Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. "Social Freezing": "Horrorvorstellung": Mehrheit lehnt Einfrieren von Eizellen ab

"Social Freezing"
16.10.2014

"Horrorvorstellung": Mehrheit lehnt Einfrieren von Eizellen ab

Apple und Facebook bieten ihren Mitarbeiterinnen an, sie bei beim Einfrieren ihrer Eizellen finanziell zu unterstützen.
Foto: Waltraud Grubitzsch (Symbolbild)

Erst Karriere, dann Kinder: Apple und Facebook bieten ihren Mitarbeiterinnen an, das Einfrieren von Eizellen zu finanzieren. Aus Deutschland gibt es Kritik - und Alternativvorschläge.

Das Angebot der US-Konzerne Facebook und Apple, ihren Mitarbeiterinnen auf Wunsch das Einfrieren ihrer Eizellen zu finanzieren, stößt in Deutschland auf breite Ablehnung. Hierzulande mischten sich die Arbeitgeber "nicht in die Familienplanung von Arbeitnehmern ein", sagte ein Sprecher der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) der Süddeutschen Zeitung. Auch DGB-Vize Elke Hannack sowie Vertreter mehrerer Parteien äußerten sich ablehnend.

Der Sender NBC hatte am Dienstag berichtet, Facebook und Apple übernähmen bis zu 20.000 Dollar, umgerechnet 15.800 Euro, der Kosten für die Entnahme der Eizellen und deren Aufbewahrung. So könnten Mitarbeiterinnen die Familiengründung hinauszögern und zunächst ungehindert Karriere machen.

"Familienpolitik sieht für uns anders aus", sagte Hannack der Süddeutschen Zeitung . Ein Angebot wie das der beiden US-Konzerne könne Arbeitnehmerinnen die Entscheidung für oder gegen Kinder schwer machen und ihnen "vorgaukeln, sie könne auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben werden".

"Social Freezing" als "Horrorvorstellung"

Notwendig sei stattdessen, dass Arbeitgeber flexible Arbeitszeitmodelle anböten. Auch der BDA-Sprecher erklärte, es sei Ziel der Unternehmen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Angebote zu verbessern.

Für Heinrich Alt, Arbeitsmarkt-Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, ist "Social Freezing" eine Horrorvorstellung. "Kinderkriegen den Konjunkturzyklen zu unterwerfen, halte ich für abenteuerlich", sagte Alt der Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag. "Wir sollten nicht alle Lebensbereiche durchplanen, sondern manches auch Gott und dem Zufall überlassen", so Alt.

Lesen Sie dazu auch

Der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg, sprach von einem "unmoralischen Angebot" der US-Konzerne. Die sei ein gesellschaftspolitisch "fatales Zeichen". Die Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie positiv zu verändern sei wichtiger als die künstliche Aufschiebung des Kinderwunschs.

"Social Freezing" vertagt das Problem bloß

Die frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Cornelia Möhring, bezeichnete das Vorgehen der US-Konzerne in der taz als "völlig irre und abwegig". Ulle Schauws von der Grünen-Fraktion verwies zudem auf die Risiken. Die Methode sei "noch lange nicht ausgereift", sagte sie der Zeitung. Nur im Einzelfall könne sie mehr Handlungsfreiheit für Frauen bedeuten. Dies könne aber nicht die Antwort auf Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein.

Nicht nur die Politik, sondern auch die Wirtschaft scheint "Social Freezing" abzulehnen. Der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) kritisierte, das Thema "Kind und Karriere" werde lediglich vertagt.

"Wenn Frauen dann später mit Anfang 40 Kinder bekommen, dann machen sie immer noch Karriere und müssen den Beruf mit der Familie unter einen Hut bekommen", sagte Geschäftsführerin Claudia Große-Leege. "Man kann auch als Teilzeitkraft eine Führungsperson sein", betonte Große-Leege. Kinder dürften nicht als Karrierekiller verstanden werden - weder für Frauen noch für Männer.

"Social Freezing" soll für mehr Flexibilität bei der Familienplanung sorgen

Mit dem sogenannten "Social Freezing"-Verfahren können jüngere Frauen ihre Eizellen für eine spätere Schwangerschaft einfrieren lassen. Das soll Paaren mehr Flexibilität bei der Familienplanung geben. Ursprünglich wurde das Einfrieren von Eizellen erdacht, um jungen krebskranken Frauen nach die Chance auf späteres Kinderglück zu erhalten. AFP/dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.