, wie sie auf „Grace of Monaco“ lastet. Aber auch dieser Film, der soeben in Cannes seine Weltpremiere feierte, passt in das künstlerische Portefeuille des in Australien aufgewachsenen Weltstars Nicole Kidman. Eine moderne, aufgeschlossene Frau setzt sich in einem konservativen Umfeld durch.

Nicole Kidman wird als Charakterdarstellerin geschätzt

Das ist typisch für die 1,80 Meter große Frau, die sich souverän ihre Filmrollen aussucht. Was nicht immer so war. 1990 profitierte sie in dem Fliegerdrama „Days Of Thunder“ noch von der Mitwirkung ihres späteren Ehemanns Tom Cruise. Doch spätestens mit dem ambitionierten Großprojekt „Eyes Wide Shut“ des Regie-Altmeisters Stanley Kubrick zeigte sich, dass Nicole Kidman in dem für viele schwer verdaulichen Ehekrisen-Stück dem baldigen Ex-Partner haushoch überlegen war. Nebenbei fand die Film-Unterwäsche der Schauspielerin in einer Sonderkollektion den Weg in die amerikanischen Textilläden.

Dass Nicole Kidman nicht nur als Hollywood-Schmuckstück, sondern nach der Trennung von Cruise 2001 auch als Charakterdarstellerin geschätzt wird, belegen etwa das Pop-Musical „Moulin Rouge“ oder der Spukfilm „The Others“. In der Schauergeschichte spielte sie eine verhärmte Mutter, die mit ihren unter einer Lichtallergie leidenden Kindern in einem Schloss haust. Kritiker lobten Nicole Kidman als eine Wiedergängerin von Deborah Kerr und – Grace Kelly. Hitchcock hätte an dem gotisch anmutenden Horror seine Freude gehabt.

Für "The Hours" bekam Nicole Kidman einen Oscar

Kaum wiederzuerkennen war Kidman in der Rolle der depressiven Schriftstellerin Virgina Woolf in „The Hours“. Der Film brachte 2003 den überfälligen Oscar.

Lesen Sie dazu auch

Abseits des Kinos engagiert sich die „Bürgerin der Welt“, so die Uno, unermüdlich für die Rechte von Frauen und Kindern.

Die australische Schauspielerin Nicole Kidman posiert vor der Kamera. Mit dem Film "Grace of Monaco" eröffnete sie die  67tenFilmfestspiele in Cannes (Südfrankreich)
11 Bilder
Cannes 2014: Die schönsten Bilder der Eröffnung
Foto: Alberto Pizzoli,afp

Im Privatleben blieben die zwei adoptierten Kinder nach der Scheidung bei Tom Cruise. Neues Glück fand Nicole Kidman bei dem Countrysänger Keith Urban, mit dem sie zwei Töchter hat. Die jüngere wurde 2010 von einer Leihmutter ausgetragen. Kidman damals: „Ich bin einfach nicht mehr schwanger geworden.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.