Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. French Open: Serena Williams holt sich ihren 20. Grand-Slam-Titel

French Open
06.06.2015

Serena Williams holt sich ihren 20. Grand-Slam-Titel

Serena Williams hat das Damen-Finale der French Open gewonnen.
Foto: Etienne Laurent (dpa)

Nach einem der schwersten Grand-Slam-Endspiele ihrer beeindruckenden Karriere fand Serena Williams bei der Siegerehrung endlich auch ihr Lächeln wieder.

In einem anfangs einseitigen, dann packenden Finale der French Open bezwang die amerikanische Weltranglisten-Erste Lucie Safarova aus Tschechien mit 6:3, 6:7 (2:7), 6:2 und holte den 20. Grand-Slam-Titel ihrer Karriere. Damit liegt sie nur noch zwei Major-Siege hinter Steffi Graf, die 22 Mal bei Grand-Slam-Turnieren gewinnen konnte.

"20 Grand-Slam-Titel - das ist einfach unglaublich", sagte die Nummer eins der Welt in perfektem Französisch. Der dritte Triumph in Paris war definitiv einer von denen, für den sie am meisten kämpfen musste. Schließlich plagte sich die 33-Jährige tagelang mit einer heftigen Erkältung herum.

Zwischenzeitlich gab es sogar leichte Zweifel, ob sie zum Endspiel antreten könnte. "Für mich ist es ein Wunder, dass ich hier gewonnen habe", sagte die immer noch stark angeschlagene Williams und fügte auf Englisch hinzu: "Ich liebe euch alle!"

Williams verwandelte nach 2:01 Stunden ihren zweiten Matchball. Allerdings musste die 33-Jährige auf dem Court Philippe Chatrier Schwerstarbeit verrichten, um zum dritten Mal nach 2002 und 2013 beim Sandplatz-Klassiker im Bois de Boulogne zu triumphieren.

Als der Sieg perfekt war, schrie sie ihre Freude und Erleichterung laut heraus und ließ ihren Schläger auf die rote Asche fallen. Ungläubig, diesen Kraftakt überstanden zu haben, starrte sie in die Luft, ehe sie wenig später ihrem Trainer Patrick Mouratoglou um den Hals fiel.

Von ihrer Erkältung war anfangs nur wenig zu sehen

Dabei war anfangs von der Erkältung nur wenig zu sehen. Zwar wirkte Williams geschwächt, als es in ihrem 24. Grand-Slam-Finale darauf ankam, war die Amerikanerin zunächst aber wieder zur Stelle. Sie fokussierte sich auf ihre harten Aufschläge und ihre druckvollen Grundschläge - das reichte erst einmal, um Safarova in deren erstem Finale bei einem der vier großen Events in Schach zu halten.

Der Tschechin gelang es eineinhalb Sätze lang nicht, die angeschlagene und schwerfällige Williams ins Laufen zu bringen, ihr fehlte zunächst der Mut. Den ersten Satz holte sich Williams nach 31 Minuten mit 6:3, beim Stand von 4:1, 40:15 im zweiten Durchgang schien der Matchgewinn nicht mehr weit.

Lucie Safarova lag zwischenzeitlich vorne

Doch dann legte Safarova auf einmal ihre Scheu ab. Die Linkshänderin machte vier Spiele in Serie und lag plötzlich mit 5:4 vorne. Auch von einem weiteren Aufschlagverlust zum 5:6 ließ sie sich jetzt nicht mehr aufhalten und schaffte nach einem Re-Break im Tiebreak mit 7:2 den Satzausgleich.

Im dritten Durchgang nahm Safarova der großen Favoritin dann sogar prompt den Aufschlag ab - die Sensation lag in der Luft. Williams fluchte und kassierte sogar eine Verwarnung. Doch wie so oft zog sich die US-Diva, die auf dem Weg ins Endspiel bereits viermal über drei Sätze hatte gehen müssen, wieder aus dem Tief.

"Serena, du bist einfach eine großartige Kämpferin", lobte Safarova die Amerikanerin. Trotz der Niederlage wird die Tschechin, die zuvor unter anderem Sabine Lisicki, Maria Scharapowa und Ana Ivanovic besiegt hatte, am Montag erstmals in ihrer Karriere zu den besten zehn Spielerinnen der Welt gehören.

Die 28-Jährige wird sich im neuen Ranking von Platz 13 auf sieben verbessern. "Ich hatte zwei unglaubliche Wochen hier", meinte Safarova, die am Sonntag noch die Chance hat, an der Seite der Amerikanerin Bethanie Mattek-Sands den Titel im Doppel zu holen. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.