Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Senden
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Senden“

Mühlbach

Kanalsystem soll 100 Jahre halten

Fallenstock und Überlauf sind fertig. Sie bewahren Anwohner vor Hochwasser

Besucherstrom hat deutlich nachgelassen
„Anpassung“

Sparkasse stutzt Öffnungszeiten

Vier Filialen an manchen Tagen halbtags, an anderen gar nicht mehr geöffnet. Betroffen sind die Zweigstellen in Ay, Wullenstetten, Thalfingen und Burlafingen

Tischtennis

Witzighausen ganz oben

Derbysieg gegen Herrlingen

Bürgermeister Raphael Bögge erklärte den Aufheimern in der Jehle-Halle die aktuelle Sendener Situation.
Senden

Hallen für Flüchtlinge (noch) tabu

In Senden ist derzeit keine Unterbringung von Asylbewerbern in Turnhallen geplant. Doch ob das so bleibt, ist laut Bürgermeister Raphael Bögge noch unklar.

Dieser Bahnübergang bei Wullenstetten wird aus Sicherheitsgründen demnächst geschlossen.
Verkehr

Ein Unfallschwerpunkt wird geschlossen

Bahnübergang bei Wullenstetten aus Sicherheitsgründen bald nicht mehr passierbar

Die erfolgreichen Schützen beim Stadtpokalschießen: Stephan Schauer, Daniela Stötter, Zweiter Bürgermeister Josef Ölberger und Schützenmeisterin Anita Kügele.
Stadtpokal

Die besten Schützen Sendens

Stephan Schauer und Daniela Stötter holen sich den Königstitel unter 77 Teilnehmern

Auf den grau gepflasterten Bereichen darf in der Sendener Innenstadt auch künftig geparkt werden. Wer sein Fahrzeug hingegen auf den roten Flächen abstellt, muss mit einem Strafzettel rechnen. Die Neuregelung gilt vom 1. November an.
Verkehr

Bei Rot drohen Strafzettel

Vom 1. November an sind die markierten Flächen in Sendens Innenstadt für Parker tabu

Verhandlungen

Zukunft der WiSS: Gespräche in aller Ruhe

Vorstoß des Bürgermeister bereitet den Freien Wählern Kopfzerbrechen

Ein 35-jähriger Sendener hat mehrmals leere Flaschen aus dem Fenster seiner Wohnung auf die Straße geworfen und dabei vorbeifahrende Autos getroffen.
Senden

Sendener wirft Weinflaschen auf fahrende Autos

35-Jähriger soll ins Gefängnis. Die Geschädigten werden wohl trotzdem für immer auf den Kosten sitzen bleiben.

Eine Unmenge Unrat sammelten die Fischer ein.
Putzaktion

Umweltfrevler verärgern Fischer

Helfer sammeln Unrat an Ufern und aus Gewässern ein

Demografie

Senden will sich fit machen für das Wachstum

Eine Studie soll Impulse für die Zukunft in der Stadt geben

Beschluss

Sprachbetreuung bleibt

Spezielle Förderung in Ay

Tischtennis

Witzighauser tun sich überraschend schwer

Der SSV Ulm 1846 erringt den ersten Landesligasieg. Die Pfuhler Frauen haben mit einem Trio Probleme

Die städtische Wirtschaftsschule leidet unter Schülermangel. Abhilfe könnte nach Ansicht von Sendens Bürgermeister Bögge eine Verbundrealschule schaffen. Ob sie kommt, muss auch der Kreistag entscheiden.
Vöhringen/Senden

Verbundrealschule: Zuerst müssen Zahlen her

Zusammenschluss der Schulen in Vöhringen und Senden hängt von vielen Faktoren ab – auch vom Geld

Verkaufsoffener Sonntag

Brezeln, Bier und Blaulicht

Krämermarkt und offene Läden locken Tausende Kunden nach Senden

Gute Noten hat auch der Spielplatz im Sendener Stadtpark bekommen, da er auch für ältere Kinder attraktiv sei.
Senden

Dickes Lob für die Spielplätze

Stadtrat will an der Zahl der bestehenden Anlagen festhalten. Grillplatz im Stadtpark bleibt erhalten

Kies oder Asphalt – über den Belag im Krautgartenweg in Hittistetten gehen die Meinungen weit auseinander.
Bürgerversammlung

Gewerbegebiet wird ausgebaut

Hittistetter interessieren sich für aktuelle Fragen

Der Mittelaltermarkt auf dem festplatz ist einer der Anziehungspunkte für das kommende Wochenende in Senden.
Senden

Ritter, Retter und Rabatte

Mittelalterspektakel, Blaulichtschau und Krämermarkt sollen am verkaufsoffenen Sonntag die Massen locken.

Bürgerversammlung

Wenig offene Fragen in der Innenstadt

Nur rund 40 Zuhörer kamen zum Auftakt. Bahn will Funkweg und Brucknerstraße sperren

Für teures Geld müssen in den nächsten vier Jahren die Straßenlampen in Senden ausgetauscht werden.
Rechtsfrage

Kommen sparsame Lampen die Bürger teuer zu stehen?

Noch ist unklar, wer für den Austausch der Straßenbeleuchtung in Senden zahlen muss

Eine solche Schulart gibt es in Bayern noch nicht
Bildung

Überlebenskampf einer Schule

Wirtschaftsschule ist auf Dauer wohl nicht zu halten. Senden sieht deshalb einen Verbund mit Vöhringen als Chance. Aber es gibt eine Reihe von Hürden auf diesem Weg

Nadine Bühler
Neu-Ulm

Seniorentreff: Leitung ist weiter vakant

Zwei Bewerberinnen haben abgesagt

Mit einer feierlichen Messe am Erntedanksonntag wurde die restaurierte Kirche offiziell eingeweiht. Mit dabei war Weihbischof Florian Wörner.
Festakt

Die Wohnung Gottes

Bischof würdigt renovierte Kirche St. Jodok als schön und gelungen

Gut 50 Freiwillige versorgten die zahlreichen Besucher beim Fest „Senden ist bunt“ mit Speis und Trank: Hier ein stolzes deutsch-türkisches Helferteam am Büfett im Gemeindehaus.
Senden

Gemeinsam macht es mehr Spaß

Hunderte Besucher kommen zu „Senden ist bunt“. Dort gibt es Speisen aus aller Welt, Attraktionen für Kinder – und auf Wunsch auch einen Cafébesuch mit dem Bürgermeister.

Neu-Ulm

Wird aus der WiSS eine Realschule?

Bürgermeister denkt über Umbau nach

Die Kirche St. Jodok in Senden wird am Erntedanksonntag feierlich wiedereröffnet. Kirchenpfleger Peter Kaiser spricht von einem Kleinod.
Festakt

Kirche als Aushängeschild

Wiedereröffnung von St. Jodok wird am Sonntag groß gefeiert

Prozess

Vergeblich auf die Tränendrüse gedrückt

Richter lässt sich nicht beeindrucken

„Senden ist bunt“

Ein Fest für Toleranz und Frieden

Aktion am kommenden Samstag zugunsten des Helferkreises Asyl

Antrag

Offensive für Wohnbaupolitik

CSU will Anteil von Sozialwohnungen festschreiben und sich mehr Einfluss auf die Baulandentwicklung sichern. „Halde 2“ soll grüne Wiese bleiben

Eine Tombola zugunsten des Hospizes: Dehner-Filialleiter Ralph Schwertschlager, Hospizleiterin Karin Kalsen, Geschäftsführer Andreas Lazarek und Losverkäuferin Lisa Barth aus dem Dehner-Team (von links) freuten sich über die Spenden.
Aktion

Hilfe per Tombola

Dehner-Kunden unterstützen das Benild-Hospiz in Illertissen