Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Grabenkämpfe: Misstöne im Schloss Neuschwanstein

Grabenkämpfe
25.09.2013

Misstöne im Schloss Neuschwanstein

Hinter den Mauern von Schloss Neuschwanstein toben seit einem Jahr Grabenkämpfe unter den Mitarbeitern.
Foto: Ralf Lienert

Hinter den Kulissen von Neuschwanstein toben seit einem Jahr Grabenkämpfe. Jetzt wurde die Führungsriege neu besetzt. Aber Frieden scheint immer noch nicht eingekehrt zu sein.

„Gardino d’Amore“ – der Garten der Liebe des italienischen Barockkomponisten Alessandro Scarlatti bescherte jüngst 800 Besuchern der Schlosskonzerte Neuschwanstein Musikgenuss auf höchstem Niveau. Doch jenseits der exklusiven Musikreihe im historischen Sängersaal hallen noch immer Misstöne durch Ludwigs märchenhafte Trutzburg im südlichen Ostallgäu.

Grabenkämpfe unter den rund 30 Mitarbeitern

Rund ein Jahr ist es her, dass das Schloss wegen nicht abgeführter Führungserlöse sowie andauernder Grabenkämpfe unter den rund 30 Mitarbeitern in seinen Grundfesten erbebte. Altgediente Kräfte, die auf dem Schloss so manches Privileg genossen, trotzten dem Lager des damals neu berufenen Verwalters Hubert Nikol, der penibel auf die Einhaltung aller Vorschriften pochte.

Diese Verwerfungen sind nach wie vor nicht ganz beseitigt. Das ist unter der Hand von Beschäftigten zu hören, die täglich im Schloss ein- und ausgehen. Anders stuft Dr. Thomas Rainer von der Bayerischen Schlösserverwaltung in München die Situation ein: „Wir sind auf einem sehr, sehr guten Weg.“

Rückblende: Im Sommer 2012 laufen straf- und disziplinarrechtliche Ermittlungen gegen drei führende Mitarbeiter des Königsschlosses an. Ihnen wird vorgeworfen, über mehrere Jahre Einnahmen aus Sonderführungen an der Buchhaltung vorbei in eine schwarze Kasse gelotst zu haben, aus der unter anderem Mitarbeiterfeste im Schloss finanziert wurden.

Ermittlungen gegen drei führende Mitarbeiter des Königsschlosses

Auch von inoffiziellen TV-Drehgenehmigungen gegen bare Münze ist die Rede. Der Gesamtschaden bewegt sich nach Schätzungen im unteren fünfstelligen Bereich. Ein Schlussstrich ist noch immer nicht in Sicht. Denn zwei Betroffene haben Einspruch gegen den inzwischen erlassenen Strafbefehl eingelegt. Juristisch klären wird das Amtsgericht Kaufbeuren den markanten Fall wegen eines Richterwechsels wohl erst Anfang 2014.

Lesen Sie dazu auch

Die Führungsriege des Touristenmagneten wurde in den vergangenen Monaten völlig neu besetzt. Die bisherige Innendienstleiterin Katharina Schmidt wurde im August ohne großes Aufheben zur Nachfolgerin von Schlossverwalter Nikol berufen. „Sie macht ihre Aufgabe wunderbar und bringt viel Ruhe ins Schloss“, lobt Thomas Rainer von der Bayerischen Schlösserverwaltung. „Das hilft, Gräben zu schließen“, so Rainer. Und weiter: „Das Klima unter allen Beschäftigten hat sich deutlich verbessert.“

Das will im Schloss niemand bestreiten. Tatsache ist aber auch, dass zwei Kastellane, die im Mai ihren Dienst antraten, bereits Ende August die Brocken hingeworfen haben. Rainer von der Schlösserverwaltung bestätigt das, Hintergründe zu diesen Personalien aber nennt er nicht. Nur soviel: Man werde die offenen Positionen nachbesetzen. „Der Besucherbetrieb wird dadurch aber in keinster Weise beeinträchtigt.“

Konzerte zählen zur „kulturellen Champions League“

Fast schon harmlos wirken da die Reibungspunkte, die vor kurzem bei den Schlosskonzerten zutage traten. Bei der Konzertreihe, die Gemeinde und Landkreis seit über 40 Jahren als „kulturelle Champions League“ in Bayern einstufen, fühlten sich die Organisatoren von der Schlösserverwaltung mehrfach ausgebremst – etwa bei der Schlosszufahrt oder der Bewirtung. Die Behörde argumentiert mit Sicherheitsvorschriften: „Das ist keine Schikane“, betont Rainer.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.