Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Zurück im Kino: John McEnroe: Furchtbarer Kerl, genialer Tennisspieler

Zurück im Kino
19.10.2017

John McEnroe: Furchtbarer Kerl, genialer Tennisspieler

Tennis-Legende John McEnroe nahm noch nie ein Blatt vor den Mund.
Foto: Alf (dpa)

John McEnroe war in den 80er Jahren die Nummer eins der Welt. Sein Spiel war Spektakel, sein Benehmen auch. Nun kehrt er zu seinem größten Duell ins Kino zurück.

Der junge Mann mit der wilden Mähne und dem Stirnband war außer sich. Er beleidigte, fluchte und schrie. Ziel seiner Tirade war ein stoischer Schiedsrichter. „You cannot be serious“ – „das kann nicht Ihr Ernst sein“ – brüllte ihn der Wüterich an, nachdem der Unparteiische einen Aufschlag im Aus gesehen hatte.

John McEnroe und seine Ausraster

Die Szene spielte im Tennis-Mekka Wimbledon, wo es das feine Publikum bis dahin nicht gewohnt war, dass ein junger Flegel den Schiedsrichter als „Abschaum der Welt“ und „inkompetenten Idioten“ beschimpfte. Es musste sich daran gewöhnen. Es war die Art, in der Anfang der 80er Jahre einer der außergewöhnlichsten Tennisspieler aller Zeiten begann, die großen Bühnen seines Sports zu erobern. „You cannot be serious“ blieb über die Karriere des damals 21-jährigen John McEnroe hinweg Ausdruck von fehlender Selbstbeherrschung und ungebändigter Wut, die etlichen Tennisschlägern das Leben kostete und nicht selten mit der Sorge um die körperliche Unversehrtheit des Unparteiischen einherging.

Dabei waren McEnroe, nachdem er wieder bei Sinnen war, seine Ausraster zutiefst peinlich. In seiner Autobiografie „Serious“ räumt er ein: „Ich fühlte mich schrecklich. Und das tat ich eigentlich jedes Mal, wenn ich einen meiner Ausbrüche auf dem Platz hatte.“ So sehr er sich damit selbst im Weg stand, so wenig vermochte dieses Selbstzerstörerische seinen Aufstieg zur Nummer 1 verhindern.

In Wiesbaden geboren, auf einer Militärbasis aufgewachsen und in den 60er Jahren mit der Familie in die USA gezogen, gewann Mc Enroe 77 Einzeltitel, je dreimal Wimbledon sowie die US Open und führte 257 Wochen lang die Weltrangliste an. Dem Umstand, dass er für einen Tennis-Riesen nur 1,80 m groß ist, musste er mit Raffinesse begegnen. McEnroe war ein Angreifer, dessen Spiel Kunst und Spektakel war. Dafür hat ihn das Publikum entweder verehrt oder es hat ihn für seine Zügellosigkeit geschmäht.

1981 gewann er erstmals Wimbledon und beendete damit die Ära des Schweden Björn Borg, der das Turnier vorher fünfmal gewonnen hatte. Aus diesem Duell zweier Typen, die unterschiedlicher nicht sein können, ist nun ein Film entstanden, der heute in die Kinos kommt. Der inzwischen 58-jährige McEnroe, der irgendwann aussehen wird wie der alte Bob Dylan, ist mit den Medien vertraut. Nach seinem Karriereende 1992 war er Talkmaster und spielte in Hollywood-Komödien.

Der Tenniscourt ist noch immer Lieblingsplatz von John McEnroe

Für Schlagzeilen sorgte 1984 seine erste Ehe mit der Schauspielerin Tatum O‘Neal, aus der drei Kinder hervorgingen. 1992 wurde die Ehe geschieden. Seit 1997 ist er mit der Musikerin Patty Smyth verheiratet, mit der er zwei weitere Kinder hat. Noch immer aber ist der Tenniscourt sein Lieblinsplatz. Er kommentiert für diverse TV-Sender und sagt dabei weiter Dinge, die ihm später peinlich sind.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.