Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

BSH Hausgeräte GmbH
Aktuelle News und Infos

Foto: BSH

Hier lesen Sie aktuelle News zur BSH Hausgeräte GmbH. Der Hersteller von Haushaltsgeräten wurde 1967 als Gemeinschaftsunternehmen von Bosch und Siemens gegründet, ist aber seit 2015 zu 100 Prozent ein Tochterunternehmen der Bosch-Gruppe.

Der Sitz des Unternehmens ist in München. Hier lesen Sie vor allem Nachrichten zum Produktionsstandort von BSH Haushaltgeräte in Dillingen.

Aktuelle News zu „BSH Hausgeräte GmbH“

„Das hat mir immer sehr viel Spaß gemacht.“Robert Röger
Abschied

„BSH, das war mein Leben“

Jahrzehnte war Robert Röger bei BSH in Dillingen für die Organisation verantwortlich. Heute geht er in Ruhestand. Was er jetzt alles macht?

„Da gab es auch kein großes Murren.“Alexander Görbing, Grünbeck
Regelung

An den Schreibtischen rauchen heute nur noch die Köpfe

Die Zigarette zwischendurch ist in den meisten Unternehmen erlaubt

Freude über die Lauinger Messe (von links): Bürgermeister Wolfgang Schenk, Alois Jäger, Andreas Benitz, Dieter Manßhardt, Norbert Bader, Georg Rebele.
Rückblick 2011

Wirtschaft im Landkreis boomt

Von Betriebsansiedlungen und Geschäftserweiterungen. Ein Summary

Eon investiert in den Hochsee-Windpark Amrumbank.
Energie

Eon investiert eine Milliarde in Nordsee-Windpark

Konzern Eon kündigt massive Investitionen in erneuerbare Energien an. Mehrere der sogenannten "Offshore-Windparks" wurden bereits genehmigt.

Dekanatsrat

Die Forderung: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Thema Leiharbeit diskutiert

Oberbürgermeister Frank Kunz (von rechts) übergab die Baugenehmigung für das 15 Millionen Euro teure Entwicklungszentrum an den Standortleiter der Dillinger BSH, Peter Kaltenstadler, und den Produktbereichsleiter Geschirrspüler, Rudolf Walfort. Links im Bild: der Leitende Verwaltungsdirektor der Stadt Dillingen, Bernd Nicklaser.
Dillingen

Genehmigung für den BSH-Neubau

Entwicklungszentrum kann errichtet werden

„Mit dieser Entscheidung ist der Standort Dillingen auf lange Zeit gesichert.“Oberbürgermeister Frank Kunz
Stadtrat 1

Freude über den Neubau der BSH

Kaltenstadler stellte das 15-Millionen-Euro-Projekt für Entwicklungsabteilung vor

Seit 1. Mai 2011 ist Peter Kaltenstadler neuer Standortleiter bei BSH in Dillingen. Er kommt ursprünglich aus Altenbaindt.
Interview

„Wir haben Großes vor“

Peter Kaltenstadler, neuer Standortleiter von BSH in Dillingen, über seine Arbeit und die anstehende Erweiterung der Entwicklung für 15 Millionen Euro

Seit 1. Mai 2011 ist Peter Kaltenstadler neuer Standortleiter bei BSH in Dillingen. Er kommt ursprünglich aus Altenbaindt.
Wirtschaft

BSH investiert in Dillingen 15 Millionen Euro

Peter Kaltenstadler, neuer Standortleiter von BSH in Dillingen, spricht über seine Arbeit und die anstehende Erweiterung der Entwicklung für 15 Millionen Euro.

23 Auszubildende sind gestern bei BSH Dillingen, dem mit rund 2400 Mitarbeitern größten Arbeitgeber im Landkreis, in den Beruf gestartet.
Lehre

Werksführung und Lampen installieren: Azubis starten in den Beruf

So haben Jugendliche aus dem Landkreis gestern ihren ersten Arbeitstag gemeistert

Freuten sich über die Ernennung zum „Ausgewählten Ort 2011“ (von links) Sibel Sagdic, Projektmanagerin der Initiative Deutschland, Land der Ideen, Entwicklungsleiter Michael Rosenbauer, Rolf Brenndörfer von der Deutschen Bank in Dillingen und Standortleiter Peter Kaltenstadler.
Auszeichnung

Preiswürdige graue Kügelchen

BSH in Dillingen zum „Ausgewählten Ort 2011“ ernannt

Die Nachwuchskräfte des GTG-Juniorteams aus Gundelfingen waren unter anderem bei BSH in Dillingen zu Gast.
GTG

Nachwuchskräfte zu Besuch bei den Kunden

Gundelfinger Juniorteam besichtigt BSH, Gartner und Metzeler

Elisabeth Sturm und Marina Scheitenberger arbeiten im neuen Labor der Raiffeisenbank Aschberg in Holzheim und analysieren Getreideproben.
Ferienarbeit

Jobben, wenn andere baden

So können Jugendliche im Landkreis in ihrer Freizeit Geld verdienen

BSH

Spülen, wenn der Strom günstig ist

Kommunikationsfähige Hausgeräte wichtiges Innovationsfeld

In Dillingen fertigt die Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH energieeffiziente Geschirrspülmaschinen.
Absatz

Sparsame Hausgeräte liegen im Trend

BSH profitiert von der Führungsrolle bei effizienter Technik

Dillingen

Fliegender Wechsel von Spülen zu Waschen

Nach 26 Jahren in Dillingen verlässt BSH-Standortleiter Peter Karl die Große Kreisstadt in Richtung Berlin. Mit einem Festakt verabschiedeten die Mitarbeiter am Mittwoch ihren Chef, der schon den Schlüssel an seinen Nachfolger übergeben hat.

Dillingen

Von Spülen zu Waschen

Nach 26 Jahren in Dillingen verlässt BSH-Standortleiter Peter Karl die Große Kreisstadt in Richtung Berlin. Mit einem Festakt verabschiedeten die Mitarbeiter am Mittwoch ihren Chef, der schon den Schlüssel an seinen Nachfolger übergeben hat.

Lossprechungsfeier

Ausbildung – Zukunftsinvestition

Bosch Siemens Hausgeräte GmbH verabschiedet 20 Ausbildungsabsolventen in das Berufsleben

Dillingen

BSH erhält Preis

Auszeichnung fürZeolith-Technologie

Auszeichnung

BSH meldet 931 Patente an

Im Ranking auf Platz 6 in Deutschland gelandet

„Wir werden in den nächsten Jahren weiter daran arbeiten müssen, uns als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.“Stefanie Schwegler
Demografie

Fachkräfte aus den eigenen Reihen

Viele Unternehmen im Landkreis bauen mit Ausbildungsplätzen für die Zukunft vor

Tag der Mitarbeiter im Geschirrspülerwerk der BSH in Dillingen
Fest im Geschirrspülerwerk

Dillingen: 10.000 gaben BSH die Ehre

Es gibt ihn also noch, den berühmten Geist der "Boschler". Rund 2300 Menschen finden im Dillinger Geschirrspülerwerk Arbeit. Zum 50-Jährigen der Firma kamen rund 10.000 Menschen zum Feiern. Von Peter von Neubeck

Massenandrang: Kaum ein Durchkommen war am vergangenen Samstagnachmittag beim Mitarbeitertag in den Fabrikhallen des Dillinger Geschirrspülerwerkes der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH. Fotos: v. Neubeck, Archiv
Fest im Geschirrspülerwerk

Dillingen: 10 000 gaben BSH die Ehre

Es gibt ihn also noch, den berühmten Geist der "Boschler". Rund 2300 Menschen finden im Dillinger Geschirrspülerwerk Arbeit. Zum 50-Jährigen der Firma kamen rund 10.000 Menschen zum Feiern. Von Peter von Neubeck

Gewerbezulassung mit der Nummer 634: Werkleiter Peter Karl präsentierte im eigens gestalteten Chronikzelt das Geschenk der Stadt Dillingen, eine Kopie der Standortgründung von 1960. Im Bild (von links): stellvertretender Landrat Hans-Jürgen Weigl, Produktbereichsleiter Marketing Christoph Kilian, Produktbereichsleiter Geschirrspüler, Dr. Carsten Stelzer, Werkleiter Karl, Oberbürgermeister Frank Kunz und kaufmännischer Leiter Raimund Denk. Fotos: von Neubeck

"Ein Glücksfall für Dillingen"

Dillingen Als "industrielles Flaggschiff des Landkreises" (Landrats-Stellvertreter Hans-Jürgen Weigl), "Glücksfall für Dillingen" (OB Frank Kunz), "einen der wichtigsten Produktionsstandorte der BSH" (Dr. Carsten Stelzer) und "Global Player" (Peter Karl) wurde bei der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der BSH-Standort Dillingen hervorgehoben.

Geschirrspüler
Wirtschaft

Das Hirn der Geschirrspüler sitzt in Dillingen

Europas größtes und modernstes Spülwerk in Dillingen wird 50 Jahre alt. Sonja Krell hat mit Winfried Seitz, Mitglied der Geschäftsführung von BSH, gesprochen.