Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kriminalität: 20-Jähriger am Alexanderplatz Berlin getötet: Keine Mordanklage

Kriminalität
06.03.2013

20-Jähriger am Alexanderplatz Berlin getötet: Keine Mordanklage

«Feiger Mörder Möge euch die Schuld jeden Tag zerfressen» steht am 20.10.2012 in Berlin vor der Rathaus-Passage am Alexanderplatz vor zahlreiche Kerzen und Blumen.
Foto: Robert Schlesinger, dpa

Knapp fünf Monate nach dem tödlichen Angriff auf einen 20-Jährigen am Berliner Alexanderplatz hat die Staatsanwaltschaft vier Verdächtige angeklagt.

Der 20-jährige Jonny K. war in der Nacht zum 14. Oktober 2012 ohne Anlass angegriffen, brutal verprügelt und getreten worden. Er starb einen Tag später an Gehirnblutungen. Die Attacke hatte bundesweit Entsetzen und eine Debatte über Jugendgewalt ausgelöst.

Den mutmaßlichen Schlägern im Alter von 19 bis 21 Jahren wird nun gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, zwei von ihnen zudem Körperverletzung mit Todesfolge, wie die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte.

Staatsanwaltschaft: "Tötungsvorsatz nicht nachweisbar"

Ein Tötungsvorsatz sei bei den Angeklagten nicht nachweisbar, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner. Deshalb gebe es keine Anklage wegen Mordes oder Totschlags. "Wir haben ein relativ klares Bild."

Laut Anklage sollen die beiden Geflüchteten zusammen mit einem 19 und 21 Jahre alten Angeklagten zusammen auf den jungen Berliner eingeschlagen und eingetreten haben. Als sich ein Begleiter von Jonny K. einmischte, schlugen laut Staatsanwaltschaft die beiden anderen jetzt Angeklagten auf den Freund ein. Dieser wurde schwer verletzt.

Diese beiden mutmaßlichen Angreifer sollen laut Anklage aber nicht an den tödlichen Schlägen und Tritten auf Jonny K. beteiligt gewesen sein.

Am Alexanderplatz getötet: Drei Verdächtige in Haft

Der Berliner Opferbeauftragte Roland Weber sagte der dpa, die Anklage sei nachvollziehbar. Auch wenn nicht Mord oder Totschlag angeklagt seien, drohten bei einer Verurteilung wegen Körperverletzung mehrjährige Haftstrafen. Die Anklage wurde vor einer Jugendkammer des Landgerichts erhoben.

Hauptverdächtiger in Türkei geflüchtet

 Drei der Verdächtigen sitzen in Untersuchungshaft, einer ist auf freiem Fuß. Der Hauptverdächtige im Alter von 19 Jahren ist in die Türkei geflüchtet. Auch ein weiterer mutmaßlicher Schläger ist noch auf der Flucht. Nach dem geflüchteten Hauptverdächtigen wird laut Justizverwaltung mit einem deutschen und europäischen Haftbefehl gefahndet. Bei den türkischen Behörden wurde ein Festnahme-Ersuchen gestellt. Da die Türkei nicht Mitglied der EU sei, gelte dort ein europäischer Haftbefehl nicht.

Die türkischen Behörden haben ihrerseits ein Rechtshilfeersuchen an Deutschland gerichtet, um die Ermittlungspapiere der Berliner Staatsanwaltschaft zu sehen. Unklar ist, welche Staatsangehörigkeit der Verdächtige derzeit hat.

Ob ein Verfahren in der Türkei eröffnet werden soll, ist offen. Bei einer Verurteilung in der Türkei könnte nach Einschätzung von Experten aber eine höhere Strafe drohen als in Deutschland, auch weil dort das Jugendstrafrecht nicht angewendet wird. In Deutschland sieht dieses eine Höchststrafe von zehn Jahren vor. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.