Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Augsburg Land /

Alle Nachrichten

Architektonisches Schmuckstück ist eingeweiht

Dinkelscherben l msi l Ist sie nun die schönste Schule im Landkreis oder sogar in ganz Schwaben? Diese Frage wurde beim Festakt zur Eröffnung der Helen-Keller-Schule in Dinkelscherben von vielen Rednern aufgegriffen.

Kooperation geplatzt?

Dem geplanten gemeinsamen Doppelunterzentrum von Dinkelscherben und Zusmarshausen droht das Aus. Seit beinahe zwei Jahrzehnten bemühen sich die Nachbargemeinden um die Aufstufung zum Unterzentrum. Da jedoch keiner der beiden Märkte genügend Zentralitätskriterien erfüllte, versucht man im Landkreis-Westen seit einigen Jahren, zusammen zu einem Doppelunterzentrum aufgestuft zu werden.

"Herr Landrat, bringen Sie das Verhältnis wieder in Ordnung"

Landkreis Augsburg l wer l Die Abfall-Affäre um den ungenehmigten Betrieb von Teilen der Müllanlage in Augsburg (AVA-GmbH) ist für die Freien Wähler mit der Entlassung von Technikchef Erhard Barth nicht beendet: Fraktionsvorsitzender Johann Häusler forderte im Kreistag von Landrat Dr. Karl Vogele eine bessere Informationspolitik: "Wir erfahren alles nur aus der Zeitung. Das ist nicht in Ordnung."

Was kostet eine Tieferlegung?

Landkreis/Neusäß l AL l Was kostet eine Tieferlegung der Bundesstraße 300 alt mit und ohne Überdeckelung? Eine Frage, die die Neusässer Grünen und andere Politiker bisher vergeblich ans Straßenbauamt gestellt haben. Die Frage wird jetzt Bundestagsabgeordneter Dr. Toni Hofreiter dem Bundesverkehrsministerium stellen. Dabei soll auch die Planung hinterfragt werden, die die Grünen für völlig überdimensioniert halten, wie es jetzt in einer Presseerklärung heißt.

Kreissparkasse verspricht viel Service im "Kubus"

Diedorf Für die Kreissparkasse Augsburg ist es ein wichtiger Meilenstein, für Diedorf ein Akt der Anerkennung als aufstrebende Marktgemeinde. Nach nur zehn Monaten Bauzeit wurde jetzt die kubusförmige Filiale der Kreissparkasse Augsburg als neues "Kompetenzzentrum für den westlichen Landkreis" mit vielen Gästen offiziell eingeweiht.

Rauschender Ball zum Schulende

Fischach/Langenneufnach l luib l Endlich war es so weit: Die Absolventen der Volksschule Fischach-Langenneufnach verabschiedeten sich mit einem rauschenden Fest.

Wer spielt was? Bei Hamlet wird gestritten

Spielen oder Nichtspielen war gar keine Frage an dem herrlichen Sommerabend, an dem das s'ensemble Theater mit der Komödie "Hamlet for You" von Sebastian Seidel auftrat. Die beiden Protagonisten Birgit Linner und Jörg Schur mochten sich im Stück heftig darüber streiten, ob und in welcher Besetzung "Hamlet" gespielt werden sollte.

Szenen wie aus einem Horrorfilm

Die Hühner scharren am Rande der Straße, es ist ruhig, kein Mensch ist zu sehen. Unvorstellbar, dass sich hier am Abend Szenen wie aus einem Horrorfilm abgespielt haben. Ein Streitheimer attackierte einen Polizisten mit der Kettensäge. Er bestritt gestern allerdings eine Tötungsabsicht.

Bronze für den Benjamin bei Gehörlosen-Europameisterschaft

Exakter kann eine Punktlandung nicht ausfallen. Manuel Rapp stellte bei der Europameisterschaft in Sofia über 800 Meter mit 1:59,99 Minuten seine Bestzeit bis auf die zweite Stelle hinter dem Komma ein. Diese Leistung reichte dem 17-jährigen Leichtathleten vom TSV Gersthofen aber nicht, um ins Finale einziehen zu können. Dazu hätte er sich um beinahe zwei Sekunden steigern müssen.

Alpentraum statt Pokal-Traumlos

Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt, nun wird es langsam interessant im Totopokal. In der fünften Runde, die am heutigen Mittwochabend ab 18.30 Uhr ausgetragen wird, greifen erstmals in dieser Saison auch die Mannschaften aus der Bezirksliga und der Bezirksoberliga mit ein.

Ein Tennis-Festival in Neusäß

Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren konnte der TC Neusäß die schwäbischen Tennismeisterschaften ausrichten. Und wie beim Turnier 2005 wurde auch diese Veranstaltung, bei der es um 3000 Euro Preisgelder ging, wieder ein echtes Sport-Highlight für die Stadt und den Tennisclub. Von Donauwörth bis Fischen im Allgäu waren für die unterschiedlichen Alterklassen insgesamt 118 Spieler angereist. Über die drei Tage waren rund 500 Zuschauer auf der Anlage. Dabei hatte man auch ziemlich Glück mit dem Wetter wenn man die am Wochenende durch Hagel geschädigten angrenzenden Gebiete betrachtet.

Dieser Weg wird steinig und schwer

Margertshausen betritt Neuland. Erstmals in der Geschichte der 1924 gegründeten Fußball-Abteilung geht ein SSV-Team in Bezirksliga auf Punktejagd. In der ungeliebten Süd-Staffel. "Unserem Antrag auf Eingliederung in die Nord-Gruppe wurde leider nicht stattgegeben", bedauert Spartenchef Franz Hafner, für den im Jahr eins nach dem Aufstieg nur eines zählt: der Verbleib in der Liga. Ist der Neuling gerüstet für das "Unternehmen Klassenerhalt"? Hinweise darauf gibt der Kick-off-Check.

"Quali" für 66 Regelschüler

Meitingen l rogu l Pfarrer Ludwig Hihler freute sich über die stattliche Anzahl an Entlassschüler der Hauptschule Meitingen, die teils mit ihren Eltern zum Abschlussgottesdienst nach St. Clemens in Herbertshofen gekommen waren. Die Lehrerinnen Beate Richter und Marianne Feigl stellten die feierliche kirchliche Entlassfeier unter das Motto "Ich bin bei dir - wo du auch hingehst".

Nach dem Prüfungsstress beschwingt gefeiert

Das Ende des Prüfungsstresses und einen neu beginnenden Lebensabschnitt feierten die Abschlussschüler der Neusässer Hauptschule am Eichenwald mit Lehrern, Familie und Freunden in der Stadthalle. Feierlich wurden die Jugendlichen aus ihrer Schule entlassen.

Vogele: Zwei Millionen für Schulen reservieren

Landrat Karl Vogele will heute vorsorglich zwei Millionen Euro in das Investitionsprogramm des Landkreises für die Jahre 2008 bis 2011 aufnehmen lassen. Das soll der Kreis-Bauausschuss am heutigen Dienstag beschließen, um schnell und flexibel auf das Gutachten zur Schulentwicklung im Landkreis Augsburg reagieren zu können.

Schlosserei zieht um - und zwar gleich zwei Mal

Die Gersthofer Schlosserei Heckl zieht um, und zwar in zwei Etappen. Zurzeit verlegt der Betrieb sein Domizil nur wenige Meter in Richtung Süden - von der Gutenbergstraße 17 in die Nummer 6. Im Laufe des nächsten Jahres geht es dann in den Wareco-Gewerbepark.

Harte Typen in heißen Oldtimern machen Mittagspause in Langweid

Manfred Buscher (67) und sein Enkel Armin (12) stehen auf dem Parkplatz der Firma Huntsman in Langweid und haben glänzende Augen. Der Grund für ihre Begeisterung: Gerade passieren über 170 Oldtimer, die an der Rallye "2000 Kilometer durch Deutschland" teilnehmen, nach und nach die Ziellinie - einer schöner als der andere, da sind sich Opa und Enkel einig.

Zeit, dass sich was dreht

Zeit, dass sich was dreht. Herbert Grönemeier scheint der Kreisklasse Nordwest in den Ohren gelegen zu haben, denn das Spielerkarussell drehte sich wirklich heftig. In diesem Sommer hat nicht nur der TSV Täfertingen wieder kräftig zugelangt, auch der TSV Zusmarshausen, der SSV Neumünster, Cosmos Aystetten oder der BSC Heretsried haben sich auf dem Transfermarkt bedient.

Kind angefahren und geflüchtet

Ohne sich um ein verletztes Kind zu kümmern, hat ein bisher unbekannter älterer Autofahrer in Diedorf die Unfallstelle verlassen.

Alle Wünsche kann man nicht erfüllen . . .

Neusäß l de l Wohnen in Neusäß war und ist attraktiv. Und deshalb wird auch ziemlich viel gebaut. Dabei klaffen die Vorstellungen der Bauherren und die der Stadtplaner oft deutlich auseinander, wie in der Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses bei einer ganzen Reihe von Beispielen deutlich wurde.