Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Kriegsgräberfürsorge sammelt in Bayern fast 2,1 Millionen Euro ein

Deutsche Kriegsgräberfürsorge
18.02.2018

Kriegsgräberfürsorge sammelt in Bayern fast 2,1 Millionen Euro ein

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat im vergangenen Jahr in Bayern fast 2,1 Millionen Euro eingesammelt.
Foto: Bernd Wüstneck, dpa (Symbolbild)

Die Kriegsgräberfürsorge kümmert sich um Gräber im Ausland gefallener deutscher Soldaten. Deren Angehörige aber werden weniger und damit auch das Geld. Nun hofft sie auf den Bund.

Trotz des stetigen Rückgangs privater Spender hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im vergangenen Jahr in Bayern fast 2,1 Millionen Euro eingesammelt. "Das sind nur 24.000 beziehungsweise 1,1 Prozent weniger als im vergangenen Jahr", sagte Jörg Raab, Landesgeschäftsführer des Volksbundes in Bayern, der Deutschen Presse-Agentur. Wie viel Geld bundesweit zusammengekommen sei, stehe noch nicht fest. Im vergangenen Jahr hatte Bayern rund 40 Prozent des bundesweiten Ergebnisses der Haus-, Straßen- und Friedhofssammlungen erzielt. Ende des Jahres geht der Volksbund traditionell auf die Straßen und wirbt für seine Arbeit und um Spenden.

"Kriegsgeneration und Kriegskindergeneration sterben zunehmend aus"

Raab zufolge kommen rund 70 Prozent der Gelder vor allem aus Mitgliedsbeiträgen, Erbschaften, Konzerterlösen, dem Verkauf von Gedenkkerzen, Bußgeldern sowie den Straßensammlungen. "Die Kriegsgeneration und die Kriegskindergeneration sterben allerdings zunehmend aus. Da wird es schon schwieriger, Geld zu generieren", sagte Raab weiter. Dieser Herausforderung müsse Rechnung getragen werden. "Derzeit kommen mit etwa 16 Millionen Euro rund 30 Prozent unserer bundesweiten Mittel von der öffentlichen Hand. Mittelfristig sollte das pro Jahr erkennbar über 20 Millionen Euro liegen."

Denn die Aufgaben des Volksbundes seien fast 73 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nach wie vor wichtig. "Je länger die Friedensphase in Europa andauert, desto wichtiger ist es auch, daran zu erinnern und zu zeigen, was die Folgen von Krieg und diktatorischer Gewaltherrschaft sein können."

Deutsche Kriegsgräberfürsorge pflegt Gräber auf 833 Friedhöfen

Der Volksbund sucht und pflegt nicht nur Gräber gefallener deutscher Soldaten aus den beiden Weltkriegen im Ausland - insgesamt übrigens Gräber auf 833 Friedhöfen in 46 Ländern mit etwa 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten. Sondern der Volksbund betreut auch die Angehörigen der im Ausland gefallenen und vermissten Soldaten. Sie können beispielsweise in einer Internet-Datenbank mit mehr als 4,7 Millionen Einträgen kostenlos recherchieren, ob ein Verwandter während des Kriegs im Ausland gefallen ist.

"Das Interesse der Enkel-Generation, genauer in der Familienbiografie nachzuforschen, ist erkennbar vorhanden", sagte Raab dazu. So gingen jährlich rund 35 000 Mails, Briefe und Anrufe von Menschen ein, die wissen wollen, wo ihre im Krieg gefallenen Angehörigen bestattet sind. "In 9000 Fällen haben wir Grabschmuck- und Fotowünsche der Angehörigen erfüllt." Dieser Service werde von Helfern vor Ort umgesetzt und von den Auftraggebern selbst bezahlt. "Kriegsgräberfürsorge ist ganz klar ein humanitärer Auftrag und das ist zeitlos."

Weitere Säule des Vereins sei die Bildungsarbeit an Schulen. "Wir veranstalten immer wieder Projektwochen und Zeitzeugengespräche", sagte Raab. Jährlich würden so rund 20 000 junge Menschen erreicht. "Ziel ist es, zu vermitteln, dass die Möglichkeit, in Frieden zu leben, keine Selbstverständlichkeit ist, und dass man immer wieder gemeinsam daran arbeiten muss." Diese Aufklärungs- und Bildungsarbeit sei gerade in einer Phase, in der sich europaweit nationalistische Tendenzen mehren, sehr wichtig. (dpa/lby)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.