Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Nach AfD-Redeverbot auf Katholikentag: AfD-Chefin Petry wettert gegen katholische Kirche

Nach AfD-Redeverbot auf Katholikentag
04.02.2016

AfD-Chefin Petry wettert gegen katholische Kirche

AfD-Vorsitzende Frauke Petry: Jetzt wettert sie auch gegen die katholische Kirche.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

"Diskussionsunfähig: Frauke Petry verurteilt die katholische Kirche. Zuvor wurde bekannt, dass keine AfD-Politiker auf dem Leipziger Katholikentag im Mai reden sollen.

Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry hat scharf kritisiert, dass Politiker ihrer Partei beim 100. Katholikentag Ende Mai in Leipzig nicht zu Wort kommen sollen. Auf MDR INFO warf sie der katholischen Kirche eine "Unkultur des Nicht-Miteinander-Redens" vor.

Präsentation der Plakate für den 100. Deutschen Katholikentag 2016, der unter dem Motto «Seht, da ist der Mensch» steht.
Foto: Jan Woitas (dpa)

Sie könne nachvollziehen, dass das Kirchentagsthema "Flucht und Migration" hochemotional sei. Die Kirche zeige sich aber an dieser Stelle "diskussionsunfähig, wenn sie einen wichtigen politischen Akteur in Deutschland ausblendet", sagte sie dem Sender am gestrigen Mittwoch.

AfD-Redeverbot auf Katholikentag: Petry ist erbost

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hatte am Mittwoch deutlich gemacht, dass es Politiker der rechtspopulistischen AfD nicht in Leipzig mit dabei haben will. "Die AfD hat sich nach den Äußerungen der letzten Tage aus dem demokratischen Grundkonsens verabschiedet", erklärte ZdK-Präsident Thomas Sternberg.

"Wenn wir ausgeladen sind, werden wir uns nicht aufdrängen", sagte Petry. "Wir bedauern aber eine derartige Absage zutiefst." Die Absage werde "genau das Gegenteil des gewünschten Effekts erreichen" - eine weitere Vertiefung inhaltlicher Gräben. Dies sei weder in ihrem noch im Interesse der AfD. AZ/dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.02.2016

Gerade die Katholische Kirche will den Moralapostel spielen! Ich lach mich kaputt!

06.02.2016

Meiner Meinung nach sitzt die katholische Kirche Probleme auch häufig gerne aus. Die direkte Konfrontation wird gescheut oder mit samtweichen Stimmchen beschönigt. Das Glas ist immer halbvoll. Wasser predigen ........
Wie viele Asylsuchende bfinden sich derzeit in Vatikanstadt? Man schiebt mal hier und da eine nette Familie irgendwo in ein leeres Haus hin gibt ein paar Eurochen dazu, nimmt ein paar Jugendliche auf und erklärt salbungsvoll wie Nächstenliebe auszusehen hat.

06.02.2016

Das ZdK sollte bedenken, dass sich der christliche Religionsschöpfer gerade nicht mit dem religiösen Establishment, sondern mit hiervon Verfemten zusammentat. Auf die daran anknüpfenden, pharisäerhaften Vorwürfe gab er die berühmte Antwort: Die Kranken bedürfen des Arztes. Sodann bitte ich die Damen und Herren des Zentralkomittees, einmal die vielen rechtsradikalen Kommentare im Internet nicht mit dem üblichen moralischen Hochmut, sondern rein soziologisch zu lesen: Hier braut sich ein Hasspotential zusammen, welches zum Bürgerkrieg taugt. Die AfD bietet die Chance, diese Auswüchse in demokratische Bahnen zu lenken und zu zähmen. Wer in die AfD eintritt, muss ein Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung ablegen und darf in keiner rechtsradikalen Gruppierung gewesen sein. Zugleich ist die AfD neben der – auf Bayern beschränkten - CSU die einzige Partei, welche der für Deutschland existenziell gefährlichen Völkerwanderungspolitik entgegentritt. Wenn diese Politik ihre Fortsetzung findet, wird es in drei bis vier Jahren das friedfertige Deutschland des Grundgesetzes nicht mehr geben. Es braut sich eine Katastrophe zusammen. Daher ist es gefährlich, die AfD, weil man argumentativ den Kürzeren zieht, mit unseriösen oder gar rechtswidrigen Mitteln zu bekämpfen: durch Ausgrenzung, Gesprächsverweigerung, durch Verleumdung als rechtsradikal, durch Hassausbrüche, wie es zuletzt Minister Schäuble passiert ist, durch Wahlfälschung wie in Bremerhaven, durch den Druck auf Gastwirte, keine Räume zur Verfügung zu stellen, oder durch die gewalttätige Antifa, die man auf sie hetzt. Johannes Lambert