Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Donauwörth /

Alle Nachrichten

Ein kleines Jubiläum - das Gartenfest der Harmonie

Donauwörth (dz) - Seit nunmehr zehn Jahren feiert der Gesangverein Harmonie 1856 Donauwörth auf Einladung des Ehepaares Hannelore und Wolfgang Reh, ein wunderschönes Gartenfest. Auch dieses Jahr fand die Einladung begeisterten Anklang und bei herrlichem Sommerwetter konnte die "Grillparty" im liebevoll dekorierten Garten beginnen.

Freundschaft über Ländergrenzen hinweg

Niederschönenfeld-Feldheim (ma) - Vor zehn Jahren besiegelten die Gemeinden Feldheim und Plestin Les Greves mit der Unterzeichnung von Urkunden ihre Freundschaft, deren Anfang ins Jahr 1975 zurückreicht. Seither besuchen sich die Partner im Wechsel. Zur Zehn-Jahres-Feier werden am Mittwoch, 22. August, 43 Bretonen erwartet.

Die halbe Brücke von Avignon

Avignon (ziss) - "Sur le pont, d'Avignon, L'on y danse, l'on y danse, Sur le pont d'Avignon, L'on y danse tout en rond ¿" - wer kennt das Kinderlied nicht? Unsere Zeitungsente Paula Print trällert es immer gerne. Was es aber heißt, das hat sie noch nie verstanden. "Denn es ist ja auf Französisch. Und das spreche ich gar nicht", so Paula, denn neulich im Kurs hat sie nur Englisch gelernt und nicht Französisch.

Die Leihoma, die viel lieber "Tante Maria" ist

Tapfheim-Oppertshofen "Schau mal, Tante Maria, mein Zahn ist rausgefallen." Stolz zeigt Thushanth seine Zahnlücke. Der Sechsjährige, dessen Eltern aus Sri Lanka stammen, rennt los. "Komm, wir spielen."

"Kleiner Ritter": Einmalig, aber zu wenig Nachfrage

Donauwörth (wwi/pm) - Vor rund eineinhalb Jahren eröffnete Alexander Kastl in der Donauwörther Sonnenstraße eine Kinderbetreuung, die in ihrer Art "einmalig in Deutschland" ist, wie die Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz kürzlich bei einem Besuch feststellte. Sie kenne keine andere Einrichtung, die rein privat sei und derart flexible Betreuungszeiten anbiete, erklärte die kinderpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen.

Rock am Wörnitz-Strand

Munningen (zub) - Der Bauwagen Munningen lädt an diesem Wochenende wieder zur Beachparty an den "Wörnitz-Strand" ins Ries. Ein Abend mit Live-Musik und ein Abend mit Musik aus der Konserve - auch in diesem Jahr wird am bewährten Konzept festgehalten.

Weichen für die berufliche Zukunft gestellt

Donauwörth/Nördlingen (aku) - Zur Abschlussfeier des Prüfungsjahrganges 2007 konnte Schulleiter Christian Schmidt nicht nur die 44 erfolgreichen Absolventen der Technikerschule Nördlingen mit ihren Angehörigen begrüßen, sondern auch deren Lehrkräfte und eine Vielzahl von Ehrengästen aus Politik, Verbänden und Wirtschaft.

Erfolge für die Amazonen

Der Reit- und Fahrverein zieht zur Turniersaison 2007 Zwischenbilanz. "Konsequentes Training und die tägliche Arbeit mit den Pferd haben sich bezahlt gemacht", heißt es in der Pressemitteilung. Die Liste der Erfolge ist lang. Hier die Top-Resultate kurz zusammengefasst:

Flotzheim auf Rang fünf

FSV Flotzheim - BC Huisheim 1:0 (1:0).- Im ersten Heimspiel der neuen Saison kam der FSV Flotzheim vor rund 250 Zuschauern zu einem knappen Sieg. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase erhöhte die Heimelf das Tempo und ging auch prompt in Führung. Nach Zuspiel von Lothar Daum setzte sich Benedikt Schenk gegen seinen Gegenspieler durch und ließ mit einem satten Schuss ins lange Eck dem Gästetorhüter keine Abwehrchance. In der Folge scheiterte Gerd Müller noch zweimal in aussichtsreicher Position, bevor sich die Gäste ein optisches Übergewicht bis zur Pause erspielen. Im zweiten Abschnitt versuchte der BC Huisheim vor allem mit weiten Bällen auf die Sturmspitzen den Ausgleich zu erzielen, konnte sich aber gegen die von Libero Hans-Josef Rosskopf gut organisierte Abwehr nicht entscheidend durchsetzen. Die einzige gute Gästechance vergab dabei Marcel Wittmann, als sein Kopfball das Ziel knapp verfehlte. In der Schlussminute verpasste für den FSV der eingewechselte Stefan Oschwald mit einem Schuss an die Querlatte den zweiten FSV-Treffer. (khl)

Mondspritzer zum sechsten Mal unbesiegt

Die Donauwörther Mondspritzer sind zum sechsten Male ungeschlagen vom Platz gegangen. Zum 40-jährigen Vereinjubiläum des SV Wörnitzstein-Berg standen sich auf waren sie auf dem dortigen Sportplatz gegen die Altherren-Mannschaft des SVW angetreten.

Den Salzachtitel verteidigt

Donauwörth/Oberndorf (dz) - Zum Schifferstechen auf der Salzach hat der wohl älteste Verein Europas, die Schifferschützengarde Oberndorf (Gründungs-jahr 1278), noch weitere vier Mannschaften aus Bayern eingeladen. Erneut gelang es den Donauwörthern dort ihren Nimbus der Unbesiegbarkeit zu wahren und den Salzachtitel zum siebten Mal in Folge zu erringen.

Ein engagierter Seelsorger

Der Seelsorger des Donauwörther Bürgerspitals, Studiendirektor und Geistlicher Rat Josef Schmid, ist am Dienstag nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben als Priester, Seelsorger und Religionslehrer im Alter von 92 Jahren verstorben. Das Requiem mit anschließender Beerdigung findet am morgigen Freitag, 17. August, um 11 Uhr im Donauwörther Liebfrauenmünster statt.

Abi und Uni - und das gleichzeitig

In der Schule hat er sich schon immer leicht getan, sagt Thomas Loderer lässig. Vor allem in Mathe. "Das war auf jeden Fall mein Lieblingsfach", erzählt der 19-Jährige aus Eggelstetten. Der Mathe-Unterricht am Gymnasium wurde Thomas bald zu langweilig. In der zehnten Klasse begann er zu studieren - Mathe auf Diplom.

Eine Heimat für bedrohte Nutztierrassen

Ein denkmalgeschütztes und naturverbundenes Bauernanwesen, das sich in die Landschaft harmonisch eingliedert, wo auf ökologische Weise Nutztierrassen gezüchtet werden, die vor dem Aussterben bedroht sind und das für Tier und Mensch ein ruhiges Paradies ist.

Einzelzeitfahren mit sensationellen Geschwindigkeiten und einer Überraschung

Der Höhepunkt des Tages war wieder einmal das Einzelzeitfahren, das heuer unter wirklich guten Bedingungen stattfinden konnte. Hier traten insgesamt 55 Fahrerinnen und Fahrer an und auch hier wurden sensationelle Geschwindigkeiten vorgelegt. Absolviert werden mussten zwei Runden über Brünsee und Ebermergen mit insgesamt 18,3 km und leichten Steigungen.

SpVgg Altisheim ist ausgeschieden

Mit einer 0:3-Schlappe ist der Bezirksligist SpVgg Altisheim-Leitheim beim Kreisligisten Pfäfflingen-Dürrenzimmern aus dem Toto-Pokal ausgeschieden. Das eindeutige Ergebnis entspricht zwar nicht den tatsächlichen Spielanteilen, aber letztendlich sind die Tore beim Fußball entscheidend. Schiedsrichter Manfred Stix leistete sich einige "Fehlpfiffe", die sich aber nicht spielentscheidend auswirkten.

Meike Mitlehner auf Platz eins

33 Teilnehmer am Ferienprogramm des Schwimmvereins VSC Donauwörth schwammen, rutschten und balancierten Bälle auf dem Wasser um die Wette. Tagessiegerin wurde dabei Meike Mitlehner (Jahrgang 99).

Nach 62 Jahren ein Fliegerdrama aus dem 2. Weltkrieg ans Tageslicht geholt

Die Reste eines im Zweiten Weltkrieg abgestürzten Militärflugzeuges sind kürzlich im Nordries ausgegraben worden. Sie lagen 62 Jahre in einigen Metern Tiefe unter einem Acker bei Herblingen verstreut. Insgesamt holte die "Arbeitsgruppe Vermisstenforschung" mit Genehmigung der Bonner Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zusammen rund zwei Tonnen schwere, meist metallische Fundstücke aus dem Hang.

Schnaps für Jugendliche: "Das geht nicht mehr"

Es ist Samstag kurz vor Mitternacht, als fünf Polizisten sowie ein Vertreter des Landratsamtes ein Lokal in Wemding betreten. Den Beamten fällt eine Gruppe von Jugendlichen auf. Zwei 15-Jährige haben jeweils eine Maß Goiß (ein Mischgetränk aus Bier-Cola und Kirschlikör) vor sich stehen.

Mauren unter den Siegern

Hohenaltheim - Mauren 0:2. - Schmerzlich vermisst wurden bei den Gastgebern die verletzten Offensivkräfte. Mauren siegte in der kampfbetonten Partie verdient gegen das knappe, aber stets bemühte Hohenaltheimer Personal. Der Maurener Andreas Senger erwies sich dabei zweimal als kaltschnäuziger Vollstrecker und machte letztendlich den Unterschied aus.