Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Schauspieler: Schauspieler und Nebenjobs: Benny aus der „Lindenstraße“ hat ein Café

Schauspieler
22.06.2014

Schauspieler und Nebenjobs: Benny aus der „Lindenstraße“ hat ein Café

Früher Kinderstar, heute Café-Besitzer: 2012 hat Christian Kahrmann „Kahrmann’s Own“ eröffnet.
Foto: Jens Kalaene, dpa

Christian Kahrmann, bekannt als Benny aus der „Lindenstraße“, betreibt inzwischen ein Café. Allein von der Schauspielerei kann er nicht leben. So geht es vielen seiner Kollegen.

Es gibt Leute, die nennen ihn immer noch Benny. An diesem Morgen stand so einer vor seinem Tresen. Ob er ein Erinnerungsfoto machen dürfe? Klar, durfte er. Ein Autogramm gab es auch. Christian Kahrmann macht das gerne. Er betrachtet es als Werbemaßnahme.

Kahrmann spielte sieben Jahre lang Benny Beimer in der TV-Soap „Lindenstraße“. Als er genug davon hatte, starb er den Serientod bei einem Busunfall. Heute muss er seinen Lebensunterhalt anders bestreiten – wie viele Schauspieler in Deutschland. Kahrmann betreibt ein Café im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg.

Götter der Leinwand? Der Schauspielalltag sieht anders aus

Gestern noch Kinderstar, heute Café-Besitzer: In der öffentlichen Wahrnehmung passt das nicht zusammen. Schauspieler, das sind für viele immer noch die Götter der Leinwand. Der Alltag sieht anders aus. In Deutschland gibt es rund 15 000 Schauspieler.

Doch nur 4,7 Prozent spielen in der Top-Liga mit einem Jahreseinkommen von mehr als 100 000 Euro. Siebzig Prozent verdienen weniger als 30 000 Euro im Jahr. Die meisten bringen es auf magere zehn bis zwanzig Drehtage.

Viele Schauspieler kellnern oder putzen

Zum Leben reicht das nicht. Viele kellnern oder putzen daher. Das hat eine Studie ans Licht gebracht, die der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler in Auftrag gegeben hat. Rechtlich fallen Schauspieler durch alle Maschen, denn der Gesetzgeber behandelt sie wie abhängig Beschäftigte.

Lesen Sie dazu auch

Um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, müssen sie in den vergangenen zwei Jahren mindestens 180 Tage gearbeitet haben. Dieses Pensum schaffen aber nur Darsteller in Daily Soaps. Von den 710 Schauspielern, die der Verband für seine Studie befragte, traf das nur auf 33 zu.

Vielen geht es wie Rike Eckermann. Sie ist in der Berliner Theaterszene eine Größe, im Fernsehen sieht man sie selten. Im „Tatort“ zum Beispiel oder im „Polizeiruf 110“. Sie lebt von Hartz IV und sitzt alle zwei Monate im Jobcenter. „Das ist ein entwürdigendes Szenario“, sagt Eckermann, Absolventin der renommierten Schauspielschule Ernst Busch. Erst neulich habe ihr ihre Sachbearbeiterin geraten, etwas anderes zu lernen.

Selbst der gut beschäftigte Hannes Jaenicke ist frustriert

Leerlauf zwischen den Rollen – auch gefragte Schauspieler wie Hannes Jaenicke kennen das. Auch sein Arbeitspensum schwankt. Wenn es gut läuft, dreht er an hundert Tagen im Jahr, manchmal kommt er aber nur auf dreißig. Hartz IV? Er winkt ab. „Ich war noch nie in meinem Leben stempeln, was in Bezug auf die ohnehin tragische Rentenperspektive ziemlich dumm ist.“

Jaenicke kann sich das leisten. Er ist gut im Geschäft. Aber auch ihn frustrieren die schlechter werdenden Drehbedingungen. „Es wird immer schneller und schlampiger produziert“, sagt er. Bei den Charakter- und Nebenrollen zähle nicht mehr die Eignung eines Schauspielers, sondern wie billig er sei und ob er in der Stadt, in der gedreht werde, privat unterkommen könne.

Die erste Folge der "Lindenstraße" wurde am 08. Dezember 1985 auf der ARD ausgestrahlt. In der Sendung wird das Leben in einem typischen deutschen Wohnviertel thematisiert. Die "Lindenstraße", nach der die Serie benannt ist, ist eine fiktive Straße in der bayerischen Landeshauptstadt München.
12 Bilder
Die TV-Serie Lindenstraße

„Die Grenze des Machbaren ist erreicht“, heißt es bei der Produzenten-Allianz. Den Sparzwang können die Produzenten anhand des „Tatort“ zeigen. Der, so heißt es bei der Allianz, werde heute für etwa 75 Prozent des Budgets von 2004 hergestellt.

Christian Kahrmann kann sich seine Jobs mittlerweile aussuchen

Der Mann, der mal Benny Beimer war, hat im Gegensatz zu anderen die Kurve gekriegt. Eine Hauptrolle in der RTL-Comedyserie „Und tschüss!“, Ausflüge ins Kino – Kahrmann sagt, mit sechzig Drehtagen im Jahr sei er damals gut ausgelastet gewesen. Doch als 2002 mit der Kirch-Gruppe einer der größten Auftraggeber für TV-Filme pleiteging, begann auch für ihn eine Durststrecke. 2012 hat er sich dann den Traum vom eigenen Café erfüllt, „Kahrmann’s Own“.

Er dreht immer noch nebenbei an 50 Tagen, zur Hälfte hat er Episodenrollen in Serien, zur Hälfte Rollen in künstlerisch ambitionierteren Produktionen, oft ohne Gage. Er genießt es, sich die Engagements mittlerweile aussuchen zu können. Eine gute Rolle erfordere eben dasselbe wie ein „geiler Espresso“: Qualität, Leidenschaft und Freude, sagt er.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.