Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. 2. Bundesliga: St. Pauli patzt in in Frankfurt - Köln weiter in der Krise

2. Bundesliga
22.09.2012

St. Pauli patzt in in Frankfurt - Köln weiter in der Krise

Köln stolpert: Thomas Bröker (l) kommt durch Unions Pfertzel und Quiring (r) zu Fall. Wolfgang Kumm dpa
2 Bilder
Köln stolpert: Thomas Bröker (l) kommt durch Unions Pfertzel und Quiring (r) zu Fall. Wolfgang Kumm dpa

Der 1. FC Köln bleibt die große Enttäuschung der zweiten Liga. Gegen Union Berlin gab es durch ein 1:2 bereits die vierte Niederlage. Der FC St. Pauli patzte derweil in Frankfurt.

Der 1. FC Köln enttäuscht in der 2. Fußball-Bundesliga weiter und ist nun Tabellen-Vorletzter. Der Bundesliga-Absteiger musste am Freitag beim bis dato ebenfalls sieglosen Team des 1. FC Union Berlin durch ein 1:2 (1:1) die vierte Niederlage der noch jungen Saison hinnehmen. Dagegen gab es für den FSV Frankfurt am sechsten Spieltag bereits den vierten Sieg. Die Hessen setzten sich zu Hause gegen den FC St. Pauli mit 2:1 (1:0) durch und sind vorerst Zweiter. Der VfR Aalen gewann im eigenen Stadion gegen Erzgebirge Aue mit 2:0 (1:0).

Köln führt, Berlin gewinnt

300 Spielminuten mussten die Fans der Kölner auf den zweiten Saisontreffer ihrer Elf warten - dann schlug Thomas Bröker in der dritten Minute in Berlin zu. Wie beim 1:1 gegen Sandhausen war der Offensivspieler per Strafstoß zur Stelle. Zuvor hatte Björn Jopek den Kölner Kapitän Miso Brecko zu Fall gebracht. FC-Durcheinander dann beim Ausgleich (27.): Erst rettete Keeper Timo Horn gegen Union-Stürmer Silvio, doch der war dann im zweiten Versuch und nach Breckos Patzer doch zum 1:1 zur Stelle.

Nach der Pause erlebte FC-Coach Holger Stanislawski im mit 16 750 Zuschauern ausverkauften Stadion an der Alten Försterei den nächsten Treffer gegen sein enttäuschendes Team. Simon Terodde setzte sich links gegen den unglücklichen Brecko durch, und in der Mitte verwertete Torsten Mattuschka (56.). Außer Köln wartet nur der MSV Duisburg noch auf einen Sieg in der 2. Liga. Den wollen die "Zebras" am Montag gegen den VfL Bochum einfahren.

Für den Neu-Mönchengladbacher Granit Xhaka erfüllt sich als Bundesligaprofi ein Traum.
13 Bilder
Das sind die spannendsten Youngster der neuen Bundesliga-Saison
Foto: dpa

Frankfurt siegt gegen St. Pauli: zu Hause weiterhin ungeschlagen

Wie in vier der fünf Saisonspiele zuvor gingen die Frankfurter vor 8829 Zuschauern auch gegen St. Pauli mit 1:0 in Führung. Philipp Tschauner sah beim Distanzschuss von Odise Roshi (7. Minute) nicht gut aus. Daniel Ginczek traf bei seinem Versuch auf der Gegenseite den Pfosten (18.). In der 58. Minute war das Aluminium dann nicht mehr im Weg; Ginczek glückte das 1:1. Doch fast im Gegenzug schlug Edmond Kapllani (62.) nach einem Eckball mit dem 2:1 zurück.

Im Jahr 2012 bleibt der FSV zu Hause ungeschlagen: In den zehn Heimspielen unter Trainer Benno Möhlmann gab es sechs Siege und vier Remis. Dagegen warten die Hamburger saisonübergreifend seit zehn Auswärtsspielen auf einen Sieg.

Erster Heim-Erfolg für Aalen

Die bis zum Freitag zu Hause punktlosen Aalener durften Sekunden vor dem Pausenpfiff das 1:0 bejubeln. Martin Dausch (45.+1) zirkelte den Ball nach einem schnell vorgetragenen Angriff ins Tor der Sachsen, die in der Fremde noch keinen Punkt gewinnen konnten. In der zweiten Spielhälfte machte Robert Lechleiter (71.) dann alles klar. Aues Defensivmann René Klingbeil sah in der 79. Minute nach einem Foul an Dausch vor 5723 Zuschauern die Rote Karte. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.