Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Altersvorsorge: Fragen und Antworten: Was die Betriebsrente bringt

Altersvorsorge
20.06.2017

Fragen und Antworten: Was die Betriebsrente bringt

Schon längst entscheiden sich viele Arbeitnehmer dafür, sich fürs Alter besser abzusichern, und nicht mehr nur auf die gesetzliche Rente zu vertrauen.
Foto: Stephan Scheu/dpa

Um im Alter abgesichert zu sein, nutzen immer mehr Menschen eine betriebliche Altersvorsorge. Doch das ist nur in bestimmten Fällen klug.

Um im Alter abgesichert zu sein, entscheiden viele Menschen, sich nicht mehr auf die gesetzliche Rente zu verlassen. Sie sorgen anders vor, zum Beispiel mit einer Riester-Rente oder mit einer betrieblichen Altersvorsorge. Vor kurzem beschloss der Bundestag, die betriebliche Altersvorsorge mehr zu fördern. Aber lohnt es sich, solche Angebote zu nutzen?

Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge?

In vielen Fällen verwendet der Arbeitnehmer einen Teil seines Bruttolohns, um ihn in eine Rentenversicherung einzuzahlen. Dieser Anteil kann höchstens bei 254 Euro monatlich und muss mindestens bei 233,13 Euro jährlich liegen, sagt der Bund der Versicherten. Der Betrag wird vom Bruttolohn abgezogen. Dadurch zahlen Arbeitnehmer weniger Steuern und Sozialabgaben, aber auch der Arbeitgeber spart sich Lohnnebenkosten. Die Ersparnis hat auch zur Folge, dass ein Teil der Beiträge durch den Staat finanziert wird. So muss laut der Zeitschrift Finanztest ein Lediger, der im Jahr 36.000 Euro verdient und monatlich einen Beitrag von 100 Euro für die Versicherung zahlt, nur 52 Euro von seinem Nettolohn aufbringen. Der Rest ist der Betrag, der eigentlich in Form von Steuern und Sozialabgaben an den Staat geflossen wäre.

Hat das auch Nachteile?

Ja, dadurch, dass der monatliche Beitrag zur Betriebsrente schon vom Bruttolohn abgezogen wird, zahlt der Arbeitnehmer auch weniger in die gesetzliche Rentenversicherung ein, warnen die Experten von Finanztest. Deshalb sinkt seine gesetzliche Rente. Dazu kommt, dass die Rentenbeiträge aus der betrieblichen Altersvorsorge nach Rentenbeginn noch besteuert werden. Auch ein Anteil zur gesetzlichen Krankenversicherung geht davon ab, schreiben die Tester. Im oben beschriebenen Fall bekommt der Rentner zwar 107 Euro von seiner betrieblichen Altersvorsorge, ihm bleiben nach Abzügen aber nur 54 Euro monatlich übrig. Finanztest sagt deshalb: Die betriebliche Altersvorsorge lohnt sich nur, wenn der Arbeitgeber den Beitrag aufstockt. Viele Unternehmen tun das bereits. Bieten sie es nicht an, sollte man noch warten, bevor man einen Vertrag abschließt, rät Finanztest. Denn ab 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, bei neuen Verträgen mindestens 15 Prozent des Beitrages draufzulegen. Bei alten Verträgen gilt diese Regelung ab 2022.

Bezahlen alle Versicherungen gleich viel Rente?

Nein. Finanztest verglich 26 Direktversicherungen – laut Bund der Versicherten die am häufigsten gewählte Form der betrieblichen Altersvorsorge. Für ihren Test hat die Zeitschrift einen Modell-Kunden entworfen. Er ist 40 Jahre alt und wird bis zum Renteneintritt in 27 Jahren jeden Monat 100 Euro in die Altersvorsorge einzahlen. Die garantierte monatliche Mindestrente, die er monatlich erhalten wird, fällt höchst unterschiedlich aus. Die Versicherung Europa garantiert ihm eine monatliche Mindestrente von 113 Euro, Interrisk bezahlt monatlich mindestens 111 Euro Rente. Sie schneiden am besten ab. Am niedrigsten fällt die garantierte Mindestrente beim Volkswohl Bund aus. Dort bekommt der Kunde 88 Euro. Überschüsse können die Mindestrente steigern. Sie hängen allerdings davon ab, wie gut der Versicherer das Geld seiner Kunden anlegt. Mit ihnen kann nicht kalkuliert werden.

Was gibt es außer dem Rentensatz zu beachten?

Nicht alle Versicherungen verzinsen die eingezahlten Beiträge gleich, schreibt Finanztest. Manche bieten für Verträge, die 2017 abgeschlossen werden, einen Garantiezins von 0,9 Prozent an. Bei manchen fällt dieser niedriger aus oder ganz weg. Sie bieten dafür eine höhere Überschussbeteiligung an, die jedoch nicht gewährleistet ist. Dazu kommt, dass die Versicherer auch einmalige Abschlusskosten und jährliche Verwaltungsgebühren erheben, fand die Zeitschrift heraus. Auch sie schmälern die Rente und unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Da nicht der Arbeitnehmer, sondern der Arbeitgeber entscheidet, bei welchem Versicherer er eine betriebliche Altersvorsorge abschließt, muss der Arbeitgeber genau vergleichen, damit seine Mitarbeiter wirklich von der betrieblichen Altersvorsorge profitieren.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.