Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Freizeit
  3. Veranstaltungen
  4. Posaunenchor Marienheim unterwegs in musikalischer Mission

20.06.2012

Posaunenchor Marienheim unterwegs in musikalischer Mission

Der Posaunenchor und das Presbyterium der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Marienheim bereiste die Uckermark in musikalischer Mission. Bei verschiedenen Gelegenheiten präsentierten sich die Neuburger Reisenden den Menschen in Brandenburg. Ob bei einem Standkonzert in Ringwalde, während einer Schifffahrt auf dem Werbelinsee, in Chorin, an der Seepromenade Angermünde oder beim Stadtfest: Applaus war den Bläsern aus Bayern sicher. Dass sich der Posaunenchor nebenbei noch an den 20. Uckermärkischen Blasmusiktagen in dem zauberhaften Städtchen Angermünde beteiligte und sich sogar zum Wertungsblasen des Landesmusikverbands Brandenburg im Kloster anmeldete, war natürlich etwas ganz Besonderes. Souverän spielte der Chor unter Leitung von Markus Bitterwolf drei Stücke und wurde sogar – ganz entgegen der Gepflogenheiten – gebeten, als Zugabe den neu einstudierten Marsch „Märkische Heide“ zu spielen, was bei den Zuhörern einen wahren Beifallssturm entfachte. Flankiert von reizenden Neuburger Kindern in Dirndl und Lederhose, boten die Marienheimer ein harmonisches Bild – optisch wie akustisch. Obwohl nicht offiziell in der Wertung des Brandenburgischen Blasmusikverbands, erhielt der Chor dennoch eine Wertung und kann auf das Ergebnis „sehr gut“ stolz sein. Dass der Organisator sie ermutigte, unbedingt wiederzukommen, zeigte, wie gut die Marienheimer in der Uckermark ankamen. Zur Fahrt gehörten unter anderem auch der Besuch des Holzschuhmacherdorfes Friedrichswalde, des Klosters Chorin, der Stadt Templin, eine Fahrt durch das Schiffshebewerk in Niederfinow und eine kurze Stippvisite in Berlin.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.