Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Verschenktes Geld: Wieso ein Unbekannter Geld hinter Scheibenwischer steckt

Verschenktes Geld
21.04.2017

Wieso ein Unbekannter Geld hinter Scheibenwischer steckt

Warum verschenken Menschen Geld? Ein Experte erklärt die Hintergründe. (Symbolbild)
Foto: Jens Kalaene (dpa)

Die Polizei sucht weiter den Konstanzer, der an Ostern 20- und 50-Euro-Scheine hinter Scheibenwischer klemmte und in Briefkästen warf. Wieso Menschen Geld verschenken.

Über die Osterfeiertage konnten sich in Konstanz einige Glückliche über einen 20- oder 50-Euro-Schein hinter ihrem Scheibenwischer oder im Briefkasten freuen. Bislang ist immer noch unklar, wer das Geld verteilt hat. Die Polizei kassierte die Scheine zunächst ein, um zu prüfen, ob sie aus einer Straftat stammen. Die Beschenkten werden das Geld nun vermutlich zurückerhalten, da es bislang keine Hinweise auf eine Straftat gebe, so ein Sprecher der Polizei.

Der Unbekannte hat insgesamt rund 400 Euro verteilt. Die Scheine seien zudem mit Hashtags beschriftet worden, wie sie auch bei Twitter oder Instagram verwendet werden. Im rheinland-pfälzischen Kaiserslautern erwies sich kürzlich ein Mann ähnlich spendabel und verschenkte in der Innenstadt Geldscheine.

Warum verschenken Menschen Geld an Unbekannte?

Politikwissenschaftler und Historiker Rupert Graf Strachwitz stellt fest: "Die Art und Weise in Konstanz ist natürlich kurios und skurril." Nach Meinung des Vorstandschefs der Maecenata Stiftung, die unter anderem zum Thema Zivilgesellschaft forscht, stecke der Impuls zum Schenken jedoch im Menschen. "Oft sagt man: Der Mensch geht nur seinen Interessen nach, das stimmt aber nicht - das wissen wir historisch, biologisch und kulturanthropologisch." Bei Tieren gebe es das Phänomen ebenfalls: "Es gibt sehr deutliche Beobachtungen, dass das auch bei den Primaten so ist, und manche Biologen behaupten, auch bei Vögeln könne man das sehen."

Das Motiv für das Schenken müsse nicht unbedingt Altruismus sein, sagt Strachwitz. "Da verbinden sich vielleicht auch Gedanken damit, dass man selbst mal was geschenkt bekommen möchte." Allerdings gebe es dafür - anders als etwa beim Tauschen oder Kaufen - keine Gewissheit. "Wenn ich was kaufe, habe ich Geld und der andere eine Banane, das tauschen wir aus", so Strachwitz. "Wenn ich dagegen etwas schenke, weiß ich nicht: Bekomme ich was zurück, was bekomme ich, von wem und wann? Schenken hat daher eine eigene Qualität."

Das Schenken-Wollen stecke ganz tief kulturell in uns drin, sagt Strachwitz. Das müsse auch nicht immer Geld oder eine Gabe sein, es gehe auch um bürgerschaftliches Engagement - man schenke der Gesellschaft seine Zeit oder guten Ideen. "Aber wenn man es mal insgesamt sieht, ist es nicht so sonderbar, dass jemand anonym dieser Veranlagung nachgeht."

Lesen Sie dazu auch

Der Konstanzer Geld-Schenker ist nicht der erste Fall

Der Geld-Schenker in Konstanz ist auch nicht der Erste, der sich anonym großzügig zeigt: Einen ähnlichen Fall gab es kürzlich in Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Ein Mann verschenkte dort Mitte März in der Innenstadt Geldscheine, indem er Passanten 50 Euro gab oder das Geld in Hecken und Gebüschen versteckte. Auch im ostwestfälischen Bünde verteilte ein Unbekannter Anfang 2016 Geld: In einem Supermarkt fanden Kunden und Angestellte Umschläge, die eine Grußkarte mit einem Bibelvers und einen 50-Euro-Schein enthielten. Ein Gastronom, dem zuvor die Scheibe eingeschlagen worden war, fand gleich vier Umschläge mit jeweils 50 Euro und einer persönlichen Botschaft.

Bei einer solchen anonymen Gabe fielen Dank, Lob und Anerkennung für den Spender weg, sagt Strachwitz. "Wobei man sich nicht täuschen darf: Die Anerkennung spielt immer wieder eine Rolle, gerade wer sich über Jahrzehnte engagiert, hört schon gerne mal ein anerkennendes Wort. Aber so bestimmend, wie manchmal getan wird, ist das nicht." Es gebe zunehmend - gerade auch bei jüngeren Menschen - auch Motive von innen heraus. "Selbsterfüllung, ein vollständiges Leben, innere Freude", so Strachwitz. "Das spielt schon auch eine sehr große Rolle, da braucht von außen keiner mitwirken." dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.