Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Zeitzeuge: Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau

Zeitzeuge
13.10.2014

Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau

Bernhard Lehmann (links) hatte den Vormittag mit Laszlo Schwartz ermöglicht. Lehrer Heinz Auernhammer brachte die 10. Klassen des Gersthofer Paul-Klee-Gymnasiums dazu.
Foto: Susanne Kirner

Laszlo „Leslie“ Schwartz erzählt seine bewegende Geschichte im Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen

Wenn Laszlo „Leslie“ Schwartz über seine traurige Vergangenheit spricht, kann man eine Stecknadel fallen hören. So auch in der kleinen Aula des Paul-Klee-Gymnasiums. Initiiert vom Gersthofer Gymnasium und dem Bündnis „Gegen Vergessen – für Demokratie“ versammelten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und einige Interessenten, um die tragische Geschichte des ungarischen Juden zu hören. Als Laszlo Schwartz im Alter von 14 Jahren im Mai 1944 zusammen mit seiner Familie von seinem ungarischen Heimatdorf nach Auschwitz transportiert wird, zählt er zu den jüngsten KZ-Häftlingen. Durch ein Wunder wurde er durch die KZ-Aufseher selektiert und entging im Gegensatz zu seiner Mutter, dem sechs Monate alten Säugling, seiner nur ein Jahr jüngeren Schwester und seinem Stiefvater knapp dem Tod. Danach kommt er ins KZ Dachau, dann in ein Straflager nach Mühldorf, bevor er mit 3600 Insassen in den Mühldorfer Todeszug verfrachtet wird. Als der Zug zwischen Mettenheim und Ampfing von den Alliierten beschossen wird, geht ihm nur ein Gedanke durch den Kopf: „Ich glaube, hier ist es der richtige Ort, um mich von meiner Familie zu verabschieden“, erzählt er noch heute unter Tränen. Als in Poing der Zug aufgrund eines Defektes stehen bleibt, die Wachen fälschlicherweise annehmen, der Krieg wäre zu Ende und deshalb die Häftlinge frei lassen, flüchtet sich der abgemagerte Junge in einen Bauernhof. Dort bekommt er eine kleine Mahlzeit. „Und ich fragte mich damals schon selbst, wie es möglich ist, ohne Fleisch auf den Rippen überleben zu können“, erinnert sich der 84-Jährige. Nach nur einer Stunde Freiheit werden die Flüchtenden von der SS im Ort wieder zusammengetrieben. Schwartz wird von einem SS-Mann am Genick getroffen. Und wieder hat er Glück im Unglück. Das Geschoss tritt aus der Wange wieder aus und als der SS-Offizier schreit: „Entweder du stehst auf und gehst wieder in den Zug oder ich erschieße dich!“, nimmt er alle Kraft zusammen, steigt zurück in den Zug und überlebt. Am 30. April 1945 endet die Fahrt in Tutzing am Starnberger See und Schwartz wird von amerikanischen Truppen befreit. Erst seit rund vier Jahren kann Laszlo Schwartz über das Erlebte sprechen.

Bei Besuchen – meist in Schulen – stellt er nicht nur sein 2010 erschienenes Buch „Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau“ vor, sondern zeigt den Dokumentationsfilm „Begegnungen gegen das Vergessen“, in dem Schüler des Gymnasiums Markt Schwaben über ihre Recherche, ihr Studium und die Rekonstruktion dieser Zeit berichten. Trotz seiner bewegenden Vergangenheit und seines Alter ist er vital geblieben. Er meistert bis zu drei Veranstaltungen am Tag, beantwortet Fragen bereitwillig und signiert sein Buch. Zuspruch gibt es viel – etwa von Bundeskanzlerin Merkel, die ihn in einem Treffen und Brief dazu aufmuntert, so weiterzumachen, durch das Bundesverdienstkreuz, das ihm im 2013 verliehen wurde, oder die geplante Verfilmung seines Lebens mit Dustin Hoffman. Die Aufklärungsarbeit der Jugend aber ist ihm am wichtigsten. Wenn er sein Notizbuch zeigt, das voll ist von Dankes- und Anerkennungswidmungen der Zuhörer, dann ist er sehr stolz: „Und wenn dir ein 14-jähriger Schüler sagt: ,Herr Schwartz, es wäre so schön, wenn Sie mein Opa wären‘, dann ist das das schönste Kompliment, das man kriegen kann.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.