Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. VW-Skandal: Abgas-Affäre: Volkswagen soll Beweismittel vernichtet haben

VW-Skandal
14.03.2016

Abgas-Affäre: Volkswagen soll Beweismittel vernichtet haben

Die Abgas-Affäre bei VW geht weiter.
Foto: Julian Stratenschulte (dpa)

Medien berichten, dass Volkswagen in den USA Beweismittel vernichtet haben soll. Und VW hat noch mehr Probleme: Ein früherer Mitarbeiter klagt gegen seine Entlassung.

Neue Vorwürfe in der Abgas-Affäre bei Volkswagen: Nach der Enthüllung des Skandals im September soll der Konzern in den USA Beweismittel vernichtet haben, berichteten NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung am Sonntag unter Berufung auf einen ehemaligen Angestellten aus den USA. Derweil deutete die kalifornische Umweltbehörde Carb in den Gesprächen zur Umrüstung der betroffenen Fahrzeuge offenbar einen Kompromiss an.

SZ, WDR und NDR beriefen sich auf eine vor wenigen Tagen eingereichte Klage eines früheren IT-Mitarbeiters bei einem US-Gericht. Darin argumentiert der Ex-Mitarbeiter demnach, er sei Ende 2015 entlassen worden, weil VW geglaubt habe, er wolle die US-Behörden über eine Behinderung der Justiz informieren.

VW-Mitarbeiter soll versucht haben, Löschung von Daten zu verhindern

Die elf Seiten lange Klageschrift enthält den Recherchen zufolge schwere Anschuldigungen gegen die Volkswagen Group of America. Demnach hatte der frühere Mitarbeiter nach dem Bekanntwerden des Skandals im September im Auftrag eines Vorgesetzten zu verhindern versucht, dass im VW-Rechenzentrum in Michigan Daten entgegen einer behördlichen Anordnung gelöscht werden.   

Die US-Tochter von VW habe zunächst eine Anweisung des US-Justizministeriums ignoriert, sofort alle routinemäßigen Datenlöschungen zu stoppen, berichteten "SZ", WDR und NDR weiter. Bis Ende September, Anfang Oktober seien weiter Daten vernichtet worden, trotz einer gegenteiligen Anordnung bei VW. Die Löschung von Backups sei bei VW mit dem Hinweis begründet worden, die US-Tochter habe keinen ausreichenden Speicherplatz.  

VW-Skandal: Volkswagen soll Beweismittel vernichtet haben

VW gab dazu auf Anfrage keine Stellungnahme ab. Das Unternehmen erklärte den Berichten zufolge, es bitte um "Verständnis dafür, dass wir uns zu arbeitsrechtlichen Differenzen grundsätzlich nicht äußern".

2015 die Mutter aller Skandale: Die Abgas-Affäre von VW.
14 Bilder
VW und Varoufakis: Das waren die Skandale 2015
Foto: Jan Woitas/Illustration (dpa)

Volkswagen hatte im September eingeräumt, bei Umwelttests von Dieselfahrzeugen in den USA die Abgaswerte manipuliert zu haben. besonders in den USA, wo der Skandal ans Licht kam und rund 600.000 Autos betroffen sind, drohen dem Konzern hohe Strafzahlungen und Schadenersatzforderungen. Die Genehmigung der US-Umweltbehörden für einen Rückrufplan steht noch aus.  

In den lange festgefahrenen Gesprächen ließ die kalifornische Umweltbehörde Carb aber in der vergangenen Woche erstmals kompromissbereite Signale erkennen, wie die "Welt am Sonntag" berichtete. Die Behörde sei zu der Erkenntnis gekommen, dass eine komplette Umrüstung aller rund 600.000 betroffenen Autos in den USA nicht möglich sei. Die Umweltauflagen würden die Fahrzeuge aber auch dann nicht erfüllen.   

Trotz skandalösem Handeln: Nach Ansicht des BDI hat der Skandal bei VW dem Ansehen der deutschen Wirtschaft nicht geschadet.
Foto: Julian Stratenschulte (dpa)

Die Behörde überlege nun, ob jene Autos im Straßenverkehr belassen werden könnten, die mehr als die erlaubten Schadstoffe ausstoßen - und der Autobauer im Gegenzug für die Emissionen über das zulässige Maß pro Auto zahlt. Das könnte für VW günstiger sein als ein Rückkauf dieser Fahrzeuge.

Ermittlungen im Abgasskandal dauern in Deutschland an

In Deutschland wird die Staatsanwaltschaft Braunschweig voraussichtlich erst nächstes Jahr die Ermittlungen zu den Abgasmanipulationen abschließen. Er halte es für "sehr unwahrscheinlich", dass in diesem Jahr noch über Anklagen oder Einstellungen von Verfahren entschieden werde, sagte Oberstaatsanwalt Klaus Ziehe der Welt am Sonntag.

Die Behörde ermittelt derzeit gegen 17 Beschuldigte wegen des Verdachts des Betruges. Ermittlungsverfahren gegen frühere oder aktuelle Vorstandsmitglieder gibt es bislang nicht.

Die Neuheiten der Automobilbranche gibt es ab dem 3. März beim 85. Genfer Autosalon zu sehen. Auf insgesamt 120 Neuheiten können sich die Besucher freuen. Die Fachmesse hat dabei nicht nur PS-starke Sportwagen zu bieten. 
15 Bilder
Ferrari, Porsche und Co. - Die neuesten Fahrzeug-Trends
Foto: Felix Kästle/dpa

AZ/AFP

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.