Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Opern-Hits: Anna Netrebko singt in Gaisbach

Opern-Hits
27.05.2018

Anna Netrebko singt in Gaisbach

Auf der Bühne und im wahren Leben ein Paar: der aderbaidschanische Tenor Yusif Eyvazov und die südrussische Sopranistin Anna Netrebko. Hier bei ihrer Zugabe im Carmen Würth Zentrum von Künzelsau-Gaisbach.
Foto: Foto: Gerd Kempf

Aus der Royal Albert Hall in London kommend, legte der Opern-Star eine Zwischenstation im Hohenloher Land ein, 20 Kilometer westlich von Heilbronn. Wie das?

Wir verbinden Anna Netrebko mit dem Chic vieler Millionenmetropolen und mit allerheiligsten Opern- und Konzert-Locations. Aber verbinden wir sie auch mit dem Hohenloher Land, um genau zu sein mit Gaisbach, Ortsteil von Künzelsau?

Ja, seit einer Opern-Soirée am Wochenende mit ihrem tenoralen Göttergatten Yusif Eyvazov.

Es ist nämlich so: Seit fast einem Jahr steht in Gaisbach ein Kongress- und Kulturzentrum – entworfen übrigens vom Berliner Büro David Chipperfield, umgeben von Skulpturen erster Bildhauer(innen): Baselitz, Chillida, Cragg, Plensa, Niki de Saint Phalle. Und im walnussgetäfelten Konzertsaal mit Umlauf-Empore und 550 Sitzplätzen ließen sich schon hören: Kent Nagano, Maxim Vengerov, Olga Peretyatko, Sol Gabetta. Viele Namen, die wir bislang auch noch nicht mit Gaisbach verbanden. Auch nicht den von Sting. Demnächst tauchen auf: Rolando Villazon, BAP, Bryn Terfel, Anne-Sophie Mutter.

Auch ein Orchester steht in Gaisbach zur Verfügung, weil es eine gemeinnützige Musikstiftung gibt, bei der zumindest die Stimmführer des Ensembles fest angestellt sind – während die darüber hinaus notwendigen Musiker, am Samstag waren es 70, „bedarfsorientiert“ aus dem Hohenloher Land, aus ehemaligen Musikern der Philharmonie der Nationen und aus Rumänien dazu rekrutiert werden. So viel Philharmonie war nie in Künzelsau.

Jetzt muss aber mal die Katze aus dem Sack.

In Künzelsau wirkt einer der kunstsinnigsten, geschäftlich erfolgreichsten und damit potentesten Mäzene der Republik: Reinhold Würth, 83. Seine Würth-Gruppe, zuständig für „Befestigungs- und Montagematerial“, also unter anderem für Schrauben und Muttern, erzielte 2017 ein stark gestiegenes Betriebsergebnis vor Steuern von gut 750 Millionen Euro. Künzelsau ist Würth. Mit Würth-Hochschule, mit Würth-Museen, mit großem sozialem Würth-Engagement.

Mit schönen Gewinnen lassen sich schöne Dinge machen: Würth unterhält europaweit 13 Museen und Kunst-Dependancen und sein Spitzen-Coup geschah 2011, als er für 50 bis 60 Millionen Euro die so genannte Darmstädter Madonna von Holbein dem Jüngeren aus der Kulturstiftung des hessischen Adelshauses heraus erwarb. Das Bild hing zuvor als nationales Kulturgut im Frankfurter Städel, heute hängt es in Schwäbisch Hall, bei den Alten Meistern der 18000 Objekte umfassenden Sammlung Würth.

Nun aber Anna Netrebko statt Holbein, bei der man nicht recht weiß, was höher versichert ist: ihr weiterhin unerhört voll, warm, rund und weich tönender Sopran – oder ihr wie ein Blitzlichtgewitter funkelnder großflächiger Dekolleté- und Handgelenksschmuck im ersten Teil der Soirée. Das Bemerkenswerte ihres Auftritts mit Eyvazov: Beide hätten dieses Konzert gewiss entspannter angehen können als den vorausgegangenen Auftritt am Mittwoch in der Londoner Royal Albert Hall unter verschärftem Hinhorchen, doch beide verausgabten sich auch in Gaisbach. Das nennt man professionell.

Und sie verausgabten sich trotz Netrebkos Ankündigung, dass sie mit ihren „big voices“ in diesem doch eher intimen Konzertsaal „a little bit softer“ umzugehen gedenken. Aber dann stellte sich halt in italienischen Liebesarien („Otello“, „Aida“, „Tosca“, „La Traviata“ doch die Hitze des hormonellen Gefechts ein – und der Reinhold-Würth-Saal im Carmen Würth Forum (mit grandiosem Blick über die Hohenloher Ebene) bestand auch diese Üppigkeits- und Klangbomben-Prüfung unter dem Dirigenten Claudio Vandelli prächtig.

Freilich: Kommt die Vokalflut auch bestens an beim Auditorium, das zwischen 25 und 157 Euro zahlte: Die außergewöhnlichen, die intensivsten Momente der Soirée ereigneten sich dort, wo sich unter Stimmfarbwechseln, Decrescendi und Abschattierung die Extraversion in Introversion wendete, wo behutsam dem Randrepertoire gehuldigt wurde und nicht den großen Opern-Hits. Wie auch immer: Jubel. Noch selbigen Abends aber hob Anna Netrebko vom Flughafen Stuttgart ab in ihre zweite Heimat Österreich.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.