Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

ESV Türkheim
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „ESV Türkheim“

Tobias Nuffer
Ehrung

Eishockey ist gesund

Der ESV Türkheim erhält ein Qualitätssiegel vom Sportbund

Marius Dörner beim Training: Der Jugend-Spieler erzielte in seiner ersten Partie für die Landsberger Riverkings gleich ein Tor. Fast noch größer als die Freude über den Treffer war aber die Aufregung, denn bei dieser Partie in Höchstadt waren über 900 Zuschauer.
Sport-Porträt

Bei der Premiere gelang gleich ein Tor

Marius Dörner spielte gegen Höchstadt zum ersten Mal bei den Riverkings

Gemeinderat I

Der ESV bekommt jetzt doch einen Zuschuss

Türkheim zahlt 10600 Euro für Reparaturarbeiten am Stadion

Frisches Eis, neue Zuversicht: Der ESV Türkheim verzichtet auf einen Zuschuss der Gemeinde und will die Saison finanziell aus eigener Kraft stemmen.
Saisonstart

Wiedergeburt eines Eiskönigs

Der ESV Türkheim war finanziell angeschlagen. Jetzt ist der Verein nicht nur dabei, sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien, er hegt auch sportlich wieder hohe Ambitionen

... richtig bremst ...
Paula Print

Das Wichtigste am Fahren ist das Fallen

Unsere Zeitungsente lernt beim ESV Türkheim Inliner fahren und stellt fest: Angst braucht man dabei keine haben

... richtig bremst ...
Paula Print

Das Wichtigste am Fahren ist das Fallen

Unsere Zeitungsente lernt beim ESV Türkheim Inliner fahren und stellt fest: Angst braucht man dabei keine haben

Damit es auch in Zukunft noch eine ESV-Mannschaft gibt: Auf der außerordentlichen Hauptversammlung wählte der ESV Türkheim mit Brigitte Graef-Schregle eine neue Vorsitzende. Ihr Vorgänger, Paul Feldhus, hatte ebenfalls einen – wenn auch unrühmlichen – Auftritt auf der Versammlung.
Vorstandswahlen

Der neue starke Mann ist eine Frau

Brigitte Graef-Schregle übernimmt den Vorsitz beim ESV Türkheim. Ihr Vorgänger schießt sich selbst ins Abseits, ermöglicht dem Verein damit aber einen Neustart

Christoph Frey und Leo Weber (v. l.) bilden den Vereinsvorstand und übernehmen nach dem Rücktritt von Paul Feldhus übergangsweise die Leitung des ESV.
Generalversammlung

Putsch beim ESV Türkheim

Paul Feldhus tritt nach harscher Kritik als Vorsitzender zurück. Der Vereinsausschuss bemüht sich nun um einen Neuanfang

Türkheim

Lösung für den ESV ist vertagt

Abschlusszahlen für das Jahr 2010 lagen noch nicht vor

ESV-Jugendspieler Mathias Wexel war auch unter den Zuhörern der Gemeinderatssitzung.
Abstimmung

In der Warteschleife

Der Türkheimer Gemeinderat vertagt die Entscheidung über einen Zuschuss für den ESV Türkheim, sagt aber generelle Unterstützung zu. Für April runder Tisch geplant

Wohin führt der Weg des ESV Türkheim? Vorsitzender Paul Feldhus befürchtet das Aus für den Verein. Foto: Florian Eisele

Der ESV Türkheim bangt um seine Existenz

Türkheim Nein, seine gute Laune lasse er sich nicht verderben, sagt Paul Feldhus. Den Jahreswechsel habe er standesgemäß am Türkheimer Torbogen gefeiert, eine schöne Feier sei es gewesen. Die Gedanken an seinen ESV Türkheim, den Verein, dessen Vorsitzender Feldhus ist, dürften bei der Silvesterfeier weit weg gewesen sein. Denn Grund zur Freude bereitet ihm der ESV - genauer gesagt, dessen Zukunft - schon lange nicht mehr.

Die Knaben des ESV Türkheim (gelb-blaue Trikots) mussten sich im Heimspiel gegen Lindau trotz eines guten Spiels geschlagen geben. Archivfoto: axe

Türkheimer stehen weiter an der Spitze

Türkheim Eine beeindruckende Bilanz können die Bezirksliga-Schüler des ESV Türkheim mittlerweile vorweisen. Denn im siebten Saisonspiel gelang den jungen Eishockeyspielern der sechste Sieg.

Selbst im Fallen gelingt diesem EVW-Kleinstschüler im Spiel gegen Fürstenfeldbruck noch ein Torschuss. Foto: Lenuweit

Zwei Unentschieden

Türkheim/Bad Wörishofen Zwei Mal trafen die Nachwuchsteams des ESV Türkheim und des EV Bad Wörishofen im Derby aufeinander - zweimal gab es keinen Sieger.

Wieder drin: Die Kleinstschüler des EV Bad Wörishofen (orange Trikots) setzten mit einem eindrucksvollen 6:0-Sieg gegen Fürstenfeldbruck ein Ausrufezeichen. Nach dem ersten Punkteturnier belegt der EVW den zweiten Platz. Foto: Lenuweit

Wölfe entscheiden das Derby für sich

Bad Wörishofen Es war das lang ersehnte Derby: Am sechsten Spieltag trafen in der Jugend-Bezirksliga der ESV Türkheim und der EV Bad Wörishofen aufeinander. Dabei entschieden die Wölfe aus Bad Wörishofen das Nachbarschaftsduell deutlicher als erwartet für sich.

Bis die Kufen glühen

Bis die Kufen glühen

Türkheim Der ESV Türkheim bietet in dieser Wintersaison wieder zahlreiche Kurse rund um das Eislaufen an. Alle Termine finden am Eishockeystadion des ESV Türkheim statt.

Ein Bild mit Symbolcharakter? Die Eisfläche im Türkheimer ESV-Stadion ist abgetaut, Wasserlachen stehen auf der Fläche. Den aktuellen Plänen zur Finanzierung der aus Vereinssicht wichtigen Dachkonstruktion hat die Türkheimer Politik erst mal eine Absage erteilt. Zu unsicher sei die Finanzierung aus ihrer Sicht gewesen. Foto: Eisele

Rückschlag für das Eisstadiondach

Türkheim In den Bemühungen, eine Dachkonstruktion für das Eisstadion des ESV Türkheim zu errichten, hat der Verein um seinen Vorsitzenden Paul Feldhus einen Rückschlag erlitten. Der Marktgemeinderat lehnte in einer Sitzung am Wochenanfang ein Finanzierungsmodell des Vereins ab.

Paul Feldhus, erster Vorsitzender des ESV Türkheim und Gemüsehändler aus Türkheim, will Bürgermeister in der Marktgemeinde werden. Zuvor muss er jedoch die erforderliche Anzahl von 120 Unterschriften vorweisen. Foto: Florian Eisele

Ein Türkheimer für Türkheim?

Türkheim Nein, an sich als Bürgermeister - oder zumindest als Kandidat dafür - habe er sich selbst eigentlich nicht auf der Rechnung gehabt, sagt Paul Feldhus. Trotzdem steht nun fest: Er will Bürgermeister werden. Eine Überraschung, wie er sogar selbst zugeben muss: "Ich habe wahrscheinlich von allen Kandidaten die schlechtesten Karten, weil ich keiner Partei angehöre." Die Gruppierung, für die Feldhus ins Rennen geht, trägt eben jenen Namen: "Parteilose Bürger".

Paul Feldhus

Paul Feldhus will Bürgermeister werden

Türkheim Das Gerücht, in Türkheim werde es noch einen weiteren Bürgermeisterkandidaten geben, gab es schon länger. Dass es sich nun bewahrheitet, dürfte einige in der Marktgemeinde doch überraschen. Seit Dienstagnachmittag ist bekannt, dass Paul Feldhus, erster Vorsitzender des ESV Türkheim, bei der Bürgermeisterwahl am 4. Juli als parteiloser Bürgermeisterkandidat antreten will.

Paul Feldhus, 1. Vorsitzender vom ESV Türkheim, zeigt im Eisstadion seines Vereines, wo das Problem liegt: Auf der Südseite des Stadions ist der Baumbestand wegen Käferbefalls so dünn, dass die Sonne durchbricht und das Eis zum Schmelzen bringt.
Solaranlagen

Energiepolitik bedeutet Aus für Eishockeyverein

Weil die Bundesregierung die Einspeisevergütung für Solaranlagen kürzen will, droht dem Eishockeyverein ESV Türkheim das Aus. Von Florian Eisele

ESV-Stadion liegt auf Eis

Türkheim Die Hoffnung bleibt bekanntlich bis zuletzt. Eben so lange war sich Paul Feldhus, Vorsitzender des ESV Türkheim, sicher, dass es sein Verein schafft, bis zum 30. Juni eine Dachkonstruktion für das Eisstadion zu schaffen. Seit Kurzem ist klar: Es wird nicht klappen, zumindest nicht bis Ende Juni.

Wettlauf mit der Zeit um das ESV-Stadion

Türkheim Wenn Paul Feldhus auf die Südseite des Türkheimer Eishockeystadions blickt, kann er zusehen, wie ihm die Zeit davon läuft. Auf dieser Seite sind die Fichten, die an das Stadion des ESV Türkheim angrenzen, von Borkenkäfern befallen. Gerade mal vier Fichten werfen noch Schatten auf die Eisfläche, dahinter bricht in einem Lichtkegel die Sonne durch. Feldhus weiß: Wenn diese letzte Baumreihe stirbt, stirbt auch das Stadion.

Tabellenführer entthront

Türkheim (mz) - Eine erfolgreiche Woche liegt hinter den Schülern des ESV Türkheim: Einem knappen 2:1-Auswärtssieg in Lindau ließen die Schützlinge von Trainer Manfred Dörner einen deutlichen 11:1-Heimerfolg gegen den Tabellenführer Königsbrunn folgen. Durch diesen Sieg eroberten die Türkheimer nun die Tabellenführung in der Bezirksliga.

Jung-Wölfe schnappen sich Platz zwei

Türkheim (axe) - Von wegen Neujahrsmüdigkeit: Beim Kleinst- und Kleinschülerturnier des ESV Türkheim waren die jungen Kufenflitzer auf dem Eis hellwach. Gegen die starke Konkurrenz beeindruckten die beiden heimischen Teams vom Gastgeber ESV Türkheim und dem EV Bad Wörishofen.

Die Kleinsten spielen ganz groß auf

Türkheim (axe) - Die Bezirksliga-Jugend des ESV Türkheim musste sich im Heimspiel gegen die EA Schongau glatt mit 0:5 geschlagen geben. Dagegen feierten die ESVT-Kleinschüler ebenso wie die EVW-Kleinstschüler einen weiteren Turniersieg.

Erste Saisonniederlage für Türkheim

Unterallgäu (ewö) - Ein durchwachsenes Wochenende erlebten die Kneippstädter Nachwuchseishockeyspieler. Und auch für die Schüler des ESV Türkheim setzte es die erste Niederlage. Mit 6:10 unterlag man dem ESV Königsbrunn.