Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. ZDF-Film: "Ellas Entscheidung": Künstliche Befruchtung wegen Gen-Defekts

ZDF-Film
31.05.2016

"Ellas Entscheidung": Künstliche Befruchtung wegen Gen-Defekts

Marcus Herlinger (Christian Erdmann) freut sich über die Schwangerschaft seiner Frau Ella (Petra Schmidt-Schaller). Auch sie kann ihr Glück kaum fassen.
Foto: Erika Hauri, ZDF

Der Film "Ellas Entscheidung" zeigte gestern, welche ungeahnten Folgen eine künstliche Befruchtung haben kann. Und er warf die Frage auf, inwiefern man Schicksal spielen darf.

Wenn ein Paar unbedingt ein Kind möchte, es aber ungeahnte Hindernisse für eine Schwangerschaft gibt - dann greift es nach dem letzten Strohhalm. Doch die Folgen können schwerwiegend oder gar furchtbar sein. Darum ging es in dem Film "Ellas Entscheidung", der am gestrigen Montag (20.15 Uhr) im ZDF zu sehen war.

"Ellas Entscheidung": Paar wünscht sich ein Kind

Eine Frau klettert einen Felswand empor. Sie hat die Augen verbunden - und wird zum Glück von ihrem Mann am Seil gehalten. Das Paar, die Dorfschullehrerin Ella (Petra Schmidt-Schaller) und der Bäcker Marcus Herlinger (Christian Erdmann), wünscht sich so sehr ein Kind, doch Ella trägt das Gen einer unheilbaren Krankheit in ihrer DNA. Daher entscheiden sich die beiden für die Präimplantationsdiagnostik (PID): Das bedeutet, dass eine Eizelle im Reagenzglas befruchtet wird - eingepflanzt wird dann aber nur ein Embryo ohne den Gendefekt. 

Doch die Behandlung per PID ist teuer, die Krankenkasse übernimmt keinerlei Kosten, und so müssen Ella und Marcus eine Hypothek auf den Hof aufnehmen, den Ella von ihren Eltern (Tina Engel, Gerhard Garbers) geerbt hat. Den wahren Grund verrät sie jedoch nicht - was zu einem Zerwürfnis mit ihrer Schwester Johanna (Anna Schudt) führt. Ella wird schwanger - doch durch das Geschwätz der Leute im Dorf kommt die Wahrheit heraus.

Der ruhig erzählte Film von Regisseurin Brigitte Maria Bertele (42, "Begierde"-Reihe in der ARD) macht den Gewissenskonflikt sehr klar deutlich, in den Eltern geraten können. Die Autorin des Drehbuchs, Kristin Derfler, hat sich den Rat des Berliner Gynäkologen Matthias Bloechle geholt, was man dem wohltuend fachkundig recherchierten Film anmerkt. Die stark eingegrenzte Rechtslage wird auch - mit sachlichen Dialogen - erklärt: In Deutschland ist PID grundsätzlich verboten und nur dann erlaubt, wenn in jedem geprüften Einzelfall den Eltern von einer Ethikkommission der Einsatz genehmigt wird. Doch letztlich bleibt es stets eine sehr persönliche Entscheidung: Darf man Schicksal spielen - und eine Unterscheidung von lebenswertem und unlebenswertem Leben vornehmen?

Gendefekt: Neun von zehn Paaren entscheiden sich zur Abtreibung

"Rund 100.000 Schwangerschaftsabbrüche verzeichnet das Statistische Bundesamt jährlich, neun von zehn Paaren entscheiden sich zur Abtreibung, wenn ein Gendefekt festgestellt wird", sagte Autorin  Dörfler im ZDF-Interview. "Dem stehen lediglich 300 Paare gegenüber, die sich jährlich für die PID, also auch für die künstliche Befruchtung entscheiden, obwohl die meisten auf natürlichem Weg schwanger werden können. Ein bizarrer Widerspruch in der hochemotional geführten Debatte und diesem in einem Film nachzuspüren, war Motivation und Auslöser für meine Geschichte."

Mancher ihrer Dialoge im Film kommt plakativ daher: "Du kaufst dir ein gesundes Kind" oder "Wir reden über ein Kind, und nicht über eine Entlüftungsanlage". Aber im Grunde zeigt der Film die komplexe Problematik auf, denn vereinfacht gesagt: Auf Probe schwanger werden geht im Grunde nicht. Die Schauspieler agieren glaubhaft und sensibel, was angesichts des schwierigen Themas schon eine Kunst ist. Die Kamera fängt zwischendurch beruhigende Panoramen der Berglandschaft rund um das ziemlich katholisch geprägte Bergdorf irgendwo im Allgäu ein, und ein wenig Bauernhofatmosphäre samt der Geburt eines Kalbs gibt's auch.

Künstliche Befruchtung wegen Gen-Defekts: Thema in "Ellas Entscheidung"

Schließlich wird Ella ihr Kind zwar verlieren, und ob sie den Verlust verwinden kann, bleibt fraglich. Doch sie wird - gemeinsam mit ihrem Mann - über einen zweiten Schwangerschaftsversuch nachdenken. Das Bild am Anfang des Films steht sinnbildlich für seinen Inhalt. Am Ende kommt eine ähnliche Szene: Diesmal hat Marcus die Augen verbunden, und Ella hält ihn am Berg am Seil. Es ist nicht allein Ellas Entscheidung, um die es hier geht - bei ihrer schweren Gratwanderung halten sie sich vielmehr gegenseitig. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.