Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Computer: Apple will mehr für Arbeiter bei Zulieferern tun

Computer
15.01.2012

Apple will mehr für Arbeiter bei Zulieferern tun

Apple will härter gegen Kinderarbeit und schlechte Arbeitsbedingungen bei seinen Zulieferern vorgehen.

Nachdem Inspektionen im vergangenen Jahr erneut zahlreiche Verstöße offenbart hatten, trat Apple als erster Elektronik-Hersteller der Organisation Fair Labor Association (FLA) bei, die für bessere Arbeitsbedingungen weltweit sorgen will. Zudem legte der iPhone- und iPad-Hersteller erstmals die Liste seiner 156 Zulieferer offen.

Mit einem FLA-Beitritt erklärt sich ein Unternehmen bereit, in seiner gesamten Zuliefererkette für faire Beschäftigungs-Verhältnisse zu sorgen. Die Organisation führt eigene Kontrollen durch. Apple-Chef Tim Cook sagte in einem seltenen Interview mit dem "Wall Street Journal", der Konzern wolle die Maßstäbe für die gesamte Industrie höherschrauben.

Apple erhöhte 2011 die Zahl der Inspektionen bei Zulieferern um 80 Prozent auf 229, wie aus dem am Freitag veröffentlichten jährlichen Bericht über die Arbeitsbedingungen bei seinen Partnern hervorgeht. In fünf Fabriken sei dabei die Beschäftigung Minderjähriger entdeckt worden - allerdings nicht absichtlich, sondern wegen schlechter Prüfung von Dokumenten, wie Apple betonte.

Die 229 Inspektionen bestätigten zugleich, dass Arbeitswochen von mehr als 60 Stunden in vielen Betrieben zum Alltag gehören. In 93 Fabriken sei diese Marke mindestens einmal in einem Dreimonatszeitraum überschritten worden. An 90 Standorten hätten Arbeiter mehr als sechs Tage in Folge arbeiten müssen. Mit einem Zulieferer, bei dem es wiederholt "unfreiwillige Arbeit" gab, sei die Geschäftsbeziehung beendet worden.

Apple bestätigte in dem Bericht erstmals auch, dass die zwei Explosionen in chinesischen Werken im vergangenen Jahr, bei denen vier Menschen getötet und 77 verletzt wurden, auf die Arbeit mit Aluminium-Staub zurückgehen. Das Gehäuse einiger Apple-Geräte wie des MacBook-Laptops wird aus einem Block Aluminium gefräst, dabei kommt Metall-Staub in die Luft, der unter Umständen explodieren kann. Apple betonte, nach den Explosionen seinen die Sicherheitsvorkehrungen erhöht worden.

Zahlreiche Mängel wurden auch beim Umweltschutz aufgedeckt. So habe fast jeder zweite geprüfte Betrieb gefährliche Chemikalien unsachgemäß behandelt, ein Viertel habe den Inhalt der abgeleiteten Luft nicht auf schädliche Substanzen geprüft.

Apple und andere Elektronik-Hersteller stehen schon lange in der Kritik wegen der Arbeitsbedingungen in asiatischen Zuliefererwerken. Für besondere Aufmerksamkeit hatte 2010 die Selbstmord-Serie von Arbeitern beim weltgrößten Elektronik-Produzenten Foxconn in China gesorgt, der für die meisten großen Konzerne fertigt. Apple hob die Verbesserungen hervor: "Ich habe in meinem Leben viel Zeit in Fabriken verbracht, und wir sind klar führend in diesem Bereich", sagte Cook dem "Wall Street Journal". Er hatte vor der Berufung auf den Chefposten unter anderem die Produktionskette von Apple betreut.

Die Veröffentlichung der Namen von 156 Zulieferern kam überraschend, da Apple sie bisher stets wie ein Geheimnis behandelte. Die Liste selbst fiel wenig spektakulär aus: Neben vielen nur Spezialisten bekannten Firmen finden sich dort die meisten großen Namen der Elektronik-Branche. Darunter sind - wie schon oft berichtet - der deutsche Chip-Spezialist Infineon und der südkoreanische Samsung-Konzern, mit dem Apple in einem erbitterten Patentstreit verwickelt ist. Ebenfalls zu Apples Zulieferern gehören unter anderem auch Sharp, Panasonic, TDK oder Western Digital. (dpa)

Apple-Bericht zu Zulieferern

Liste der Zulieferer

Mitteilung zum FLA-Beitritt

"WSJ"-Bericht mit Cook-Interview

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.