Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Gartenteich

Jetzt den Rasen neu beleben

Wenn die Temperaturen nachts konstant über dem Gefrierpunkt bleiben, beginnt für den Hobbygärtner eine arbeitsreiche Zeit. In unserem Garten-Special gibt es die aktuellen Praxistipps für April und Mai.

Die Schlösser und Gärten in Bayern

(sp). Jede Menge wunderbarer Schlösser und Gärten hat die bayerische Schlösserverwaltung in ihrer Obhut, und die meisten von ihnen sind regelmäßig für Besucher geöffnet. Unter www.schloesser.bayern.de gibt es Fotos und umfassende Informationen zu allen Anwesen, die der Freistaat betreut.

Für Dichter und Denker

(diw). Viele Autoren können ihre Werke nicht veröffentlichen, weil sie keinen Verlag finden. Auf www.textdiebe.de wird angehenden Schriftstellern die Möglichkeit geboten, ihre Texte und Gedichte kostenlos zu publizieren und sich mit anderen Autoren auszutauschen.

Viele Tipps für die Hausarbeit

(diw). Damit das Putzen leichter von der Hand geht, gibt es im Internet einen Ratgeber für Reinigungsfragen. Gerade für den Frühjahrsputz lohnt sich ein Blick auf die Seite www.putzatelier.de, die in allen Lebens- und Haushaltslagen hilft. Die Tipps und Tricks zur Möbelpflege und Teppichreinigung bis hin zu der Frage "Wie reinige ich meinen Hund?" geben Suchenden Rat. Auch der berühmte Rotweinfleck ist schnell entfernt.

Die grüne Datenbank

(diw). Die Seite www.bio-gaertner.de liefert Informationen und Anbautipps zu sämtlichen Gartenpflanzen von Blumen und Gemüse bis hin zu Bäumen und Pilzen. Dort stehen nicht wissenschaftliche Details, sondern praxisnahe Tipps im Vordergrund. In der grünen Datenbank wird vor allem auf eine ökologische Betrachtungsweise Wert gelegt. Anbau, Pflege und Vermehrung der Pflanzen sind genauso ein Thema wie Vorbeugung und natürliche Bekämpfung von Krankheiten. Der Abschnitt zur gesunden Ernährung erklärt, worauf man beim Essen achten sollte und welche Inhaltsstoffe in Obst und Gemüse stecken.

Sascha Borowski

Unser Experte für Ihre Fragen

(scht). Der Autor des oben stehenden Beitrags, Sascha Borowski (32), ist seit 1994 Redaktionsmitglied unserer Zeitung und einer der profiliertesten Experten auf dem Gebiet von Dialern und Mehrwertnummern wie 0190 und 0900.

Die Europäische Union wächst

(diw). Ab 1. Mai hat die Europäische Union zehn neue Mitgliedsländer, und die Türkei, Bulgarien und Rumänien klopfen auch schon an die Tür. Doch wer sind eigentlich die Kandidaten, die in die EU wollen? Auf www.mehr-europa.de kann man sich über diese Länder und den aktuellen Stand der Beitrittsverhandlungen informieren. In Länderprofilen werden Wirtschaft, Leute, Geschichte und Politik der 13 EU-Anwärter vorgestellt.

Virtuelles Familienlexikon

(diw). Für Eltern hat www.familienhandbuch.de viel zu bieten: Neben Beiträgen von Experten rund um den Familienalltag werden in einem Diskussionsforum Ratschläge zur Kindererziehung ausgetauscht. Das Kapitel "Aktivitäten mit Kindern" gibt neue Anregungen für langweilige Autofahrten oder Sonntagnachmittage. Wer sich über Fördergelder für Familien informieren möchte, ist hier ebenfalls richtig.

Von Bismarck bis Schröder

(diw). In Deutschland ist in den vergangenen 100 Jahren viel geschehen. Kaiserreich, Kriege, Wirtschaftswunder und Wiedervereinigung - www.dhm.de/lemo/home.html fasst das letzte Jahrhundert kompakt und spannend zusammen.

Kummerkasten für Jugendliche

(scht). Sorgen wegen der Führerscheinprüfung, Ärger mit den Eltern oder ständiger Kampf ums Abnehmen - in den Diskussionsforen der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) unter www.sorgenchat.de können Jugendliche ihrem Herzen Luft machen.

Kummerkasten für Jugendliche

(scht). Sorgen wegen der Führerscheinprüfung, Ärger mit den Eltern oder ständiger Kampf ums Abnehmen - in den Diskussionsforen der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) unter www.sorgenchat.de können Jugendliche ihrem Herzen Luft machen.

Carving-Ski

Wenn die Bretter kürzer werden

Wenn die Bretter kürzer und die Tage länger werden, dann liegen vielleicht Carving-Ski unterm Weihnachtsbaum.

Ein Kraut gegen jeden Schmerz

Zu fett gegessen, der Magen drückt? Erst mal einen Pfefferminz- oder Fencheltee trinken und statt der nächsten üppigen Mahlzeit einen Apfel essen. Wer diese Hausmittel nicht wusste, kann auf der Seite www.heilkraeuter.de eine Menge lernen.

Surftipp: Gesucht: Sieben Weltwunder

Über 2200 Jahre ist es her, dass ein gewisser Philon von Byzanz die sieben Weltwunder auswählte. Heute allerdings sind nur noch die Pyramiden von Gizeh übrig geblieben.

So spannend war 2002: Das Jahr in Bildern

Bald ist das Jahr 2002 Vergangenheit. Doch in den Köpfen der Menschen werden vor allem sie zurückbleiben - die Bilder des Jahres. Wer sich noch einmal an die wichtigsten Ereignisse erinnern will, kann dies bei uns tun. Zum Rückblick

Verbrauchertipps im Internet

(sp). Einkaufen im Internet macht Spaß, geht einfach und klappt meistens gut. Ärgerlich ist nur, wenn die bestellte Ware nicht kommt oder nicht der Beschreibung entspricht. Was dann? Eine gute Sammlung der einschlägigen Gesetze mit praktischen Tipps, wie man vorgehen sollte, um sein Recht zu bekommen, bietet die Seite www.online-verbraucherschutz.org. Hinter der Seite steckt ein gemeinütziger Verein - die Mitgliedschaft ist kostenlos und an keine Verpflichtungen gebunden.

Einfach ständig unter Strom

Alle Jahre wieder: Nach kurzer Zeit weicht die Freude übers neue Spielzeug dem Frust - meist dann, wenn die Batterien leer sind. Puppen, Spielzeugeisenbahnen oder Modellbaukästen setzen auf den Strom aus den 1,5-Volt-Zellen. Aber auch Taschenlampen oder der mobile Musikspieler sind unterwegs nur dank Batterien leistungsbereit.

Die Handschrift ist zurück

Weg mit der Tastatur, raus mit der Maus! Der "Tablet PC" bietet ein völlig neues Gefühl, wenn man mit dem Computer unterwegs ist. Anstatt das immer kippelige Notebook mühsam auf den Knien zu balancieren, hat man es nur noch mit einer Fläche und einem kleinen Stift zu tun. Damit werden direkt auf dem Bildschirm Programme gestartet, Fenster geschlossen und Texte geschrieben - handschriftlich wie auf einem Notizblock.

Harry Potter zaubert zum zweiten Mal auf PC

(ap). Das lange Warten auf Band fünf von "Harry Potter" kann jetzt mit einem zweiten Computerspiel überbrückt werden. Nach der interaktiven Ausgabe von "Stein der Weisen" tauchen die Freunde und Freundinnen von Harry nun auch in die "Kammer des Schreckens" ein.

Die Portokasse bleibt geschlossen

Nie mehr wegen Briefmarken zur Post? Das Porto kommt aus dem heimischen Computer? Schön wäre es? Schön ist es! Oder: Schön könnte es sein. Aber eines nach dem anderen. Seit einem Jahr bietet die Deutsche Post mit "Stampit" die Briefmarke aus dem Internet an. Eine Frankiersoftware, die sich in Microsoft Word und Excel integriert, druckt die Marke gleich mit dem Brief aus.