Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Aying: Schatzsucher entdecken Chiffriergerät aus der Nazi-Zeit im Wald

Aying
17.08.2017

Schatzsucher entdecken Chiffriergerät aus der Nazi-Zeit im Wald

Hobby-Schatzsucher haben im Wald bei Aying ein äußerst seltenes Chiffriergerät aus der Nazi-Zeit entdeckt.
Foto: Deutsches Museum/dpa

Hobby-Schatzsucher haben im Wald bei Aying (Landkreis München) ein äußerst seltenes Chiffriergerät aus der Nazi-Zeit entdeckt. Die "Hitlermühle" soll jetzt ins Museum.

Hobby-Schatzsucher haben im Wald bei Aying (Landkreis München) ein äußerst seltenes Chiffriergerät aus der Nazi-Zeit entdeckt - und dem Deutschen Museum in München übergeben. Vermutlich habe das sogenannte Schlüsselgerät 41 seit Kriegsende in dem Versteck gelegen, teilte das Museum am Donnerstag mit.

Die "Hitlermühle" sieht auf den ersten Blick aus wie eine alte Feldschreibmaschine. Sie sollte kurz vor Kriegsende das Chiffriergerät Enigma ablösen, das im Zweiten Weltkrieg zur geheimen Übermittlung von Nachrichten verwendet wurde. Nur rund 500 Geräte seien im Einsatz gewesen.

Im Mai hatten zwei Schatzsucher in einem Waldstück mit ihren Metallsuchgeräten das historische Gerät aufgespürt, das in rund 40 Zentimetern Tiefe vergraben lag. "Dieses besondere Stück hat unserer Kryptografie-Sammlung noch gefehlt", sagte Kuratorin Carola Dahlke.

Erst vor einigen Monaten hatte das Museum die Sammlung geschenkt bekommen, darunter auch ein wertvolles Exemplar der berühmten Enigma.

Hitlermühle sollte die berühmte Enigma ersetzen

Das Oberkommando der Wehrmacht habe damals befürchtet, dass die Enigma ebenso wie die Lorenz nicht mehr sicher genug seien, erläuterte das Museum. Deshalb habe der Kryptologe Fritz Menzer zwischen 1939 und 1944 neue Geräte entwickelt, darunter die "Hitlermühle", deren Verschlüsselungsalgorithmus deutlich sicherer war. Allerdings wurden nur wenige Stücke hergestellt. Aus damaligen Dokumenten gehe hervor, dass vor allem die Abwehr - also der deutsche Geheimdienst - diese Maschine nutzte.

Bei Kriegsende wurden die Chiffriergeräte oft gewaltsam zerstört oder in Gewässern versenkt. Dass eines der Geräte einfach in einem Waldstück bei Aying vergraben wurde, ist aus Sicht von Kryptografie-Expertin Dahlke ein Glücksfall. "Ein solcher Bodenfund ist sehr selten." Sie will die Maschine so ausstellen, wie sie gefunden wurde - weil man ihr ansieht, dass sie 70 Jahre lang im Boden gelegen habe und sie dadurch eine Geschichte erzähle. Lediglich eine weitere Korrosion werde durch konservatorische Eingriffe verhindert. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.