Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Berlin: Wie ein Gartenhäuschen aus Müll zum Symbol der Wende wurde

Berlin
09.08.2016

Wie ein Gartenhäuschen aus Müll zum Symbol der Wende wurde

Aus Sperrmüll, den er in Kreuzberg zusammengetragen hat, hat Osman Kalin ein Haus gebaut. Erst war es nur eine Gartenlaube, inzwischen hat es zwei Stockwerke.
Foto: William Harrison-Zehelein

Gebaut aus Sperrmüll, ein Balkon aus einem Lattenrost: Das Gartenhäuschen des 90-jährigen Osman Kalin wurde in Berlin zu einem Symbol der Wende. Wie es dazu kam.

Der 90-jährige Osman Kalin sitzt vor seinem Haus in einem weißen Plastikstuhl und winkt den vorbeilaufenden Touristen zu. Manchmal gibt der Türke mit dem langen, weißen Bart und der Gebetskappe den Vorbeilaufenden auch einen Handkuss. Kalin ist zu einer Berliner Sehenswürdigkeit geworden – besser gesagt sein Gartenhaus. Es ist ausschließlich aus Sperrmüll gebaut und steht samt Garten auf einer kleinen Verkehrsinsel mitten in Kreuzberg. Genau an dieser Stelle verlief früher die Berliner Mauer, die die Stadt in Ost und West teilte.

Als der pensionierte Bauarbeiter 1925 im anatolischen Yozgat geboren wurde, ahnte er nicht, dass er zu einem Symbol der deutschen Wiedervereinigung werden würde. In den sechziger Jahren kam er nach Deutschland. 1980 zogen er und seine Frau mit ihren sechs Kindern nach West-Berlin. Im damals noch heruntergekommenen Kreuzberg fand die Familie neben der Mauer am Bethaniendamm eine Wohnung, aber Kalin vermisste einen Garten.

Der 90-jährige Osman Kalin hat das Haus an der Mauer erbaut.
Foto: William Harrison-Zehelein

Doch genau vor der Wohnung gab es einen kleinen, unbebauten Grünstreifen. Das dreieckige Stück Land lag direkt im Mauerstreifen, galt somit als Niemandsland, gehörte aber zur DDR. Kalin war das egal. Er fing an, Zwiebeln, Knoblauch und türkischen Schwarzkohl anzupflanzen, sammelte in Kreuzberg Sperrmüll und baute sich um einen Baum ein Gartenhäuschen.

Kalin fand Verwendung für alles in seinem Gartenhäuschen

Alte Lattenroste und Laminatböden, verrostete Kühlschrankgitter oder Bauzäune. Für alles fand Kalin noch eine Verwendung. Das einst kleine Gartenhäuschen wuchs zu einem Wohnhaus. Die Grenzer der DDR, die das Treiben zunächst sorglos betrachteten, wurden skeptisch: Will da jemand einen Fluchttunnel bauen und tarnt ihn als Schrebergarten? Der Gastarbeiter bekam bald Besuch von zwei DDR-Soldaten. Sie wollten wissen, was er treibt. „Lediglich einen kleinen Gemüsegarten für mich und meine Familie anbauen. Ich bin ein Mann, der auf seine alten Tage ein bisschen gärtnern möchte“, erwiderte Kalin, so erzählt es sein Sohn Mehmet Kalin. Auf DDR-Seiten sei man nicht darüber erfreut, sagte einer der Grenzsoldaten. Es wurde laut, die Situation drohte zu eskalieren. „Ich weiß nicht wie, aber mein Vater hat es irgendwann geschafft, die Soldaten davon zu überzeugen, dass er das kleine Stück Land weiter bewohnen und bewirtschaften darf“, schildert Mehmet Kalin. Unter einer Bedingung: Das Haus durfte nicht höher als die Mauer werden.

Bald wuchsen Tomaten, Gurken, Wein, Mirabellen und Kirschen. Unbehelligt schaffte sich der Rentner eine Oase. Tagsüber arbeitete er in Haus und Garten, abends ging er zum Schlafen in die gegenüberliegende Wohnung. Die West-Berliner ließen ihn in Ruhe und die Grenzsoldaten, die er nun auf seiner Seite hatte, schenkten ihm Wein und Kekse zu Weihnachten. Das ging solange gut, bis die Mauer fiel.

„Innerhalb von einem Tag war sie einfach weg“, erinnert sich sein Sohn. „Ich bin frühmorgens zur Arbeit und als ich abends wieder nach Hause kam, war sie verschwunden.“ Plötzlich war das Anwesen nicht mehr am Rande West-Berlins, sondern mitten in einer wiedervereinten Stadt. „Das war schon gewöhnungsbedürftig“, erinnert er sich.

Sondernutzungsgenehmigung auf Lebenszeit für Kalin

Mit dem Fall der Mauer war die Ruhe vorbei. Das zuständige Bezirksamt Berlin-Mitte meldete sich bei Osman Kalin, drohte ihn wegen illegaler Nutzung mit einem Entzug der Fläche. Doch Kalin weigerte sich, zu gehen. Anwohner, das Bezirksamt Kreuzberg und die Kirchengemeinde unterstützten ihn. Sein Haus gehöre zum Stadtbild, so das Argument. Schließlich durfte er das Grundstück behalten. Als sich 2004 die Berliner Zuständigkeitsbereiche änderten und das Grundstück an Kreuzberg überging, erhielt Osman Kalin eine Sondernutzungsgenehmigung auf Lebenszeit.

Gartenarbeit macht Osman Kalin nicht mehr, denn inzwischen ist er an Alzheimer erkrankt. Er genießt es aber, täglich in seinem Stuhl zu sitzen und den Hauptstadtverkehr zu beobachten. Weil der Mauer-Tourismus in den vergangenen Jahren zugenommen hat, laufen täglich hunderte Touristen an seinem Haus vorbeilaufen – und Kalin grüßt sie freundlich. Das Baumhaus an der Mauer, wie es offiziell heißt, ist ein fester Programmpunkt jeder geführten Mauer-Tour geworden. Die Besucher bewundern das zerbrechlich wirkende Baumhaus. Mittlerweile ist es mit viel buntem Graffiti vollgesprüht und hat sogar einen zweiten Stock hinzubekommen – mit einem Balkon aus Lattenrosten.

„Die Not macht erfinderisch. Das war schon immer das Motto meines Vaters“, sagt Mehmet Kalin. Der Sohn hofft, das Anwesen auch nach dem Tod seines Vaters weiter nutzen zu können. Das Grundstück stehe schließlich für die Wende und die türkischen Gastarbeiter im wiedervereinten Deutschland. „Das kann uns doch keiner mehr nehmen.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.