Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Haibach: Flüchtlinge wollen sich wohl aus Protest erhängen

Haibach
17.02.2016

Flüchtlinge wollen sich wohl aus Protest erhängen

Flüchtlinge sollen in einer Unterkunft versucht haben, sich selbst zu strangulieren. (Symbolbild)
Foto: Alexander Kaya

Fünf Flüchtlinge sollen in Haibach im Landkreis Aschaffenburg versucht haben, sich selbst zu strangulieren - wohl aus Protest für schnellere Asylverfahren.

Mit einer schockierenden Aktion haben fünf Syrer in einer Flüchtlingsunterkunft in Haibach im Landkreis Aschaffenburg für eine schnellere Anerkennung protestiert. Wie die Polizei mitteilt, haben die Männer in der Nacht zum Mittwoch augenscheinlich versucht, sich selbst zu strangulieren. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes konnte dies verhindern. Die Flüchtlinge haben keine schwerwiegenden Verletzungen erlitten und wurden in Krankenhäuser gebracht.

Gegen 0:40 Uhr informierte ein Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Industriestraße einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes darüber, dass fünf Flüchtlinge gerade versuchen würden, sich etwas anzutun. Der Mitarbeiter folgte dem Mann zu einer an die Halle angrenzenden Laderampe und fand dort fünf junge Männer, die sich an einem Eisenträger mit Stoffstreifen strangulierten. Mit Hilfe einiger Umstehender befreite er die Männer sofort. Anschließend wurden Polizei und Rettungsdienst verständigt.

Der Rettungsdienst brachte die Syrer im Alter von 23 bis 40 Jahren in umliegende Krankenhäuser. Bei der medizinischen Erstversorgung wurde festgestellt, dass keiner schwerwiegende Verletzungen davongetragen hat. Die Flüchtlinge erhalten nun eine psychologische Betreuung.

Haibach: Wohl drastischer Protest für schnellere Asylverfahren

Nach derzeitigem Ermittlungsstand spricht vieles dafür, dass die Flüchtlinge mit der Aktion ihren Forderungen nach einer schnelleren Anerkennung Nachdruck verleihen wollten. Wie die Polizei berichtet, wären die Männer jederzeit in der Lage gewesen, die Situation selbst zu beenden. Die fünf Syrer gehören einer Gruppe an, die seit längerem versucht, ihre Asylverfahren zu beschleunigen und sich diesbezüglich auch bereits schriftlich an die zuständigen Behörden gewendet hatte.

Die Aschaffenburger Polizei war mit zahlreichen Kräften vor Ort. Mit Unterstützung der Verhandlungsgruppe und eines Kriseninterventionsteams wurden auch die übrigen Bewohner der Unterkunft im Anschluss an den Vorfall betreut.

Noch am Mittwochvormittag wollen Vertreter des Landratsamts Aschaffenburg sowie der Gemeinde Haibach mit den Bewohnern der Unterkunft sprechen. Dabei sollen die Hintergründe der Aktion hinterfragt und die Belange der Zuwanderer diskutiert werden

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.02.2016

"Die fünf Syrer gehören einer Gruppe an, die seit längerem versucht, ihre Asylverfahren zu beschleunigen und sich diesbezüglich auch bereits schriftlich an die zuständigen Behörden gewendet hatte."

"Gegen 0:40 Uhr informierte ein Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Industriestraße einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes darüber, dass fünf Flüchtlinge gerade versuchen würden, sich etwas anzutun."

"Wie die Polizei berichtet, wären die Männer jederzeit in der Lage gewesen, die Situation selbst zu beenden."

Für mich ist diese "schockierende Aktion" nichts anderes, als eine geplante Aktion dieser Gruppe, die nur Aufsehen erregen, aber niemals zu einem vollendeten Suizit führen sollte. Der Bewohner, der den Sicherheitsdienst informierte, gehört vermutlich auch zu dieser Gruppe. Die Einschätzung der Polizei, dass die Fünf die Situation selbst hätten beenden können, bestärkt meine Theorie zusätzlich.

Ich würde in diesem Fall das Asylverfahren abkürzen, wegen versuchter Erpressung ablehen und die gesamte Gruppe "bitten", unser Land umgehend zu verlassen.

17.02.2016

Na ja, man könnte auch sagen: Reisende soll man nicht aufhalten.[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_013.gif[/img][/url]

17.02.2016

Was haben sie erwartet? Dass sie eine Extrawurst gebraten bekommen?

17.02.2016

Extrawurst hin oder her.

Das ist Erpressung und gehört bestraft.

17.02.2016

Wenn Sie einen Suicidversuch starten landen Sie erst mal ein paar Tage im BKH.