Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Filmzeit Kaufbeuren: Von wegen verflixt – rekordverdächtig

Filmzeit Kaufbeuren
06.10.2014

Von wegen verflixt – rekordverdächtig

Übergabe des Hauptpreises durch Sparkassenvorstand Winfried Nusser (im Vordergrund). Dahinter von links: Christine Grigat, Roman Harasymiw, Alexandra Lutzenberger, Christoph Brech, Anna Maria Sturm und Birgit Kern-Harasymiw).
Foto: Elisabeth Klein

Bei der siebten Auflage sehen über 1000 Kinofreunde nicht alltägliche Streifen und genießen im Corona einen Hauch von Filmfest-Atmosphäre. Nach knapper Entscheidung teilt Jury den Hauptpreis

 Von wegen „das verflixte 7.“ – die siebte „Filmzeit Kaufbeuren“ mit ihrem augenzwinkernden Motto war ein großartiger Erfolg. Festivalleiter Roman Harasymiw zog kurz vor der Preisverleihung begeistert Bilanz: Der Kinosaal im Corona Kinoplex sei an allen fünf Aufführungstagen nahezu ausverkauft gewesen und es wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt: Mit deutlich über 1000 Zuschauern nutzten heuer fast ein Drittel mehr Filmbegeisterte als im Vorjahr die Möglichkeit, 49 nicht alltägliche Autorenfilme zu sehen und einen Hauch von Filmfest-Atmosphäre im Kaufbeurer Großkino zu genießen – inklusive abendlicher Party und Weißwurst-Frühstück zum Fachsimpeln.

Auch die acht Streifen der „Kinderfilmzeit“, einem Extrablock für junge Kinofreunde, der heuer zum dritten Mal dabei war, „wurde großartig aufgenommen“, so die Veranstalter. Mitveranstalterin Birgit Kern-Harasymiw lobte die Beiträge als ein „tolles Spektrum an Filmen im Hauptwettbewerb“. Die Entscheidung der Jury sei entsprechend knapp ausgefallen. So musste der Hauptpreis, gestiftet von der Sparkasse Kaufbeuren, in diesem Jahr erstmals unter zwei Siegern aufgeteilt werden.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.