Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. USA: Harvard-Wissenschaftler überzeugt: Es gibt ein Leben nach dem Tod

USA
12.10.2012

Harvard-Wissenschaftler überzeugt: Es gibt ein Leben nach dem Tod

Eben Alexander ist fest überzeugt: Es gibt einen Himmel und es gibt ein Leben nach dem Tod (Symbolbild).
Foto: dpa

Eben Alexander ist ein seriöser Forscher in den USA. Seit einer Nahtod-Erfahrung ist der Forscher fest überzeugt: Es gibt einen Himmel und es gibt ein Leben nach dem Tod.

Eben Alexander ist Neurochirurg und lehrte viele Jahre an der renommierten Uni in Harvard. Grundsätzlich ist er also erstmal nicht verdächtig, esoterischen Thesen und wilden Theorien anzuhängen. Alexander gilt als Experte auf seinem Gebiet. Nun sorgt der Wissenschaftler für Aufregung in den USA.

Beeindruckende Nahtod-Erfahrungen

Alexander hat ein Buch geschrieben, über das das Nachrichtenmagazin "Newsweek" nun berichtet. Alexander schreibt in seinem Buch von Nahtod-Erfahrungen, die dermaßen beeindruckend und nachhaltig gewesen sein, dass er nun als seriöser Wissenschaftler behaupten könne: Es gibt einen Himmel und es gibt ein Leben nach dem Tod.

Der Auslöser für Alexanders Sinneswandel ist eine Hirnhautentzündung, wegen der Eben Alexander 2008 sieben Tage im Koma gelegen hatte. "Mein Körper zeigte keinerlei Reaktionen, meine höheren Gehirnfunktionen waren offline", sagte der Forscher der "Newsweek".

Eine seltsame Botschaft

Am siebten Tag des Koma erhielt Alexander dann eine seltsame Botschaft: "Du musst nichts fürchten." Alexander erzählt: "Sie kam aus einer anderen Dimension, von der ich nicht wusste, dass es sie gibt." Alexander habe sich in "großen, wallenden Wolken" wiedergefunden, umgeben von "schimmernden Wesen". Alexander weiter: "Von oben erklang ein mächtiger, herrlicher Gesang, fast greifbar."

Für Alexander ist das der Beweis, dass es ein Bewusstsein außerhalb der körperlichen Wahrnehmung gebe. Auf seiner Reise in den Himmel war Eben Alexander nach eigener Aussage nicht allein. Eine junge Frau mit hohen Wangenknochen und tiefblauen Augen begleitete ihn. Die beiden saßen zusammen auf einem Schmetterling. "Sie sprach ohne Worte zu mir, es war keine Fantasie. Es war real."

"Alles hängt zusammen"

Eben Alexander scheint sich bewusst zu sein, dass seine Geschichte leicht verrückt klingt: "Ich weiß, dies klingt alles sonderbar. Früher hätte ich all dies als Hirngespinste abgetan. Das was ich erlebt habe, war real. Alles im Universum hängt mit allem zusammen, alles ist miteinander verbunden und von Liebe bestimmt." (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.