Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Neueste Videos
Video

Sandsäcke-Füllen im Kieswerk Seemüller in Todtenweis-Sand

Sandsäcke-Füllen mit freiwilligen Helfern im Kieswerk Seemüller in Todtenweis-Sand am Wochenende 1./2. Juni

Video

So funktioniert das Hochwasserrückhaltebecken Merching

Das Hochwasserrückhaltebecken Merching wurde eingesetzt, um die Überschwemmungen im Landkreis Aichach-Friedberg abzumildern. Da zwei Wochen zuvor ein Blitz in das Betriebsgebäude eingeschlagen hatte, funktionierte die Elektronik der Schieber und die EDV nicht. Deshalb musste man diese teils in der Nacht bei strömenden Regen mühsam manuell hoch- oder runterkurbeln.

Video

Bezirksmusikfest in Winterrieden

Bezirksmusikfest in Winterrieden

Video

Sandsäcke-Füllen im Kieswerk Seemüller in Todtenweis-Sand

Sandsäcke-Füllen mit freiwilligen Helfern im Kieswerk Seemüller in Todtenweis-Sand am Wochenende 1./2. Juni

Video

So funktioniert das Hochwasserrückhaltebecken Merching

Das Hochwasserrückhaltebecken Merching wurde eingesetzt, um die Überschwemmungen im Landkreis Aichach-Friedberg abzumildern. Da zwei Wochen zuvor ein Blitz in das Betriebsgebäude eingeschlagen hatte, funktionierte die Elektronik der Schieber und die EDV nicht. Deshalb musste man diese teils in der Nacht bei strömenden Regen mühsam manuell hoch- oder runterkurbeln.

Video

Bezirksmusikfest in Winterrieden

Bezirksmusikfest in Winterrieden

Video

Das Neu-Ulmer Stadtfest 2024

Das Neu-Ulmer Stadtfest 2024

Video

Feinkost Schadl am Friedberger Marienplatz

Feinkost Schadl am Marienplatz ist ein wichtiger kulinarischer Anlaufpunkt für Friedberger.

Video

Aus Sportplatz wird See

Durch das Hochwasser hat sich das gesamten Freisportgelände in einen See verwandelt.

Video

Tor oder nicht Tor? Das 1:1 im Spiel SSV Anhausen – TSV Welden.

Eigentorschütze Joschka Lackner

Video

Kajakfahrer trotz Hochwasser auf der Wertach unterwegs

Während der angespannten Hochwasserlage am Sonntag waren auf der Wertach in Augsburg Kajakfahrer unterwegs. Das sorgte bei Augenzeugen für große Verwunderung.

Video

Mering kämpft gegen das Hochwasser

Hochwasser in Mering

Video

Das geflutete Hochwasserrückhaltebecken bei Merching

Video

Das Hochwasser hat den ganzen Landkreis Neu-Ulm schwer getroffen

Das Hochwasser hat den ganzen Landkreis Neu-Ulm schwer getroffen

Video

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei Betroffenen des Hochwassers in Babenhausen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei Betroffenen des Hochwassers in Babenhausen

Video

Hochwasser in Augsburg: Eine erste Bilanz

Oberbürgermeisterin Eva Weber und Feuerwehrchef Andreas Graber ziehen am Sonntag in der Notunterkunft an der Messe eine erste Hochwasser-Bilanz

Video

Kühbach nach dem Dauerregen aus der Luft.

Kühbach scheint nach dem Dauerregen in einer Seenlandschaft zu liegen

Video

Die Paar in Aichach wird zum reißenden Strom

Die beschauliche Paar ist in reißender Strom geworden. Am Sonntagvormittag ist das Wasser zwar schon etwas zurückgegangen, dennoch sind die braunen Fluten nicht gebändigt. Von der sicheren Brücke am Oberbernbacher Weg aus lässt sich die Paar am sogenannten Deutschen Eck gut beobachten. Der Blick fällt in Richtung San-Depot.

Video

Söder besucht Hochwasser

Markus Söder, Landrat Martin Sailer und Innenminister Joachim Hermann zu Besuch um Hochwassergebiet.

Video

Hula-Hoop-Training bei der Vhs Günzburg

Trainerin Melek Güzel zeigt den Teilnehmerinnen an Übungen mit dem Hula-Hoop-Reifen.