Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Die Schallplatte feiert Geburtstag: 125 Jahre Platte: Eine Frage des Gefühls

Die Schallplatte feiert Geburtstag
16.05.2012

125 Jahre Platte: Eine Frage des Gefühls

Vinyl ist wieder in. Die Schallplatte erlebt derzeit ein kleines Comeback - trotz der digitalen Alternativen wie CD und mp3.
Foto: dpa

Vor 125 Jahren erfand der Deutsch-Amerikaner Emil Berliner die Schallplatte. Im Jahr 2012 verbucht der Tonträger zwar Rekord-Umsätze - bleibt aber trotzdem ein Nischenprodukt.

Wenn die Nadel auf dem schwarze Vinyl aufsetzt, das Knistern vor dem Beginn eines Songs einsetzt – dann fühlen sich Musikliebhaber auf dem ganzen Globus wohl: Die Schallplatte feiert am 16. Mai offiziell den 125. Geburtstag – und hat in den vergangenen Jahren wieder ein Revival erlebt.

Als Emil Berliner im Jahr 1887 das Patent für den analogen Tonträger einreichte, revolutionierte er den Musikkonsum. Der Erfinder Thomas Alva Edison hatte es zwar geschafft, Tonaufnahmen mit einer Wachswalze wiederzugeben, durch die aufwendige Herstellung konnte sein Phonograph jedoch nicht der Masse zugänglich gemacht werden. Das geschah erst mit Berliners Erfindung der Schallplatte.

Nachfrage nach Platten steigt wieder

Heute erlebt die Schallplatte ein kleines Comeback - trotz der digitalen Alternativen wie CD und mp3. In Deutschland ist der Schallplattenverkauf im vergangenen Jahr um ein Zehntel gestiegen und brachte der Musikindustrie Einnahmen von 14 Millionen Euro.

Andreas Leisdon, Sprecher beim Bundesverband Musikindustrie, erklärt, dass das - auch wenn es zunächst widersprüchlich klingt - eine Folge eben dieser Digitalisierung der Medien sei. "Man hat nun das Bedürfnis, Musik wieder auf andere Art und Weise zu hören“, so Leisdon. Daneben hätten auch Künstler und Labels Vinyl wiederentdeckt und veröffentlichten ihre Alben wieder vermehrt als Schallplatte.

Liebhaber schätzen den Sound

Neuer Trend seit einigen Jahren ist, bei einer Schallplatte das Album als CD oder als Download-Code beizulegen. "Natürlich erhoffen wir uns, so mehr Vinyl zu verkaufen", sagt Stefan Strüver vom Independent-Label PIAS Germany. Allerdings sei es auch eine Frage des Service an die Kunden. "Wenn ich mir die aktuellen Zahlen ansehe, dann nehmen die Käufer das Angebot auch an."

Ob analoge oder digitale Tonträger die bessere Qualität haben, ist umstritten. Evert Menting von den Emil Berliner Studios in Berlin sagt, dass es schwer sei, den organischen Sound einer Schallplatte auf eine CD oder eine mp3-Datei zu übertragen. "Schallplatten sind allerdings empfindlich, was Staub und Kratzer angeht", so Vinyl-Experte Menting. "Dennoch halten sie bei sorgfältiger Pflege lange. Digitale Musik dagegen – sei es nun auf CD oder im mp3-Format – kann man unbegrenzt klonen, was wiederum für diese Art der Konservierung spricht."

Den Vinylliebhabern ist das jedoch herzlich egal: Sie hegen und pflegen ihre Platten nach wie vor. So auch Manfred Langner, Inhaber des Augsburger Plattenladens Cover Records. "Es geht sehr viel dabei verloren, wenn man digitalisierte Musik hört. Es geht eben um das Gefühl."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.