Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Energie: Abschied vom Atomkraftwerk

Energie
25.04.2017

Abschied vom Atomkraftwerk

Reinhold Scheuring (links) und Bernd Kaiser in Grafenrheinfeld.
Foto: dpa

Als feststand, dass der Meiler in Grafenrheinfeld schließt, entschloss sich der AKW-Chef, in Rente zu gehen

Reinhold Scheuring kennt jedes Ventil, jedes Rohr, jeden Schalter im Atomkraftwerk Grafenrheinfeld. Fast vier Jahrzehnte lang hat der Elektrotechniker mit dafür gesorgt, dass dort jedes Jahr mehrere Milliarden Kilowattstunden Strom produziert wurden. 2015 ging der Meiler vom Netz. Damit stand für Scheuring fest: „Den Rückbau tue ich mir nicht an. Ich gehe!“

Sein Nachfolger ist Bernd Kaiser. Der Maschinenbauer und Energietechniker kennt sich mit Rückbau aus. Der 43-Jährige war bereits beim Rückbau der Meiler in Würgassen (Nordrhein-Westfalen) und Stade (Niedersachsen) beteiligt. In Grafenrheinfeld waren die beiden Männer mehr als ein Jahr gemeinsam unterwegs. Nun, zum 30. April 2017, ist für Scheuring Schluss und Kaiser wird der neue Chef des unterfränkischen AKW.

Wenn die beiden über das Gelände laufen, verbinden sie damit verschiedene Erinnerungen damit. Kaiser kennt die beiden riesigen Kühltürme nur ohne Dampf. Für Scheuring dagegen bedeuteten dampflose Türme entweder unerwartete Probleme oder geplante Bauarbeiten.

Mit Blick auf seine Zeit sagt er: „Das Plus überwiegt das Minus.“ Ohne seine Mitarbeiter, die er als Team bezeichnet, wäre das nicht möglich gewesen. Er sei eben der Trainer gewesen. „Wir waren ja auch Weltmeister“, sagt Scheuring. In den 1980er Jahren produzierte Grafenrheinfeld zeitweise den meisten Strom weltweit.

Die Abschaltung, der Rückbau – das geht Scheuring an die Nieren. „Wir haben die Anlage jahrzehntelang gehegt und gepflegt und nun müssen wir sie zerstören und rückbauen. Wenn man sieht, was zur Schrottpresse gefahren wird, blutet einem sehr das Herz. Vor allem als Techniker“, sagt Scheuring. Er ist nach wie vor davon überzeugt, dass die Stilllegung die falsche Entscheidung sei. „Es war eine sichere und bezahlbare Energie. Nun importieren wir aus Temelin. Das schmerzt und frustriert schon.“

In Grafenrheinfeld ist die Ära nun vorbei. Der sichtbare Abriss des Kraftwerks findet Kaiser zufolge frühestens 2033/2034 statt. Noch steht die Genehmigung des bayerischen Umweltministeriums dafür aus. Der Bund Naturschutz hat bereits angekündigt, im Falle einer Genehmigung dagegen zu klagen. Er sieht eine Sicherheitslücke, weil das bis 2046 geplante Zwischenlager nach dem Abriss des Reaktorgebäudes keine geeignete Reparaturstätte mehr hätte.

Darum muss sich Scheuring nun keine Sorgen mehr machen. Der 61-Jährige freut sich darauf, mehr Zeit für den Sport und seine fünf Enkel zu haben. „Endlich mal keine Checklisten. Und nicht schon morgens direkt nach dem Aufwachen die Termine durchgehen.“ (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.