Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Alko
Aktuelle News und Infos

Foto: Bernhard Weizenegger

Hier lesen Sie News zum Unternehmen Alko, das seinen Sitz in Kötz im Landkreis Günzburg hat. Seine Unternehmensbereiche sind "Gardentech", "Lufttechnik" und "Automotive".

Aktuelle News zu „Alko“

Alko-Aufsichtsratsmitglied Susanne Braun nahm für die Unternehmerfamilie Kober die Auszeichnung „Familienunternehmer des Jahres“ in Augsburg entgegen. Das Kötzer Unternehmen wurde in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Den Preis übergab Dr. Ingo Friedrich, der ehemalige Vizepräsident des Europäischen Parlaments.
Preis

Familienunternehmer des Jahres

Firma Alko erhält die Auszeichnung in der Kategorie Nachhaltigkeit

Unternehmen in der Region wollen noch mehr für die Kundengruppe Familie tun. Spielecken (wie hier im Modehaus Schild in Günzburg) gibt es bereits in vielen Geschäften.
Tagung

Der Service für Familien soll besser werden

Wirtschaft im Landkreis will mehr für diese Kundengruppe tun. Motivierte Mitarbeiter spielen Schlüsselrolle

Alko baut Aktivitäten in der Türkei aus

Kötzer Unternehmen gründet Tochterfirma

„Wir benötigen leistungsfähige, gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter, um unsere Zukunft und die Standorte in der Region zu sichern.“Alko-Vorstandssprecher Roland Kober
Freisprechung

Alko investiert in seine Zukunft

Zwölf Auszubildende schließen Lehrzeit erfolgreich ab

Konstruktionsmechaniker Alexander Fischer gibt Produktionsdaten an einer vollautomatischen Säge für Alu-Profile mit Bohr- und Fräseinheit ein.
Firmenporträt

Sie sorgen am Südpol für gutes Klima

Alko Therm in Scheppach will das Auslandsgeschäft ausbauen. Die Trennung von Leiharbeitern hat für Gerüchte gesorgt. Lüftung von Büros gilt als Wachstumsmarkt

Die Alko Geräte GmbH hat bei der Solo Kleinmotoren GmbH eingekauft: (hinten von links): Wolfgang Hergeth, Geschäftsführer Alko Geräte, Solo-Geschäftsführer Andreas Emmerich sowie (vorne links) Alko-Vorstand Stefan Kober und Solo-Geschäftsführer Wolfgang Emmerich.
Erwerb

Alko Geräte GmbH kauft ein

Kötzer Firma übernimmt von Solo Motorsägen und Gartengeräte

„Ich freue mich darauf, die für Günzburg wichtigen Themen anzupacken.“IHK-Vizepräsident Roland Kober
Industrie- und Handelskammer

Roland Kober neuer IHK-Vizepräsident

Alko-Vorstandssprecher vertritt den Landkreis Günzburg im schwäbischen Gremium

Kreisfeuerwehrinspektion, Stadt und Feuerwehrverein würdigten die Verdienste von Hermann Madel (Mitte). Anerkennende Worte fanden: (von links) Kommandant Willi Mader, Kreisbrandrat Robert Spiller, Vorsitzender Rudolf Stötter, 2. Bürgermeister Franz E. Zenker.
Feuerwehr

Unwettereinsätze brachten sie an die Grenzen

Die Stadt will nach einem Standort für ein neues Gerätehaus in Oxenbronn suchen

Strukturieren den Unternehmensbereich Garten + Hobby um: Wolfgang Hergeth, Unternehmensbereichsleiter Alko Garten + Hobby und Geschäftsführer Alko Geräte GmbH (links), gemeinsam mit Vorstand Stefan Kober.
Alko

Neue Struktur bei Garten + Hobby

Wechsel beim Kötzer Gartengeräte-Hersteller: Bereichsleiter De Filippo geht Mitte des Jahres, Wolfgang Hergeth übernimmt

Alko ehrte in diesem Jahr 74 Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Vorstand Stefan Kober (von links), Vorstandssprecher Roland Kober, Kurt Kober (Mitte) sowie (rechts) Herbert Kober, Raymond Kober (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender) und Vorstand Harald Kober ehrten drei Mitarbeiter, die seit jeweils 40 Jahren dem Unternehmen angehören: Hans Eisenbacher, Brigitte Egger und Rita Zubek.
Alko

1545 Jahre Erfahrung und Fleiß

74 Mitarbeiter geehrt, zehn in den Ruhestand verabschiedet

Technik

Absaugen lassen sich Späne und Farbnebel

Seit 25 Jahren ist Alko Therm in Jettingen mit ihren Geräten führender Anbieter

Spende

Softbälle für die Kartei der Not verkauft

Die Firma Alko unterstützt unser Leserhilfswerk mit 2500 Euro

„Wir gehen davon aus, dass eine politische Einigung folgen wird.“Alko-Sprecher Thomas Lützel
US-Haushaltsstreit

„Der Staat ist nicht unser Kunde“

Lage in Amerika spitzt sich zu. Heimische Unternehmen reagieren gelassen

Die erfolgreichen Auszubildenden von Alko, flankiert von ihren Ausbildern, Vertretern des Vorstandes, des Betriebsrats sowie des Zentralen Personalwesens: (von links) Vorstandssprecher Roland Kober, Ausbilder Helmut Komm und Gerhard Klinghardt, Segmentleiter Wolfgang Ruf, Ausbilder Roland Wilcke und Personalreferentin Tanja Haag. Von rechts: Segmentleiter Christian Merkle, Leiter Zentrales Personalwesen Achim Schulz und stellvertretender Gesamtbetriebsratsvorsitzender Hans Ordosch.
Freisprechungsfeier

16 Azubis schließen Lehrzeit erfolgreich ab

Alko Kober Group sieht sie als Investition in die Zukunft des Unternehmens

Alko-Vorstand Stefan Kober (links) nahm von Norbert Schürmann, LEW-Vorstandsmitglied, ein Elektroauto und vier E-Bikes entgegen, die in den nächsten vier Wochen von Mitarbeitern und Kunden getestet werden können.
Elektrofahrzeuge

Zu Testzwecken

Lechwerke stellen Alko ein Auto und vier E-Bikes leihweise zur Verfügung

Bei Baggerarbeiten beim neuen Technologiezentrum der Firma Alko in Großkötz wurde nach Angaben der Polizei eine Gasleitung abgerissen.
Großeinsatz für die Feuerwehr

Bei Baggerarbeiten Gasleitung abgerissen

Großeinsatz für die Feuerwehr in Großkötz: Bei Baggerarbeiten wurde bei der Firma Alko eine Gasleitung abgerissen.

Das Moussong-Theater ist bei den Kinderkulturtagen des Landkreises mit dem Stück „Hase und Igel“ dabei. Es wird am 22. September im Krumbacher Heimatmuseum aufgeführt.
Kinderkulturtage

Spiel, Spaß und viel Wissenswertes

Zuschauen oder kreativ sein: Das Programm bietet für jeden Geschmack etwas. Veranstaltungsreihe des Landkreises startet nach den Ferien

Probesitzen: Barbara Spengler an ihrem neuen Arbeitsplatz. Foto: Dorner
Ausbildung

Die Karriere beginnt in Raum 108

Barbara Spengler startet in das erste Lehrjahr. Ausschlaggebend für die Jobwahl war ein Schülerpraktikum.

Die Alko Radsportgruppe war wieder auf großer Fahrt – diesmal im Hochschwarzwald.
22. Auflage

250 Kilometer, 3000 Höhenmeter

Alko Radsportgruppe fährt durch den Hochschwarzwald

In Sachen Betriebliches Gesundheitsmanagement bleiben Alko und AOK auch künftig „am Ball“. Darauf verständigten sich Hermann Hillenbrand (Direktor, AOK Günzburg) und Roland Kober (Vorstandssprecher, Alko) gemeinsam mit Ottmar Pfanz-Sponagel (Leiter Gesundheitsförderung, AOK Günzburg), Andrea Mäusle (Zentrales Personalwesen, Alko) und Hans Ordosch (stellvertrender Betriebsratsvorsitzender, Alko).
Gesundheitsvorsorge

Weniger Kranke im Betrieb, weniger Arbeitsunfälle

Die Kötzer Firma Alko und die AOK Günzburg bieten Rückenschule, Gymnastikkurse, Anti-Stress-Seminaren und Trainings an. Kurse sind sehr gut besucht und bringen offensichtlich Erfolg

Abschluss

322 neue Fachkräfte für die Region

Staatliches Berufliches Schulzentrum Günzburg verabschiedet Absolventen. 112 von ihnen schaffen zusätzlich den mittleren Schulabschluss. Drei Berufsschüler erhalten Staatspreise

Wettbewerb

Welche Frau kann Caravan am besten einparken?

Aktion in Kleinkötz

Spatenstich bei Alko

„Hier entsteht etwas Großes“

Die Firma Alko baut an ihrem Firmensitz in Großkötz ein Technologiezentrum. Die alten Hallen sind schon weg.

Bühl

Firmenchef mit 24 Jahren

Philipp Futterknecht aus Bühl ist ein ehrgeiziger Jungunternehmer mit genauen Plänen. Er besuchte die Hauptschule in Leipheim. Jetzt ist er wieder an der Hochschule in Kempten.

Unternehmen

Herbert Kober verlässt den Aufsichtsrat

Generationenwechsel bei Alko Kober. Sein Neffe Raymond Kober folgt nach