Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Zu schmutzig für Deutschland: Wird Lady Gagas Video zu "Alejandro" verboten?

Zu schmutzig für Deutschland
10.09.2010

Wird Lady Gagas Video zu "Alejandro" verboten?

Lady Gaga.

Im Video zum Song "Alejandro" vergnügt sich Lady Gaga mit einem Mann bei Fesselspielen auf dem Bett. In Deutschland könnte dem Streifen ein Verbot drohen.

Knapp bekleidet in BH und Slip wälzt sich Lady Gaga mit einem ebenso spärlich verhüllten Mann auf einem Bett. Sie vergnügen sich bei Fesselspielen und packen einander rüde an. Das Video zu ihrer aktuellen Single "Alejandro" läuft auf den Musiksendern MTV und Viva derzeit auf Heavy Rotation - zu jeder Tageszeit.

"Der überwiegende Teil der bei uns eingereichten und auch ausgestrahlten Musikvideos entspricht überhaupt nicht einem dieser über-sexualisierten oder aggressiven Klischees", sagt der Musikchef der beiden Sender, Markus Adam, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd.

Gagas Unterwäsche im "Alejandro"-Video erinnert an Madonnas Spitzen-BH anno 1990. In dem absolvierte sie ihre Blond-Ambition-Tour, die im Film "In Bed with Madonna" dokumentiert wurde. Ein Großteil der Choreografie auf der Bühne spielte sich damals im Bett ab. Madonna sorgte zu jener Zeit für eine Reihe von vermeintlichen Skandalen, ihr Video zu "Justify my Love" wurde gar aus dem Programm der Musiksender verbannt.

Darin wälzt sie sich mit Männlein und Weiblein auf einem Hotelbett, es gibt Anspielungen auf Sado-Maso-Sex. "Die 90er Jahre waren eher hedonistisch geprägt, es wurde viel mit neugewonnenerFreizügigkeit experimentiert und auch provoziert", sagt Adam. Inzwischen beobachte er "eine Entwicklung zurück zu konservativeren, aber auch immer häufiger zu ernsthaften oder kritischen Sichtweisen und Darstellungen".

Nicht nur Lady Gaga dient Madonna als Vorbild. Auch Beyoncé Knowles greift Motive auf, Rihanna fummelt im Clip zu "Te Amo" mit dem früheren Topmodel Laetitia Casta. Christina Aguilera bewegte sich bereits vor acht Jahren dem Titel entsprechend "Dirrty" im dazugehörigen Video, aktuell inszeniert sie sich in "Not myself tonight" in Sado-Maso-Kleidung und im sehr engen Clinch mit beiden Geschlechtern.

Bei der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) sind die Videos der Frauenriege bekannt. "Bei der KJM gehen eine Vielzahl von Beschwerden zu Telemedienangeboten und Rundfunksendungen ein, so auch zu Musikvideoclips", sagt die stellvertretende Leiterin der KJM-Stabsstelle, Birgit Braml. Eine Beschwerde wird an die jeweilszuständige Landesmedienanstalt weitergeleitet, beim Anfangsverdacht auf einen Verstoß gegen die Bestimmungen des

Jugendmedienschutz-Staatsvertrags eröffnet die KJM ein Prüfverfahren.

Bevor ein Video auf Sendung geht, bewerte ein Jugendschutzbeauftragter der Sender oder der Prüfausschuss der Freiwillen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), ob die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten beeinträchtigt wird, sagt Adam. Dann werden Sendezeitbeschränkungen oder Schnittauflagen erteilt, um ängstigende, gewaltverherrlichende oder "sozialethisch/sexuell desorientierende" Inhalte auszuschließen.

Zuletzt seien Videos von Marilyn Manson und Slipknot wegen drohender Entwicklungsbeeinträchtigung für unter 18-Jährige beanstandet worden. Im Manson-Clip seien "gewalthaltige Sexualpraktiken" festgestellt worden, sagt Braml. Zu den möglichen Maßnahmen zählen in solchen Fällen Beanstandung, Sendezeitbeschränkung, Ausstrahlungsverbot sowie die Einleitung eines Bußgeldverfahrens. Wird ein Angebot von einer Landesmedienanstalt als unproblematisch eingestuft, wird die KJM damit nicht befasst. Lady Gaga muss derzeit wegen zweier Beschwerden das Urteil der Landesmedienanstalten fürchten. dapd

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.