Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. 20 Jahre Mobilfunk: Handys: Vom Knochen zum Smartphone

20 Jahre Mobilfunk
25.06.2012

Handys: Vom Knochen zum Smartphone

Das iPhone von Apple misst gerade einmal 11,5 Zentimeter und wiegt 145 Gramm - abgesehen von den Funktionen wie E-Mail, Kalender, Wecker, Internet oder Apps für alle Lebenslagen - vor 20 Jahren noch unvorstellbar.
Foto: Michael Kappeler

Die ersten Mobiltelefone waren noch richtig schwere Knochen. Vor 20 Jahren trat das Handy seinen Siegeszug an und eroberte den Massenmarkt. Seitdem hat sich viel geändert.

Es war der Beginn einer neuen Epoche im Kommunikationszeitalter: Der Start des digitalen Mobilfunks in Deutschland mit den beiden D-Netzen durch den damaligen Mannesmann-Konzern und die Deutsche Telekom am 30. Juni und 1. Juli 1992. Die ersten Netze waren gelegt, Funkmasten und Sender aufgebaut. GSM oder Global System for Mobile Communication nannte sich der erste Standard, der die Übertragung von Sprache und später auch von Textbotschaften möglich machte.

das erste deutsche Telefonbuch auch "Buch der Narren" genannt wurde? Es erschien am 14. Juli 1881 in Berlin mit dem Titel "Verzeichniss der bei der Fernsprecheinrichtung Betheiligten" und enthielt 187 Einträge.
11 Bilder
Kurioses und Interessantes aus 150 Jahren Telefon
Foto: dpa

Handy das beliebsteste Geschenk unter dem Weihnachtsbaum

"Wir sind Handy" - kein Satz versinnbildlicht die Beziehung der Deutschen zum Mobiltelefon vermutlich besser als dieser Werbespruch. Die Entwicklung des Geschäfts und das rasante Wachstum in den 90er Jahren raubte selbst den kühnsten Propheten und wagemutigsten Auguren den Atem. Im Mobilfunk ging die Post ab: Trotz anfänglicher hoher Preise für das mobile Telefonieren und für Geräte verfielen immer mehr Verbraucher dem Handy - eine Bezeichnung, die es nur in Deutschland gibt und keineswegs englischen Ursprungs ist. Über viele Jahre war das Handy das beliebteste Geschenk unter dem Weihnachtsbaum.

Schon früh nach dem Start des digitalen Mobilfunks setzte ein Preisverfall ein, wodurch der Wettbewerb weiter angeheizt wurde. Mit Minutenpreisen von knapp unter 2 D-Mark oder heute rund 1 Euro waren Telekom und Mannesmann an den Start gegangen. Die Grundgebühr lag bei mehr als 70 D-Mark. Doch dann ging es bei den Preisen steil bergab. Heute sind Pauschaltarife vorherrschend, so genannte Flatrates. Die Minutenpreise bei Mobilfunkdiscountern liegen heute bei unter zehn Cent.

1994 wurde die SMS eingeführt

Mit massiven Subventionen für die damals noch sehr teuren Handys gelang es den Anbietern, attraktive Angebote für die Kunden zu schnüren. Als die Betreiber dann 1994 den Kurznachrichtendienst SMS einführten, war die junge Kundschaft für den Mobilfunk endgültig elektrifiziert: "Simsen" wurde zu einem neuen Begriff. Binnen weniger Jahre entwickelte sich SMS zu einem der beliebtesten Handy-Dienste. Hinzu kamen die Guthabenkarten, die eine bessere Kostenkontrolle ermöglichten.

Die Netzanbieter Telekom (D1) und damals Mannesmann Mobilfunk (D2) lieferten sich einen Kampf um die Gunst der Kunden und die Marktführerschaft. Im Jahresrhythmus legten sie atemberaubende Zuwachsraten hin. Der Mobilfunk entwickelte sich für die Betreiber zu einer wahren Goldgrube. Allein im Jahre 1999 verdoppelte sich die Zahl der Mobilfunkkunden in Deutschland auf 48 Millionen. Der Erfolg kostetete Mannesmann schließlich die Eigenständigkeit: Der britische Riese Vodafone übernahm die Düsseldorfer im Jahr 2000 nach einem mehrmonatigen Abwehrkampf zum heute fast unvorstellbaren Preis von 190 Milliarden Euro.

114 Millionen Handyanschlüsse gibt es in Deutschland

Mitte der 90er Jahre wurden zwei weitere Mobilfunklizenzen in Deutschland vergeben - es entstanden die E-Netze mit den heutigen Anbietern E-Plus und Telefónica O2. Die Nachzügler schafften es zwar bis heute nicht, bei den Kundenzahlen auch nur annähernd zu den Branchenführern aufzuschließen, doch sie eroberten Marktanteile auch in einem gesättigten Markt. Rund 114 Millionen Handyanschlüsse gibt es heute in Deutschland, bei 80 Millionen Einwohnern. Durch den digitalen Mobilfunk, schätzen Experten, seien 100 000 Arbeitsplätze in geschaffen worden.

Die VHS-Kassette: Wie schnell sich nur alles verändert: Was früher als letzter Schrei galt, ist heute beinahe schon aus unserem Alltag verschwunden.
15 Bilder
Kennen Sie noch...?
Foto: Andrea Warnecke/dpa

Derzeit errichten die Netzanbieter den Standard der vierten Generation (LTE) und machen sich damit fit für den enorm gestiegenen Datenhunger der Kunden. Die ersten LTE-Handys sind auf dem Markt. Kaum vorstellbar, dass das erste GSM-fähige Mobiltelefon, das Motorola International 3200, einmal 33,4 Zentimeter maß und mehr als ein halbes Kilogramm auf die Waage brachte. Das iPhone von Apple misst gerade einmal 11,5 Zentimeter und wiegt 145 Gramm - abgesehen von den Funktionen wie E-Mail, Kalender, Wecker, Internet oder Apps für alle Lebenslagen - vor 20 Jahren noch unvorstellbar. Peter Lessmann, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.